• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Schnittblumen / Lilien sind edle aber auch sehr haltbare Schnittblumen

Lilien sind edle aber auch sehr haltbare Schnittblumen

11. März 2016 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Behandeln Sie die Lilien ein bisschen sorgsam, geben ein Frischhaltemittel ins Wasser, dann entfaltet sich nach und nach auch noch die letzte Blütenknospe
    • Im eigenen Garten pflücken
    • Richtig abschneiden
    • Hübsch in Bodenvasen
    • Auch hübsch allein
    • Tipp
    • Lilien, die leicht zu halten sind
    • Duftende Lilien

Behandeln Sie die Lilien ein bisschen sorgsam, geben ein Frischhaltemittel ins Wasser, dann entfaltet sich nach und nach auch noch die letzte Blütenknospe

Die Lilie (Lilium) gehört zu den edelsten, aber auch zu den haltbarsten Schnittblumen. Wenige Blüten mit etwas Grün sehen genauso dekorativ aus wie Lilien in einen bunten Sommerstrauß gebunden.

 

Lilien sind edle aber auch haltbare Schnittblumen


An jedem Stiel einer Lilie sitzen viele Blüten – bei manchen Arten sind es sogar dutzende. Wenn Sie so einen Stiel schneiden, sowie sich die ersten, die untersten Blüten öffnen und ihn in eine Vase mit Wasser stellen, haben Sie viele Tage lang wunderschöne Blüten. Behandeln Sie die Lilien ein bisschen sorgsam, geben ein Frischhaltemittel ins Wasser, dann entfaltet sich nach und nach auch noch die letzte Blütenknospe.

 

Im eigenen Garten pflücken

Das ganze Jahr über kann man Lilien in jedem Blumenladen kaufen. Die schönsten und frischesten aber finden Sie im eigenen Garten. Ideal ist es, wenn Sie sich ein eigenes Beet für Schnittblumen anlegen, auf dem ohne Rücksicht „geräubert“ werden darf.

Viele Lilien besitzen einen recht kräftigen Wuchs und vermehren sich in einem nährstoffreichen, gut drainierten Boden schnell. Sie können also mit wenigen Zwiebeln beginnen. Allerdings müssen Sie eines beachten: Je mehr Blätter man von einer Pflanze entfernt, desto weniger Möglichkeiten hat sie, Nährstoff Vorräte für die nächste Saison zu sammeln. Denn diese werden aus welkenden Blättern zurück in die Zwiebel geführt.

Deshalb sollten Sie Stiele nicht dicht über dem Boden kappen, sondern nur so lang schneiden, wie es für die Vase notwendig ist.

 

Lilien

‚Stargazer-Lilie‘

Zu den asiatischen Sorten gehört die dunkle, rotblühende ‚Stargazer-Lilie‘.

 

Richtig abschneiden

Die beste Zeit, Blumen im Garten zu schneiden, ist der frühe Morgen oder der Abend. Benutzen Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. Beides, Schere oder Messer, muss sauber sein. Denn hat man zum Beispiel von einem Virus befallene Lilien oder Tulpen geschnitten und benutzt das gleiche Messer bei einer gesunden Pflanze, wird diese unweigerlich angesteckt. Und gegen diese Virenerkrankungen gibt es kein wirksames BekämpfungsmittelLilien.

Der Schnitt sollte schräg sein. Der Stiel liegt nie so auf dem Boden der Vase auf, dass kein Wasser mehr in die Poren gelangt. Die Lilien bleiben länger frisch.

 

Lilien

Königslilie

Die Königslilie, Lilium regale, hat weiße, duftende Trompetenblüten.

 

Hübsch in Bodenvasen

Sehr langstielige Lilien machen sich in Bodenvasen ausgezeichnet. Bei etwas kürzeren Stengeln kann man mogeln: Rollen Sie etwas Maschendraht zur Kugel zusammen, gerade so dick, dass diese in den Hals der Vase passt. Dort hinein werden die kürzeren Stiele platziert. Man muss nur darauf achten, dass auch diese Stielenden noch ins Wasser ragen. Öfter kontrollieren.

 

Lilien

Weiße Lilienblüte

Eine so schöne weiße Lilienblüte kann auch ausgezeichnet allein in einer Vase stehen.



Auch hübsch allein

Mit einem einzelnen Lilienstiel kann man zauberhafte Sträuße arrangieren, die ein bisschen an den Stil des Art Deco erinnern. Im Winter wird er mit einem Farnblatt zusammengebunden, im Sommer mit ausgesuchten schönen Gräsern.

