Thripse, Blasenfüße, Fransenflügler oder Gewittertierchen

Thripse, Blasenfüße, Fransenflügler oder Gewittertierchen

Selten sieht man Thripse an den Pflanzen, zuerst fallen die Schäden auf: helle Flecken auf den Blättern, später vertrocknen diese und fallen ab Thripse, Blasenfüße, Fransenflügler, Gewittertierchen – alle diese Bezeichnungen meinen denselben Pflanzenschädling. Thripse sind sehr klein und werden deshalb im Anfangsstadium selten entdeckt. Ihr Vorteil gegenüber anderen Pflanzenschädlingen ist die relativ einfache Bekämpfung. … Weiterlesen

Springschwänze gehören zu den Schadinsekten

Springschwänze gehören zu den Schadinsekten

Springschwänze gehören zu den Schadinsekten, die in und auf der Blumenerde sitzen, man entdeckt sie beim Gießen der Pflanzen, gefährlich sind sie nicht Wenn man an seinen Topfpflanzen Springschwänze (Collembolen) beobachtet, ist das immer ein Zeichen dafür, dass mit der Pflege etwas nicht stimmt. Und zwar treten diese Tiere dann auf, wenn die Erde zu … Weiterlesen

Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, Bekämpfung

Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, Bekämpfung

Einige Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, wie Wurzelfäule z.B., können nach ihrem Ausbrechen kaum mehr bekämpft werden Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, bei diesem Pilz, der die Funktion der Pflanzenwurzeln unterbindet, handelt es sich um einen sogenannten „Schwäche-Parasiten“, der nur Pflanzen befallen kann, die krank oder durch andere Ursachen geschwächt sind. Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen Solche Ursachen sind oft zu … Weiterlesen

Biologische Schädlingsbekämpfung bei Zimmerpflanzen

Biologische Schädlingsbekämpfung bei Zimmerpflanzen

Biologische Schädlingsbekämpfung, viele Parasiten wie Spinnmilben, Schildläuse und Wollläuse gedeihen in der trockenen Heizungsluft besonders gut Schaut man genauer hin, erkennt man hoffentlich noch rechtzeitig die Ursache: Parasiten. Winzige Tierchen haben die Pflanze befallen und machen ihr das Leben schwer. Sie sind so klein, dass der Wind sie durch geöffnete Fenster hereingetragen haben kann oder … Weiterlesen

Spinnmilbe, eine bedrohliche Plage Tipps zur Bekämpfung

Spinnmilbe, Gemeine Spinnmilbe und andere Milben

Neben der Roten Spinne, auch Gemeine Spinnmilbe genannt, gibt es noch eine ganze Reihe von Milben, die Ihren Pflanzen schaden können Spinnmilbe, eines ist allen Milben gemeinsam: Sie gehören zu den Spinnen, nicht zu den Insekten. Sie sind so klein, dass man sie kaum sieht. Aber ihre Schäden bei den Pflanzen sind enorm. Milben, gleich … Weiterlesen

Honigtau, Rußtau oder auch Brandtau, Rußtaubefall

Honigtau, Rußtau oder auch Brandtau, Rußtaubefall

Rußtau und Honigtau sind keine eigentlichen Pflanzenerkrankungen, sondern die Folge von Schädlingsbefall, Honigtau ist an sich harmlos Honigtau nennt man die zuckersüßen Ausscheidungen verschiedener Läuse. Gefährlich für die Zimmerpflanzen ist nicht der Honigtau selbst, sondern seine Folgeerscheinungen: auf Süßes erpichte Ameisen, die dabei die Schädlinge von einer auf die andere Pflanze übertragen und Pilze, die … Weiterlesen

Schildlaus und Wolllaus können alle Zimmerpflanzen befallen

Schildlaus und Wolllaus können alle Zimmerpflanzen befallen

Der Hauptschaden, den die Schildlaus anrichtet, sind die gelben Blattflecken, die Saugstellen, sie sind auf den Blattoberseiten zu erkennen Schildlaus und Wolllaus, selbst bei guter Pflege müssen Sie sich darauf gefasst machen, dass Sie irgendwann an Ihren Zimmerpflanzen watteähnliche Pfropfen entdecken: Wollläuse sind am Werk. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: … Weiterlesen

Mehltau Erysiphaceae kann sich wie eine Epidemie verbreiten

Mehltau Erysiphaceae kann sich wie eine Epidemie verbreiten

Mehltau Erysiphaceae kann sich wie eine Epidemie verbreiten, der Belag hat der Krankheit ihren Namen gegeben, er besteht aus Sporenzellen Eines Tages stellen Sie vielleicht fest, dass Ihre hübschen Begonien oder Chrysanthemen auf der Fensterbank einige seltsame Flecken an den Blättern haben. Kann man die nicht einfach wegbürsten ? Lassen Sie das lieber, sonst wird … Weiterlesen

Rostpilze gehören zu den ältesten Pflanzenkrankheiten

Rostpilze gehören zu den ältesten Pflanzenkrankheiten

Rostpilze sind in der Landwirtschaft gefürchtet, im Garten machen sie schon weniger Sorgen, und bei Zimmerpflanzen trifft man sie nur selten an Rostpilze gehören zu den ältesten Pflanzenkrankheiten die wir kennen. Alten Schriften kann man entnehmen, dass schon die Bauern im römischen Altertum damit zu kämpfen hatten. Bei ihnen war vor allem das Getreide befallen … Weiterlesen

Bekannte Schädlinge bei Zimmerpflanzen, Bekämpfung

Bekannte Schädlinge bei Zimmerpflanzen, Bekämpfung

In vielen Fällen kann man Bekannte Schädlinge bei Zimmerpflanzen bei Beginn ihres Auftretens hundertprozentig entfernen, oft genügt Abduschen Unter normalen Bedingungen sind Bekannte Schädlinge bei Zimmerpflanzen kein ganz großes Problem. Pflanzen, die richtig gepflegt werden, in der richtigen Erde wachsen, regelmäßig gedüngt werden, sind meist robust und widerstandsfähig und werden nur selten krank. Trotzdem können … Weiterlesen

Wärmeschäden und KäIteschäden bei Zimmerpflanzen

Wärmeschäden, KäIteschäden, Zimmerpflanzen

Erstes Anzeichen für Wärmeschäden sind hängende Blätter, wann ein Schaden durch eine zu hohe Temperatur auftritt , ist natürlich unterschiedlich Einige wenige Pflanzen gibt es, die vertragen praktisch jede Temperatur. Die meisten aber haben obere und untere Temperaturgrenzen. Wo diese liegen, hängt vor allem von ihrer Herkunft, von ihren Lebensansprüchen ab. Wärmeschäden und Kälteschäden bei … Weiterlesen

Blattflecken haben eine Vielzahl von Ursachen und Symptome

Blattflecken haben eine Vielzahl von Ursachen und Symptome

Verschiedene Pilzerkrankungen wie zum Beispiel Grauschimmel, Rost oder auch Mehltau können ebenfalls Blattflecken als Symptome zeigen Wenn eine Pflanze Blattflecken aufweist, ist das immer ein kleines Problem. Weil sich nämlich nicht gleich sagen lässt, was ihr fehlt. Sondern weil es eine Vielzahl von Krankheiten gibt, bei denen als äußeres Zeichen Blattflecken auftreten können. Blattflecken haben … Weiterlesen

Grauschimmel ist eine weit verbreitete Pilzkrankheit

Grauschimmel ist eine weit verbreitete Krankheit

Grauschimmel ist ein mausgrauer Belag an Triebspitzen, Blättern und Pflanzenteilen, im Sommer entdeckt man ihn häufig in Erdbeerkörben Grauschimmel, diese Pilzkrankheit gehört, neben dem Mehltau, zu denen, die alle Pflanzen besonders häufig und besonders stark befallen. Die Schäden sind meist sehr ernst. Deshalb werden Pflanzen in Großgärtnereien regelmäßig auf einen eventuellen Befall hin untersucht. Eine … Weiterlesen

Pflanzenkrankheiten, auf die Bedürfnisse der Pflanzen achten

Pflanzenkrankheiten, auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanze achten

Pflanzenkrankheiten vorbeugen ist besser als Heilen, man Weiß, dass die Gesundheit einer Pflanze von ihrem Standort und der Ernährung abhängt Pflanzenkrankheiten: weil gesunde Pflanzen ständig wachsen, sind sie eigentlich wie Kinder, die ja auch ganz besondere Aufmerksamkeit verlangen. Im wahrsten Sinne des Wortes sind Ihnen die Pflanzen auf Gedeih und Verderb anvertraut. Pflanzenkrankheiten vorbeugen Gedeiht … Weiterlesen

Trauermücken, Moosfliegen, Minierfliegen, Tipps und Tricks

Trauermücken, Moosfliegen und Minierfliegen

Trauermücken legen ihre Eier nur in feuchte, Erde, nur in diesem Klima können die Larven überleben, halten Sie also die Erde relativ trocken Trauermücken, wer kennt nicht die kleinen, schwarzen Fliegen, die sich auf unseren Fensterbänken zu Hause fühlen. Mit ein paar Tricks hat man Ruhe vor den lästigen Plagegeistern. Lesen Sie hier wie es … Weiterlesen

Rußtau zählt zu den häufigsten Rosenkrankheiten

Rußtau zählt zu den häufigsten Rosenkrankheiten

Rußtau ist leicht zu erkennen, aber leider schwer zu bekämpfen, mit etwas Aufmerksamkeit können Sie Ihre Rosen vor dieser Krankheit schützen Rußtau zählt zu den häufigsten Rosen Krankheiten. Wir unterscheiden zwei Arten, den Sternrußtau und die einfach mit Rußtau bezeichnete Krankheit. Beide werden durch Pilze hervorgerufen, jedoch sind die Ursachen und Schadbilder unterschiedlich. Sternrußtau zeigt … Weiterlesen

Schnecken wirksam mit einfachen Maßnahmen bekämpfen

Schnecken wirksam bekämpfen

Schnelle Hilfe bei Schneckenfraß, verhindern Sie mit einfachen Maßnahmen, dass Schnecken Schäden im Garten anrichten Schnecken leben in schattigen Ecken. Nackt – und Gehäuseschnecken meiden grelle Sonne, weil sie buchstäblich austrocknen können. Sie leben in feuchten, dunklen Ecken des Gartens. Wirksam bekämpfen Insbesondere an schattigen Plätzen unter dichtem Laub oder Boden Deckern, wo sich die … Weiterlesen

Spinnmilben vorbeugen, Pflanzen regelmäßig kontrollieren

Vorbeugung gegen Spinnmilben

Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, damit die winzigen Spinnmilben nicht Fuß fassen, sie vermehren sich bei heißem, trockenem Wetter Rote Spinnen oder Spinnmilben sind – wie der Name schon sagt – näher mit Spinnen und Milben als mit Insekten verwandt. Die erwachsenden Tiere sind weniger als einen Millimeter groß, Vorbeugung haben acht Beine und einen … Weiterlesen

Rosenschädlinge frühzeitig entdecken und für Abhilfe sorgen

Rosenschädlinge frühzeitig entdecken und für Abhilfe sorgen

Die meisten Rosenschädlinge saugen oder fressen an Blättern, Knospen und Blüten der Rosen, schützen Sie Ihre Pflanzen davor Rosenschädlinge, Rosen sind der Glanzpunkt im Garten. Allerdings brauchen sie besondere Zuwendung, denn sie werden immer wieder von Schädlingen oder Pilzkrankheiten befallen. Wenn Sie vorab das Richtige tun, können Sie jedoch häufig einen Befall vermeiden. Die meisten … Weiterlesen

Blattläuse entdecken und mit einfachen Mitteln bekämpfen

Blattläuse mit einfachen Mitteln bekämpfen

Blattläuse sind leicht zu entdecken und mit einfachen Mitteln zu bekämpfen, gelbe Blätter mit einem gräulichen Schimmer sind Anzeichen Blattläuse sind kleine, weiche Insekten von der Größe eines Reiskorns. Ihre Farbe reicht von Hellgrün bis Schwarz. Der häufigste Blattlaus Typ ist schwarz mit einem weißen, wolligen Überzug. Mit einfachen Mitteln bekämpfen Blattläuse werden oft nach … Weiterlesen

Mehltau bei Pflanzen erfolgreich vorbeugen und verhindern

Mehltau erfolgreich verhindern

Geben Sie dem Mehltau keine Chance, indem Sie rechtzeitig vorbeugen und Ihre Pflanzen vor Schäden durch Mehltau bewahren, es gibt zwei Arten Mehltau ist eine Krankheit, die durch viele verschiedene Pilze hervorgerufen wird. Die Pilze verbreiten sich durch Sporen, die durch Wind oder direkten Kontakt übertragen werden. Erfolgreich verhindern Es gibt zwei Arten von Mehltau. … Weiterlesen

Bakterienkrankheiten bei Pflanzen erfolgen über Ansteckung

Bakterienkrankheiten bei Pflanzen

Gegen Bakterienkrankheiten ist leider kein Kraut gewachsen, handeln Sie rasch, damit sich diese Krankheiten nicht im Garten ausbreiten Bakterienkrankheiten, Bakterien, die Pflanzenkrankheiten verursachen, können Obst, Gemüse und Zierpflanzen befallen. Dabei handelt es sich um Bakterien der unterschiedlichsten Gattungen. Von denen einige sogar bis zu zwei Winter auf Pflanzen oder im Boden überdauern können. Bei sommerlichen … Weiterlesen

Rost, eine Pflanzenkrankheit, durch Pilze verursacht

Die Pflanzenkrankheit Rost behandeln

Pflanzen ohne Rost, Vorbeugung und eine schnelle Behandlung , nehmen dieser Pflanzenkrankheit den Schrecken Rost ist eine Krankheit, die durch Pilze verursacht wird und viele Zier – und Nutzpflanzen befällt. Die verschiedenen Rostkrankheiten werden nach den Pflanzen benannt, die sie befallen. Die Pflanzenkrankheit behandeln Bei einem Befall können Sie die Sporen Lager des Pilzes auf … Weiterlesen

Wühlmaus oder Schermaus, kleiner Nager, großer Schaden

Wühlmaus, kleiner Nager, großer Schaden

Die Vorliebe der Wühlmaus für alles Pflanzliche macht Sie zum Schädling, Wühlmausfallen nur einsetzen, wenn Sie damit keinen Maulwurf fangen Wühlmaus, durch Wühlmäuse können in kurzer Zeit ganze Pflanzenbestände im Nichts verschwinden. Wühlmäuse (Arvicola terrestris) werden auch Schermäuse oder Erdratten genannt. Kleiner Nager, großer Schaden Wühlmaus Mit 12 bis 20 cm werden sie größer als … Weiterlesen

Nützlinge im Garten, Vögel sind gefiederte Nützlinge

Vögel, Nützlinge im Garten

Gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich, Vögel sind Nützlinge und halten Insekten im Zaum, Brutplätze laden die gefiederten Nützlinge ein Nützlinge, in einem Vogel freundlich gestalteten Garten finden sich verschiedene Vogelarten ein. Viele bleiben das ganze Jahr, zum Beispiel Amsel, Blau – und Kohlmeise, Buch – und Grünfink, Buntspecht, Vögel, Nützlinge im Garten Rotkehlchen oder Zaunkönig. … Weiterlesen

Schädlingsabwehr bei Pflanzen, natürlich, schonend und sanft

Natürliche und schonende Schädlingsabwehr

Schädlingsabwehr mit naturgemäßen Maßnahmen, stärken Sie Ihre Pflanzen durch optimale Bedingungen, gute Pflege und richtiges Düngen Schädlingsabwehr, gesunde, kräftige Pflanzen werden weniger von Schädlingen befallen als schwache oder überdüngte. Stärken Sie sie durch optimale Bedingungen, gute Pflege und richtiges Düngen. Natürliche und schonende Schädlingsabwehr Durch regelmäßiges Gießen mit Kiesel säurehaltigen Brühen aus Schachtelhalm oder Comfrey … Weiterlesen

Igel sind liebenswert und sehr nützlich für Ihren Garten

Igel, liebenswert und sehr nützlich

Sorgen Sie mit wenigen Maßnahmen dafür, dass sich Igel in Ihrem Garten wohlfühlen, nicht stören, wenn Sie im Sommer ein Nest entdecken Das Igel Leben spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Tagsüber schlafen sie versteckt unter einem Gebüsch oder einer Hecke. Nachts gehen sie auf Nahrungssuche und durchstreifen dabei den Garten. Liebenswert und sehr nützlich … Weiterlesen

Pflanzenjauchen schützen Ihren Garten vor Krankheiten

Pflanzenjauchen schützen Ihren Garten

Pflanzenjauchen sind die Zauberwaffen vieler Gartenfreunde, sie sind ideale und wirkungsvolle Helfer bei der Bekämpfung von Krankheiten Viele als Unkräuter gescholtene Pflanzen in Gärten und auf Äckern wie Brennnessel oder Schachtelhalm sind wertvolle Nützlinge. Zu Pflanzenjauchen angesetzt, werden sie zu hochwirksamen Düngern. Pflanzenjauchen schützen Ihren Garten Und unentbehrlichen Helfern bei der Bekämpfung von Schädlingen und … Weiterlesen

Marienkäfer sind beliebte und nützliche Säuberungsräuber

Marienkäfer sind beliebte und nützliche Säuberungsräuber

Marienkäfer sind Nützlinge von größter Beliebtheit, sie leben von Blattläusen, manche auch von Schildläusen, Spinnmilben und Weißer Fliege In Europa kommen nur etwa 100 Arten der über 4000 Arten zählenden Familie der Marienkäfer vor. Die meisten Arten leben in tropischem und subtropischem Klima. Marienkäfer sind beliebte und nützliche Säuberungsräuber Auch unsere heimischen Marienkäfer brauchen viel … Weiterlesen