Majoran (Origanum majorana) ist ein Gewürzkraut

Majoran (Origanum majorana) ist ein Gewürzkraut

Der Majoran (Origanum majorana) kann einer kletternden Erbse ähneln, er ist als Gewürz aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken Majoran lässt sich auch in Töpfen gut auf dem Fensterbrett und Balkon halten. Natürlich kann man auch abgepackte, getrocknete Kräuter verwenden. Aber mit frischen, selbstgezogenem Majoran ist das Experimentieren in der Küche noch mal so interessant. Majoran für viele … Weiterlesen

Kardamom wird im Zimmer nicht höher als 80 cm

Kardamom ist eine Gewürzpflanze und schöne Zimmerpflanze

Kardamom eine Gewürzpflanze und Zimmerpflanze, die länglichen Blätter haben kurze Stiele, sind von oben glatt und von unten behaart Kardamom, das klingt nach Spezerei, nach indischen Märchen und Gewürzkrämer-Geheimnis. Kardamom ist eines unserer ältesten Gewürze. Gleichzeitig ist es auch eine schöne Zimmerpflanze. Kardamom ist eine Gewürzpflanze und Zimmerpflanze Köche und Lebkuchenbäcker, die Arzneimittel – und … Weiterlesen

Kamille, eine der bekanntesten Heilpflanzen

Kamille, eine der bekanntesten Heilpflanzen

Die Kamille ist einjährig und wird 15-30 Zentimeter groß, der Wuchs ist sehr verzweigt mit feinen Blättern und dünnen Einkerbungen Die echte Kamille (Chamomilla recutita), eine der bekanntesten Heil – und Gewürzpflanzen, kommt wildwachsend immer seltener vor. Sie lässt sich aber sehr leicht im Garten und auf dem Balkon züchten. Eine der bekanntesten Heilpflanzen Als … Weiterlesen

Gartenkerbel ist ein aromatisches Küchenkraut

Gartenkerbel ist ein aromatisches Küchenkraut

Kerbel gehört zu den kurzlebigen (einjährigen) Küchenkräutern, er hat tiefeingeschnittene Blätter, Gartenkerbel kann 50 bis 70 cm hoch werden Der Gartenkerbel (Anthriscus cerefolium) gehört zu den schönsten und aromatischsten Küchenkräutern. Man kann ihn mehrere Male im Jahr säen – zuletzt im September, um ihn dann im Frühling zu ernten. Gartenkerbel trifft man wildwachsend in Südeuropa, … Weiterlesen

Engelwurz, ein begehrtes Heil – und Küchenkraut

Engelwurz, ein begehrtes Heil - und Küchenkraut

Engelwurz bevorzugt einen leicht schattigen Platz, im Garten ausgepflanzt ist sie winterfest; im Kübel muss sie im späten Herbst verpackt werden Der Sage nach zeigte ein Engel den Menschen dieses Heil – und Küchenkraut – deshalb wird es Engelwurz genannt. Wer die Pflanze auf dem Balkon ziehen will, braucht viel Platz für einen großen Kübel. … Weiterlesen

Mehrzweckkraut Basilikum, als Gewürzkraut verwendet

Basilikum, einjährige Gewürzpflanze

Das große Mehrzweckkraut Basilikum wird etwa 40 cm hoch, während Zwergbasilikum nur rund 25 cm erreicht Basilikum ist ein richtiges Mehrzweckkraut. Es schmeckt nicht nur ausgezeichnet zu Salaten und Fleischgerichten – sein starker Duft, für Menschen angenehm, scheucht die Fliegen aus der Küche fort. Dieser starke Duft der meisten Pflanzen in der Familie der Lippenblütler, entsteht … Weiterlesen

Borretsch, eine robuste, schnell wachsende Gewürzpflanze

Borretsch, eine robuste, schnell wachsende Gewürzpflanze

Borretsch ist stark verzweigt, wird ca. 20 bis 60 Zentimeter groß und hat behaarte, grobe Blätter, er blüht im Freien von Juni bis September Außer im Mittelmeerraum, seiner Heimat, kommt Borretsch heute auch im übrigen Europa kultiviert oder verwildert vor, an Wegrändern, auf Brachland oder auf Schuttplätzen. Borretsch ist nicht nur ein Küchenkraut, sondern auch … Weiterlesen

Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf

Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf

Pimpinella, auch kleiner Wiesenknopf, sollte stets einen Sonnenplatz erhalten, da die Würzkraft der Blätter dann höher ist als im Schatten Die klein blättrige Pimpinella gehört zum festen Bestand eines jeden Gewürzkräuterbeetes oder sollte es wenigstens sein. Die kleinen gezähnten, würzig und dabei ein wenig nach Gurken schmeckenden Blättchen passen feingehackt zu vielerlei Salaten und können … Weiterlesen

Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut

Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut

Die Gartenkresse ist eine etwa 30 cm hohe, einjährige Pflanze, als Gewürz verwendet man sie im Keimpflanzenstadium, dann hat sie frisch grüne Keimblätter Gartenkresse (Lepidium sativum) ist eine altbekannte Gewürz – und Heilpflanze von scharfem und leicht bitterem Geschmack. Wer keinen Garten hat, kann sie ohne große Mühe auf der Küchenfensterbank ziehen. Ein altbekanntes Gewürzkraut … Weiterlesen

Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen

Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen

Origano (Origanum vulgare) macht nicht viel Mühe, das einzelne Kraut wird zwischen 30 und 50 cm hoch, es wächst stark verzweigt, mit vielen Trieben Origano gehört zu den klassischen Küchengewürzen, die man besonders in Italien schätzt. Zu Hause ist er rund ums Mittelmeer, doch findet man ihn inzwischen wildwachsend auch in Europa. Gehört zu den … Weiterlesen

Bohnenkraut ist eine alte Gewürz und Heilpflanze

Bohnenkraut ist eine alte Gewürz und Heilpflanze

Bohnenkraut hat einen aufrechten Wuchs, wird 10 – 40 cm hoch, Sommerbohnenkraut ist dünn: Winterbohnenkraut hat kräftige Stängel Bohnenkraut ist eine alte Gewürz und Heilpflanze Auch seine heilkräftigen Eigenschaften werden bis heute geschätzt. Das Winterbohnenkraut wächst an besonnten, trockenen, felsigen Hängen im Mittelmeerraum. In Mitteleuropa kommt es nur kultiviert vor. Eine alte Gewürz und Heilpflanze … Weiterlesen

Gartenbohne, eine Nutzpflanze auch für Ihren Balkon

Gartenbohne, eine dekorative Nutzpflanze

Die Gartenbohne ist einjährig, wird 40-50 Zentimeter hoch und bekommt mehrere Seitenzweige, die Blätter sind füllig mit Oberfläche Die Gartenbohne ist eine dekorative Nutzpflanze, die man auch auf einem sonnigen Balkon oder einer Veranda halten kann. Sie wächst schnell und begrünt Mauern und Zäune. Eine dekorative Nutzpflanze Die Gartenbohne ist als Nutzpflanze bekannt, aber darüber … Weiterlesen

Brunnenkresse, das frische Kraut, das an Bächen wächst

Brunnenkresse ist das frische Kraut, das an Bächen wächst

Brunnenkresse ist ein mehrjähriges Gewächs, das in Europa und Zentralasien zu Hause ist, Sie steht an fließenden Gewässern Brunnenkresse ist schon fast eine Art Gemüse, auf jeden Fall ein Salat. Das Gewächs ist die klassische Grundlage für jede Suppe. Im Salat vermischt oder als hübscher Schmuck darüber gestreut, zum Beispiel bei Tomatensalat, erfreut sie Auge … Weiterlesen

Gartendill, aromatisches Gewürzkraut für den Garten

Gartendill ein aromatisches Gewürzkraut

Je nach Sorte kann Gartendill zwischen 50 und 125 cm groß werden, der schlanke Stängel ist dicht von hellgrünen Blättern umgeben Beim Gartendill (Anethum graveolens vor. hortorum) handelt es sich um eine uralte Kulturpflanze, die schon bei den Ägyptern angebaut wurde. In Skandinavien und Osteuropa ist Gartendill der König der Küchenkräuter – wie für die … Weiterlesen

Petersilie, ein niedriges Gewürzkraut, Doldenblütler

Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut

Petersilie, ein niedriges Gewürzkraut aus der Familie der Doldenblütler, sie wird ca. 25cm, glattblättrige Sorten werden größer Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut die aromatische Petersilie fehlt, außer in nördlichen Regionen, in keinem Kräuter Garten. Wir verwenden zwei Sorten dieser Gewürzpflanze: die mit glatten und die mit krausen Blättern. Die Pflanze kommt vermutlich aus dem Osten … Weiterlesen

Mutterkraut, zählt zu den 1 jährigen Sommerchrysanthemen

Mutterkraut, gehört zu den einjährigen Sommerchrysanthemen

Mutterkraut gehört zu den einjährigen Sommerchrysanthemen, ein heller bis halbschattiger Platz, dazu die üblichen Sommertemperaturen Das einjährige Mutterkraut (Chrysanthemum coronarium) war früher eine ganz normale Zierpflanze in unseren Gärten. Gehört zu den einjährigen Sommerchrysanthemen Heute wird es in großem Stil gezüchtet, Um die Samen zur Gewürz Anzucht nach Japan zu exportieren. Das Mutterkraut, Chrysanthemum coronarium, … Weiterlesen

Blühender Kräutergarten, aromatisch und leichte Pflege

Blühender Kräutergarten, aromatische Blätter und leichte Pflege

Ein Blühender Kräutergarten ist die perfekte Lösung für einen sonnigen Standort, die meisten Kräuter brauchen durchlässigen Boden Blühender Kräutergarten; Kräuter gehören zu den Pflanzen, an denen Sie sich am meisten erfreuen können. Ihre Blüten und Blätter erfüllen die Luft den ganzen Sommer über mit intensivem Duft. Kräuter eignen sich zum Würzen, für Gesundheitstees oder als … Weiterlesen

Salbei, mehrjährige und auch anspruchslose Kräuter

Salbei, mehrjährige Kräuter

Salbei mit seinen duftenden Blättern ist sehr anspruchslos, heißes Wetter, Trockenheit und nährstoffarmer Boden kann ihm wenig anhaben Der Salbei mit seinen duftenden Blättern und reizenden Blüten ist sehr anspruchslos. Die aromatisch duftenden Blätter und die hübschen Blüten des Salbei sind eine perfekte Ergänzung. Mehrjährige Kräuter Für Blumenbeete, Rabatten und ein Muss für den Kräuter … Weiterlesen

Knoblauch, eine gesunde Gewürzpflanze

Knoblauch, eine gesunde Gewürzpflanze

Knoblauch ist eine Heil – und Gewürzpflanze, seine guten Eigenschaften, machen ihn im Garten und in der Küche unentbehrlich Der Knoblauch ist eine der ältesten Heil – und Gewürzpflanzen. Er wird wegen seines würzigen Geschmacks sehr geschätzt. Eine gesunde Gewürzpflanze Das schwefelhaltige, ätherische Öl Allicin verursacht den strengen Geruch, den viele als lästig empfinden. Unbestritten … Weiterlesen

Basilikum, einjährige Gewürzpflanze, die gut gedeiht

Basilikum, einjährige Gewürzpflanze

Basilikum ist ein Würzkraut, das am Küchenfenster und im Garten gut gedeiht, neben Tomaten gepflanzt, schützt diese vor Schädlingen Basilikum ist ein buschig wachsendes Kraut mit essbaren weißen, rosa oder roten Blüten und eiförmigen Blättern. Die Sorten werden meist anhand der Blattfarbe – grün oder dunkelrot – unterschieden. Einjährige Gewürzpflanze Das gewöhnliche Basilikum, das am … Weiterlesen

Schnittlauch, frisch im Geschmack unübertrefflich

Schnittlauch, frisch verwendet im Geschmack unübertrefflich

Anpflanzen können Sie Schnittlauch überall wo er ausreichend Feuchtigkeit bekommt, also nicht auf Böden, die leicht austrocknen Schnittlauch genießen Sie das fein nach Zwiebel schmeckende Gewürz rund ums Jahr. Die grünen Blatt Röhrchen, die sich an winzigen Zwiebeln bilden, verfeinern unzählige Gerichte. Frisch verwendet im Geschmack unübertrefflich Frisch verwendet ist ihr Geschmack unübertrefflich. Mitkochen sollten … Weiterlesen

Küchenkräuter im Blumentopf duften und schmecken

Küchenkräuter im Blumentopf duften und schmecken auch ausgezeichnet

Pflanzen Sie Küchenkräuter in einen Topf und bereichern Sie damit Ihre Küche, Kräutertöpfe benötigen einen warmen sonnigen Standort Die Küchenkräuter in diesem großen Blumentopf haben nicht nur hübsche Blätter. Sondern die Küchenkräuter duften und schmecken auch ausgezeichnet. Ein Topf voll aromatischer Küchenkräuter Kräuter im Kräuter Topf Blumen Topf Rand Petersilie können Sie an den Topf Rand pflanzen. … Weiterlesen

Aromatische Kräuter, mit vielen Pflanzen kombinierbar

Aromatische Kräuter, können Sie mit vielen Pflanzen kombinieren

Gestalten Sie eine sonnige Ecke im Garten für aromatische Kräuter, am besten wachsen Kräuter, wenn man ihre Ansprüche erfüllt Aromatische Kräuter können Sie mit vielen Blumen – und Gemüsearten kombinieren. Die klassische Buchseinfassung der Beete und Wege aus roten Klinkersteinen. Können mit vielen Pflanzen kombiniert werden Verleihen Ihrer Kräuter Ecke sehr schnell den Charme und … Weiterlesen

Kräutergarten in Kleinbereiche pflegeleicht unterteilt

Kräutergarten in Kleinbereiche unterteilt

Ein in Kleinbereiche unterteilter Kräutergarten ist pflegeleichter und leichter abzuernten, eine größere Kräuterfläche wirkt bald ungepflegt Ein in Kleinbereiche unterteilter Kräutergarten ist pflegeleichter und leichter abzuernten. Eine größere Kräuter Fläche wirkt bald ungepflegt und kann schnell zur Wildnis werden. Viele Kräuter Pflanzen wachsen so zwanglos, dass ihnen die form strenge Anordnung in geometrisch angelegten Beeten … Weiterlesen

Kräuterpflanzen im Zier – oder Gemüsebeet pflanzen

Die verschiedenen Kräuterpflanzen

Züchten Sie Kräuterpflanzen so, dass sie zum Garten passen und Ihren Bedürfnissen entsprechen, Kräutergärten wirken meist zwanglos Um Kräuterpflanzen erfolgreich zu züchten, benötigen Sie zunächst geeignete Töpfe oder Beete mit guter Drainage und hochwertiger Erde. Achten Sie darauf, die Kräuter regelmäßig zu gießen und ihnen ausreichend Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung zu bieten, je nach den … Weiterlesen

Gartenkräuter, Küchenpflanzen und auch Zierpflanzen

Gartenkräuter im Garten züchten

Gartenkräuter wachsen in den meisten Böden, viele von ihnen mögen es nicht zu Nass, zu den Ausnahmen zählen Minze und Engelwurz Als Küchen- und Zierpflanzen sind Gartenkräuter recht vielseitig. Sie sind pflegeleicht, interessant und riechen auch noch gut. Gartenkräuter zählten zu den ersten Pflanzen, die im Garten gezüchtet wurden. Kräuter im Garten züchten Sie dienten stets einem … Weiterlesen

Kräuter und Tomatentopf, in nährstoffreiche Erde

Kräuter und Tomatentopf

Pflanzen Sie im Frühjahr Tomaten und Kräuter in einen Kübel, dann können Sie im Sommer ernten, in nährstoffreiche Erde setzen Pflanzen Sie im Frühjahr Tomaten und Kräuter in einen Kübel, dann können Sie im Sommer ernten. Setzen Sie die Pflanzen in nährstoffreiche Erde. Stellen Sie den dekorativen Kübel an einen sehr sonnigen, windgeschützten Platz. Kräuter … Weiterlesen

Kräutertopf, züchten Sie Ihre Lieblingskräuterpflanzen

Kräuterpflanzen im Kräutertopf

Züchten Sie sich Ihre Kräuterpflanzen im Kräutertopf, so sichern Sie die Versorgung mit Ihren Lieblingskräutern den ganzen Winter über Kräuterpflanzen werden hervorragend in Töpfen gedeihen und sind eine großartige Möglichkeit, frische Gewürze und Aromen in Ihrer Küche zur Verfügung zu haben. Sie können verschiedene Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Rosmarin und Minze in separaten Töpfen oder … Weiterlesen

Rundbeet mit vielen aromatischen Küchenkräutern

Rundbeet mit Küchenkräutern

Ein Rundbeet ist ein reizvolles Element im Garten, das auf kleinem Raum Kräutern optimale Bedingungen verschafft Bauen Sie Ihr Rundbeet im Frühling das ist die beste Zeit. Pflanzzeit für das Rundbeet Der Frühling ist die beste Zeit, um das Rundbeet zu bauen. Anschließend können Sie es dann gleich bepflanzen. Da viele Kräuter frostempfindlich sind, sollten … Weiterlesen