Engelwurz, ein begehrtes Heil – und Küchenkraut

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Engelwurz bevorzugt einen leicht schattigen Platz, im Garten ausgepflanzt ist sie winterfest; im Kübel muss sie im späten Herbst verpackt werden

Der Sage nach zeigte ein Engel den Menschen dieses Heil – und Küchenkraut – deshalb wird es Engelwurz genannt. Wer die Pflanze auf dem Balkon ziehen will, braucht viel Platz für einen großen Kübel. Seit etwa 600 Jahren wird die Engelwurz in Europa kultiviert – vor allem ihrer großen Heilwirkung wegen.

Engelwurz, ein begehrtes Heil - und Küchenkraut

Die Pflanze galt als das Wundermittel gegen Pest und alle anderen ansteckenden Krankheiten.

Alle Teile der Pflanze enthalten ätherische Öle und Gummiharze. Benutzt werden zum Beispiel Wurzeln, Samen und Blätter, um daraus Bäder zuzubereiten. Heute wird die Engelwurz in der Medizin verwendet als appetitanregendes, nervenberuhigendes Mittel, das auch bei Erbrechen und Schwindel hilft.

 

Auch in der Küche

Doch nicht nur in der Naturheilkunde ist die Engelwurz ein begehrtes Kraut. Konditoren zum Beispiel kandieren Stängel und Blattstiele und benutzen sie zur Verzierung von Kuchen und Gebäck. Die Blattrippen kann man auch als Gemüse zubereiten. Dann sollte man sie vorher schälen und blanchieren, damit sie ihren bitteren Geschmack verlieren.

 

Die richtige Pflege der Pflanze

Die Engelwurz gilt im allgemeinen als zweijährige Pflanze. Wenn man sie nach der Knospenbildung richtig ausblühen lässt, stirbt sie auch anschließend ab. Mit einem kleinen Trick aber können Sie das vermeiden. Sie brauchen nur die Blütenköpfe vor der Samenbildung abzuschneiden. Dann bildet die Pflanze neue Seitentriebe aus und hält länger.

Engelwurz

Engelwurz

Hochgewachsenen Pflanzen sollten Sie besser eine Stütze geben:

 

Engelwurz (Angelica Archangelica) – Standort, Bestimmung, Inhaltsstoffe, Wirkung, Verwendung (Video)

Anzucht aus Samen

Wenn Sie aber die Pflanze zur Samenreife kommen lassen, dann können Sie auch Samen ernten. Dazu schneiden Sie die Dolden ab und lassen sie an einem schattigen Platz trocknen. Die Samen fallen dann leicht aus ihrer Hülle heraus. Können Sie nicht sofort säen, sollten die Samen am besten im Kühlschrank verwahren. Sonst verlieren sie rasch ihre Keimkraft.

Gesät wird normalerweise im frühen Herbst. Allerdings dürfen Sie die Samen nicht zu tief in die Erde stecken, dann keimen sie nicht. Gleich nach der Keimung müssen Sie die schwächsten Pflänzchen herausrupfen, damit die übrigen Platz zum Wachsen haben. Im nächsten Jahr dann werden die Pflanzen etwa 50 cm weit auseinandergesetzt. Oder einzeln in tiefe Kübel getopft. So ein Kübel muss tief sein, da die Engelwurz eine ungeheuer lange Wurzel hat.

Wer sich allerdings die Engelwurz auf dem Balkon oder der Terrasse halten will, für den lohnt sich die eigene Anzucht kaum. In so einem Fall kaufen Sie besser in einer großen Gärtnerei einzelne Jungpflanzen. Wird die Engelwurz zu hoch (zwei Meter wird sie leicht), können Sie im Herbst den Hauptstiel kappen.

Engelwurz, ein begehrtes Heil - und Küchenkraut

Ratschläge bei Krankheiten

Die Engelwurz ist ein relativ gesundes Kraut, das nur selten von Schädlingen befallen wird. Möglich daß die Tiere den Geruch nicht vertragen.

Blattläuse

Blattläuse können natürlich in jedem Sommer an Pflanzen vorkommen, die im Freien wachsen. Dann sollten Sie die Pflanze mit einem kräftigen Wasserstrahl von der Plage befreien. Auf keinen Fall chemische Mittel anwenden.

Schlappe Blätter

Schlappe Blätter erinnern Sie daran, dass Sie mal wieder kräftig gießen müssen.

 

Tipp Einkaufen

Fertige Pflanzen können Sie selten kaufen, häufiger Samen. Achten Sie unbedingt auf frisches Saatgut; es verliert schnell an Keimkraft.

Lebensdauer:

Lässt man die Pflanze ausblühen, stirbt sie im zweiten Jahr. Sonst wird sie älter.

Saison:

Natürlich im Sommer.

Schwierigkeitsgrad:

Wenn man genügend Platz im Garten oder auf dem Balkon hat, macht die Engelwurz keine Probleme.

 

Kurze Hinweise

Größe und Wuchs

Die Pflanze kann ohne weiteres armdick und bis zu zwei Meter hoch werden.

Blüte und Duft

Von Juni bis August ist Blütezeit. Wie mit Mehl bestäubt wirken dann die winzig kleinen, weißlichen oder gelben, süßlich duftenden Blüten.

Licht und Temperatur

Die Engelwurz bevorzugt einen leicht schattigen Platz. Im Garten ausgepflanzt ist sie winterfest; im Kübel auf dem Balkon muss sie im späten Herbst gut verpackt werden.

Gießen und Düngen

Feucht, fast nass muss es sein. Dann fühlt sich die Engelwurz in ihrem Element. Gießen Sie also vor allem Kübelpflanzen reichlich. Als Dünger sollten Sie zwei – bis dreimal in einer Saison Hornmehl geben.

Erde und Umpflanzen

Der Boden soll besonders nährstoffreich sein. Wenn möglich, mischen Sie etwas Kompost unter. Umgetopft werden nur Pflanzen in Gefäßen.

Schneiden

Geschnitten wird nur zur Ernte.

Vermehren

Üblich ist die Anzucht aus Samen.

Umgebung

Die Engelwurz ist nicht nur eine dekorative Schmuckstaude im Garten, sondern kann auch Hausapotheke im Balkonkasten oder Kübel sein.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Knoblauch pflanzen: Anleitung für eine erfolgreiche Ernte
  2. Majoran (Origanum majorana) ist ein Gewürzkraut
  3. Kardamom wird im Zimmer nicht höher als 80 cm
  4. Kamille, eine der bekanntesten Heilpflanzen
  5. Gartenkerbel ist ein aromatisches Küchenkraut