Sehr wirkungsvoll als Hintergrund für die auffallenden Blüten sind auch die riesengroßen Anthurien – oder Lotosblätter, die in den Blumengeschäften benutzt werden. Leider haben Lilien in der Vase eine unangenehme Eigenschaft: sie stäuben. Der gelbe Blütenstaub fällt bei der leisesten Berührung nicht nur auf die Tischdecke, sondern auch auf die Kleidung. Versuchen Sie, ihn mit einer trockenen Bürste abzuwischen.

Tipp

Manchmal stellt man bei Lilien im Garten fest, dass sie, statt sich zu vermehren, immer weniger werden. Woran das liegt, weiß man nicht. Wenn Sie aber diese Entdeckung machen, sollten Sie die Zwiebeln sofort umsetzen.

 

Lilien

Blüten

Bei den meisten Lilien sitzen am Ende des Stiels eine ganze Reihe von Blüten zusammen.

Lilien, die leicht zu halten sind

Schön als Schnittblumen sind sie alle. Was aber die Pflege im Garten angeht, da gibt es doch einige Unterschiede. Die folgenden Sorten sind besonders einfach zu ziehen und zu pflegen:

‚Cinnabar‘

‚Croesus‘

‚Destiny

‚Enchantment‘

‚Harmony‘

‚Joan Evans‘

‚Mountaineer‘

‚Paprika‘

‚Prosperity‘

 

Sie haben alle dichte Blütenstände mit großen, trichterförmigen Blüten. Die Madonnenlilie, Lilium candidum, hat besonders schön duftende weiße Blütentrichter. Die Königslilie, Lilium regale, und die sogenannten Olympic-Hybriden haben ebenfalls große, weiße, duftende Trompetenblüten. Andere einfach blühende Lilien sind folgende:

‚Black Magie‘

‚Green Magie‘

‚Pink Perfection‘

‚Royal Gold‘

‚SentineI‘

Neben diesen großblütigen gibt es eine Gruppe mit recht kleinen Blüten mit weit zurück gebogenen Kronenblättern. Dazu gehören:

 

Tigerlilie, Lilium tigrinum

Wachslilie, Lilium hansonii

Orangenlilie, Lilium henryi

 

Aber auch unter den Lilien-Hybriden gibt es einige mit dieser Blütenform. Dazu gehören zum Beispiel:

 

‚Fiesta-Hybriden‘

‚Bronzino,

‚Burgundy‘

‚Citronella‘

 

Duftende Lilien

Die Menge der Lilien duftet zwar, aber nicht besonders stark. Das tun nur einzelne unter ihnen. Die Königslilie zum Beispiel, Lilium regale, kann mit ihrem Duft nicht nur ein ganzes Zimmer, sondern sogar einen Garten erfüllen. Im Zimmer kann der Duft so intensiv sein, dass er von manchen Menschen schon fast als aufdringlich empfunden wird. Einige Hybriden, die von der Königslilie abstammen, haben diesen Duft geerbt. Will man eine Lilie mit einem zwar intensiven, aber feinen und angenehmen Duft haben, dann muss es die Madonnenlilie, Lilium candidum, sein. Nicht in die Vase stellen sollte man die Kranzlilie, die im Zimmer einen unangenehmen Geruch entwickelt.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Exotische Blumen bei Ihnen zu Hause im Zimmer, viele… Wer an exotische Blumen denkt, der hat insgeheim immer solche vor Augen, die zum Träumen…
  • Schnittblumenpflege, die richtige Pflege der Schnittblumen Schnittblumenpflege, Schnittblumen sind von unterschiedlicher Haltbarkeit, manche bleiben nur einige Tage lang frisch, obwohl sie…
  • Bunte Frühlingssträuße und Gestecke in der Vase Neben den Osterglocken gibt es noch viele andere schöne Narzissen, die sich für Vasen, Bunte…
  • Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten Die echte Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) hat sehr schöne, trichterförmige Blüten - meist in leuchtendem Rosa,…
  • Origineller Blumenschmuck für besondere Gelegenheiten Origineller Blumenschmuck wird auch von dem Gefäß bestimmt, in dem die Schnittblumen und Topfpflanzen arrangiert…

Kategorie: Schnittblumen Stichworte: Lilie, Lilien, Schnittblumen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Amaryllis, oder Ritterste...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen Gruppen ko...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf