• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Pflanzenschutz / Wühlmaus, kleiner Nager, großer Schaden

Wühlmaus, kleiner Nager, großer Schaden

6. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Die Vorliebe der Wühlmaus für alles Pflanzliche macht Wühlmäuse hauptsächlich zum Schädling

Wühlmaus, durch Wühlmäuse können in kurzer Zeit ganze Pflanzenbestände im Nichts verschwinden. Wühlmäuse (Arvicola terrestris) werden auch Schermäuse oder Erdratten genannt.


Mit 12 bis 20 cm werden sie größer als andere Mäuse. Ihr Kopf ist groß und breit, die Schnauze endet stumpf. Im Durchschnitt wiegen die Nager 90 bis 120 g und müssen täglich 85 bis 100 g Nahrung zu sich nehmen. Ihre Vorliebe für alles Pflanzliche macht sie hauptsächlich zum Schädling. Wühlmäuse nagen tagsüber unterirdisch in ihren Gängen Wurzeln, Zwiebeln und Knollen an. Nur nachts verlassen sie ihre Behausungen und fressen auch oberirdisch Blumen, Gemüse und Obst. Besonders beliebt sind die Zwiebeln von Blumen, die Wurzeln von Obst Gehölzen und Rosen, Möhren, Pastinaken und Topinambur.

 

Fortpflanzung:

Die Wühlmaus Weibchen werfen sechs bis achtmal im Jahr zwei bis sechs Junge, die ihrerseits noch im gleichen Jahr geschlechtsreif werden und sich vermehren. So kann es ein einziges Weibchen im Jahr auf über 50 Nachkommen bringen.

Spuren:

Die Anwesenheit von Wühlmäusen bemerkt man leider meistens erst, wenn der Schaden im Garten bereits angerichtet ist. Im Rasen und auf festem Boden werfen Wühlmäuse durch das Graben ihrer Gänge Erdhügel auf, die nicht ganz so hoch wie die des Maulwurfs sind. Im lockeren Boden und im Wurzelbereich von Gehölzen schieben sie die Erde jedoch lediglich auseinander, so dass sie nicht immer gleich bemerkt werden. Bei kränkelnden oder welkenden Gehölzen wie Rosen oder jungen Obstbäumen sollten Sie sofort überprüfen, ob sie noch festen Halt im Boden haben. Häufig sind bereits alle Feinwurzeln von den Schädlingen abgenagt, so dass man den Baum oder Strauch ohne große Anstrengung aus dem Boden ziehen kann. Wenn Pflanzen verschwinden, sind Wühlmäuse am Werk. Oft ziehen die Schädlinge Pflanzen, deren Wurzeln sie abgefressen haben, mit „Stumpf und Stiel“ in ihre Gänge. Dies kann über Nacht mit Tulpen, Mohn, Salat oder vielen anderen Pflanzen geschehen.

Die kräftigen Zähne machen auch nicht vor Wurzeln Halt

 

Tipp

Wühlmausfallen nur einsetzen, wenn Sie sicher sind dass Sie damit keinen Maulwurf fangen. Im Fachhandel gibt es verschiedene Modelle. Da Wühlmäuse äußerst Geruchs sensibel sind, beim Aufstellen Handschuhe tragen, die Sie mit Erde einreiben.

 

Wühlmäuse vertreiben

Petroleum getränkter Lappen

Die Geruchs sensiblen Tiere lassen sich auch von Petroleum getränkten Lappen vertreiben, die in ihre Gänge gelegt werden.

Flaschen

Flaschen schräg in den Boden eingraben. Wühlmäuse mögen die Töne nicht, die der Wind über der Flaschen Öffnung erzeugt.



Lava Steinchen

Im Fachhandel gibt es Lava Steinchen, deren strenger Geruch die Mäuse fernhält. Zwei Steinchen pro Quadratmeter genügen.

Holunder oder Thuja

Blätter von Holunder oder Thuja sowie Knoblauchzehen verjagen Wühlmäuse mit ihrem Geruch, wenn man sie in die Gänge der Tiere legt.

Kaiserkronen

Kaiserkronen und andere Pflanzen vertreiben Wühlmäuse. Pflanzen Sie sie am Beet oder Zaun entlang oder zwischen Blumen und Gemüse.

Tipp

Wenn Wühlmäuse Cumarin Köder fressen, wird die Blutgerinnung gehemmt und die Mäuse verenden schmerzlos. Legen Sie die Köder vor allem im Frühjahr und Herbst aus, wenn die Mäuse nicht durch eine Vielzahl anderer Nahrungsangebote abgelenkt werden. Maulwürfe fressen diese Köder nicht.

 

Pflanzen vor Wühlmäusen schützen

Durch Wühlmäuse besonders gefährdet sind Hügel Beete sowie Zwiebel – und Knollenpflanzen. Das Beet, aber auch die Zwiebeln und Knollen, vor dem Einpflanzen mit Maschendraht schützen. Für Tulpenzwiebeln und andere frühlings blühende Zwiebelblumen gibt es im Fachhandel Kunststoff Körbe. Darin werden die Zwiebeln in Gruppen gepflanzt und von unten vor Wühlmaus fraß bewahrt.

Mit Maschendraht umgeben

Sind Wühlmäuse im Garten, sollten Sie die saftigen Lilien Zwiebeln mit Maschendraht umgeben einpflanzen.

Maschendraht auf der ganzen Grundfläche

Maschendraht auf der ganzen Grundfläche von Hügel Beeten auslegen, seitlich hochziehen und in die Erde einschlagen.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Vortreiben von Frühjahrszwiebeln auf der Fensterbank Benutzen Sie zum Vortreiben von Frühjahrszwiebeln einen großen Topf oder einen Kübel mit frischer, guter…
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege Grundausstattung für Zimmergärtner, viel ist es nicht, was ein Zimmergärtner so an Geräten braucht, das…
  • Trockenschäden bei Zimmerpflanzen, Schadensbilder Wenn Pflanzen zu wenig Wasser bekommen, entstehen schwere Trockenschäden bei Zimmerpflanzen - manchmal solche, die…
  • Goldtrompete, eine der schönsten tropischen Kletterpflanzen Die Goldtrompete ist eine kräftige Schling - und Kletterpflanze, ihre Ranken können unter guten Bedingungen…
  • Arbeitskalender für Zimmerpflanzen, für das ganze Jahr Wer seine Pflanzen richtig pflegen will, muss sich das ganze Jahr über an bestimmte Termine…

Kategorie: Pflanzenschutz Stichworte: Schädling, Wühlmaus, Wühlmäuse

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut
  • Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten
  • Fetthenne ist eine mehrjährige Staude und Trockenblume
  • Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen
  • Goldranke, gehört zu den anspruchsloseren Kletterpflanzen

Meistgelesene Artikel

  • Amaryllis, oder auch Ritt...
  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Monadenium eine ideale Wo...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Verpflanzen oder umsetzen...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf