Schneestolz, Kleinzwiebelgewächse, viele Blütensterne

Schneestolz

Wie viele andere der frühjahrsblühenden Gewächse ist Schneestolz anspruchslos und verwildert leicht, wenn der Standort zusagt Schneestolz; Mit traubigen Büscheln von leuchtend blauen, weißen oder rosafarbenen Blüten schmücken sich die verschiedenen Schneestolzarten im Frühjahr. Sie sind anspruchslos und brauchen kaum Pflege. Vor ungefähr 130 Jahren entdeckte der Botaniker Boissier auf den Gebirgshöhen der Türkei die … Weiterlesen

Orientalische Lilien benötigen ein luftfeuchtes Klima

Orientalische Lilien zählen zu den schönsten Lilien

Orientalische Lilien benötigen ein luftfeuchtes, mildes Klima, einen sonnigen und Stand mit schattiertem Fuß und kalkfreien, durchlässigen Boden Orientalische Lilien-Hybriden zählen zu den schönsten Lilien überhaupt. Ihre großen Blüten sind Prachtexemplare der Züchtung mit herrlichen Farbtönen und von hinreißendem Duft. Orientalische Lilien benötigen ein luftfeuchtes, mildes Klima Allerdings sind diese Lilien heikle Schönheiten, die nur … Weiterlesen

Fritillarien eine wertvolle Bereicherung für den Garten

Fritillarien eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten

Fritillarien können mit vielen anderen Zwiebelblumen und Stauden zu farbenfrohen Pflanzgemeinschaften kombiniert werden Die bunten Blütenglocken der Fritillarien sind eine wertvolle Bereicherung für jeden Frühlingsgarten. Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) mit auffallend gelben oder orangefarbenen Blütenständen auf 60 bis 90 cm hohen Stielen ist sicher die bekannteste Art. Beliebte Sorten sind ‚Lutea‘ in Goldgelb, ‚Aurora‘ in … Weiterlesen

Tigerblume oder Pfauenblume, die Blüten halten einen Tag

Tigerblume oder Pfauenblume, die Blüten halten einen Tag

Die Tigerblume (Tigridia pavonia) oder Pfauenblume gehört mit ihren prächtigen und eindrucksvollen Blüten wohl zu den schönsten Gartenblumen Die Blüten dieser exotischen Schönheit halten jedoch nur einen Tag. Die Tigerblume (Tigridia) gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Tigerblume oder Pfauenblume, die Blüten halten einen Tag Und ist mit fünfzehn Arten von Chile über Peru, Mittelamerika … Weiterlesen

Kaktusdahlien sind dichtgefüllte Dahlien, für Wärme

Kaktusdahlien sind dichtgefüllte Dahlien

Kaktusdahlien lieben Licht und Wärme, sie brauchen sechs Stunden Sonne täglich, die Blütenblätter sind Röhrchen artig eingerollt Die vielseitigen und farbenfrohen Kaktusdahlien gehören in jeden Sommergarten. Kaktusdahlien sind dichtgefüllte Dahlien mit im Vergleich zu anderen Schmuckdahlien besonders auffällig geformten Blütenblättern. Bei den Kaktusdahlien sind die einzelnen Blütenblätter Röhrchen artig eingerollt und nach vorne stark zugespitzt. Züchter haben diese speziellen … Weiterlesen

Scharlachlilie, elegante Lilie mit orangen Blüten

Scharlachlilie, eine elegante Lilie

Die Scharlachlilie ist pflegeleicht und kann auch jedem Anfänger empfohlen werden, die Blüten sind Scharlach – bis orangerot Die Scharlachlilie ist im Bergland Chinas beheimatet. Ihre Sorte ‚Maxwill‘ und ihre Unterarten sind Lilien von exotischer Schönheit. Sie sind sehr pflegeleicht und können auch jedem Anfänger empfohlen werden. Die türkenbundähnlichen Blüten sind Scharlach – bis orangerot, … Weiterlesen

Zierlauch, eine schöne Blume mit kugeligen Sternenblüten

Zierlauch, eine schöne Blume mit kugeligen Sternenblüten

Zierlauch gedeiht bei Sonne in fast allen Böden, es gibt frühe, mittlere und späte Arten, er passt in Blumenbeete oder verwilderte Anpflanzungen Einige Arten sind imposant, andere zierlich – und alle besitzen besonderen Charme. Obwohl nahe verwandt mit Zwiebeln und Knoblauch, hat der Zierlauch mit Recht auch Einzug in die schönsten Gärten gehalten. Zierlauch, eine … Weiterlesen

Alpenveilchen haben besonders reizende Häubchen Blüten

Alpenveilchen haben besonders reizende Häubchenblüten

Alle Alpenveilchen brauchen zu ihrer Blütezeit einen leicht feuchten Boden, sonst jedoch eher trockenen Boden und einen geschützten Stand Alpenveilchen, alle für den Garten geeigneten Alpenveilchen-Arten sind sich sehr ähnlich. Sie besitzen eine dicke, Brotlaib förmige oder rundliche Knolle. Diese enthält Saponine, was sie für den Menschen giftig macht. Alpenveilchen haben besonders reizende Häubchen Blüten … Weiterlesen

Winterlinge lieben den lichten Schatten, keine trockene Erde

Winterlinge, leuchtende goldgelbe Blüten

Winterlinge bringen im zeitigen Frühjahr sonnengelbe, Blüten hervor, sie lieben den lichten Schatten unter noch unbelaubten Bäumen Winterlinge bringen im zeitigen Frühjahr sonnen gelbe, Butterblumen ähnliche Blüten hervor. Jede sitzt einzeln auf einem Stängel und wird von geschlitzten, grünen Hochblättern umrahmt. Leuchtende goldgelbe Blüten Die Blüten halten wochenlang, überstehen auch Schneefälle und ziehen nach der … Weiterlesen

Triumphtulpen brauchen nährstoffreichen Boden

Triumphtulpen, klassisch schön und pflegeleicht

Triumphtulpen sind mittelfrühe Tulpen mit becherförmigen Blüten und kräftigen Stielen, die Wind und Wetter trotzen, faulen bei Feuchtigkeit Triumphtulpen sind eine Kreuzung einfacher früh blühender Tulpen mit spät blühenden. Ihre Blüten werden größer als die der früh blühenden Tulpen und stehen auf längeren Stielen. Klassisch schön und pflegeleicht Nach der Blüte stirbt das Laub schnell … Weiterlesen

Traubenhyazinthen blühen in voller Sonne und Halbschatten

Traubenhyazinthen blühen in mehreren Farben

Die frühen Arten der Traubenhyazinthen blühen von April bis Mai, die späten von Mai bis Juni, alle Sorten sind sehr pflegeleicht Ob kombiniert oder unter sich: Traubenhyazinthen sind immer ein attraktiver Blickfang. Traubenhyazinthen blühen in strahlendem Blau, Violett und Weiß und sind sehr pflegeleicht. Traubenhyazinthen blühen in mehreren Farben Zu ihnen gehören mehrere Arten: die … Weiterlesen

Strahlenanemonen, nicht an nasse Stellen pflanzen

Strahlenanemonen bilden margeritenähnliche Blüten

Strahlenanemonen stellen an Boden und Standort keine hohen Ansprüche, sie benötigen kein extra Beet Strahlenanemonen bilden Margeriten ähnliche Blüten in Weiß, Rosa oder Blau und Farn ähnliches Laub, das im Frühsommer einzieht. Im Handel werden meistens Mischungen aus allen drei Farben angeboten. Strahlenanemonen bilden margeritenähnliche Blüten Sie können aber auch Sorten in bestimmten Farben erhalten. … Weiterlesen

Ranunkeln gedeihen am besten an einem sonnigen Platz

Ranunkeln bringen viel Farbe in den Garten

Die pflegeleichten Ranunkeln blühen unermüdlich, wenn man ihre Ansprüche an den Boden erfüllt Ranunculus asiaticus, die ursprüngliche Art, war eine schlichte Blume mit ungefüllten Schalen Blüten. Die Ranunkeln, die heute den Garten fröhlich bunt machen, sind das Werk phantasievoller, fleißiger Züchter. Ranunkeln bringen viel Farbe in den Garten Obwohl es eine Vielzahl an Sorten gibt, … Weiterlesen

Pompondahlien brauchen mindestens sechs Stunden Sonne

Pompondahlien blühen überreich in fast allen Farben

Die Pompondahlien wachsen gut in Beeten mit nährstoffreichem, lockerem Boden und viel Sonne, ihr Wuchs ist buschig Pompondahlien zählen mit ihren Kugel Blüten zu den gefüllten Dahlien, sind aber im Unterschied zu den anderen dieser Gruppe mit etwa 4 bis 6 cm Blütendurchmesser ausgesprochen klein Blütig. Pompondahlien blühen überreich in fast allen Farben Sie blühen … Weiterlesen

Papagei-Tulpen gedeihen am besten, wenn sie im Beet bleiben

Papagei-Tulpen ziehen die Blicke besonders an

Die lebhaften Papagei-Tulpen passen hervorragend in ein elegantes Umfeld, der Standort sollte vor starkem Wind und Regen geschützt sein Papagei-Tulpen gehören zu den spät blühenden Tulpen und blühen im Mai zum Finale der Tulpen Saison in allen Farben des Regenbogens. Papagei-Tulpen gedeihen am besten, wenn sie im Beet bleiben Die Blüten sind häufig zweifarbig geflammt … Weiterlesen

Tigerlilie, pflegeleichte Zwiebelblume, benötigt Nährstoffe

Tigerlilie, eine pflegeleichte Zwiebelblume

Die Tigerlilie gehört zu den anpassungsfähigsten und langlebigsten Sommer Zwiebelblumen, an fast jedem Standort gedeiht sie Auf die Blüte der Tigerlilien, der letzten Lilien Blüte im Sommer, ist es wert zu warten. Sie zählen zu den beliebtesten und problemlosesten Lilien. Die Tigerlilie stammt aus Ostasien, wo sie wegen des hohen Stärke Anteils ihrer Zwiebeln als … Weiterlesen

Narzissen gedeihen in Sonne und Halbschatten, 10 000 Sorten

Narzissen gibt es in den Farben Gelb oder Weiß

Narzissen sind ideal für ein Frühlings Beet, weil sie leicht zu pflegen und hübsch anzusehen sind Sonniges Gelb und strahlendes Weiß sind die Grundfarben der Narzissen Blüten. Alle Blüten haben eine Haupt Krone (Blütenkranz) und eine Nebenkrone, die trompeten – bis tellerförmig sein kann. Es gibt sie in den Farben Gelb oder Weiß Es gibt … Weiterlesen

Knollenbegonien erinnern an Rosen, Kamelien oder Nelken

Knollenbegonien erinnern an Rosen, Kamelien oder Nelken

Gemeinsam ist allen Knollenbegonien eine hohe Frostempfindlichkeit und die Vorliebe für Halbschatten Knollenbegonien bringen aus haarigen, braunen Knollen weiche, fleischige Triebe hervor mit asymmetrischen Blättern und einem Sommer langen Blütenflor. Knollenbegonien erinnern an Rosen, Kamelien oder Nelken Die Blüten der Knollenbegonien erinnern an Rosen, Kamelien oder Nelken. Es gibt sie in Weiß, Gelb, Orange und … Weiterlesen

Hyazinthen vertragen keine Staunässe, nährstoffreiche Erde

Hyazinthen haben traubenförmige Blütenstände

Hyazinthen eignen sich für großflächige Beet Pflanzungen, aber auch als kleinere Farbgruppe in einem Kübel, sie vertragen keine Staunässe Hyazinthen haben traubenförmige, intensiv duftende Blütenstände, die aus der Mitte einer Gruppe schmaler, langer Blätter herauswachsen. Die Sternblüten können creme- oder lachsfarben, rosa, violett oder himmelblau sein. Hyazinthen haben traubenförmige Blütenstände Je größer die Zwiebel, desto … Weiterlesen

Dahlien blühen am schönsten an einem sonnigen Platz

Dahlien, eine Vielfalt an Blütenformen und Blütenfarben

Dahlien blühen vom Sommer bis zum ersten Herbstfrost unermüdlich, wenn man sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt, Vorsicht beim Düngen Die Vielfalt der Blütenformen und Blütenfarben ist bei Dahlien überwältigend groß. Immer wieder kommen neue Sorten auf den Markt. Bis auf Blau sind alle erdenklichen Farben vertreten. Eine Vielfalt an Blütenformen und Blütenfarben Die Wuchshöhe weist … Weiterlesen

Blausternchen, zierliche Glöckchen und hübsche Farben

Blausternchen, zierliche Glöckchen

Die sich schnell ausbreitenden Blausternchen kommen mit fast jedem Boden zurecht und vertragen Frühlingssonne, Halbschatten und Schatten Mit ihren hübschen Farben schmücken die genügsamen Blausternchen jeden Garten. Nach ihren strahlend blauen Blüten sind sie benannt – die einzelnen Arten der Gattung Scilla. Blausternchen, zierliche Glöckchen Scilla sibirica, das Sibirische Blausternchen, findet sich in unseren Gärten … Weiterlesen

Bartiris, eine elegante Irisart, große Sortenfülle

Bartiris, eine elegante Irisart in vielen Farben

Die Bartiris benötigt einen halben Tag Sonne und durchlässigen Boden, ihre Farben werden noch schöner, wenn sie den ganzen Tag Sonne hat Bartiris bringen in jeden Garten phantastische Farben und einen Vorrat an Schnittblumen. Bartiris gelten als die elegantesten aller Irisarten. Ihr Kennzeichen und Namen Geber ist der auffällige Bart. Eine Reihe bunter Haare im … Weiterlesen

Aurelian-Hybriden lieben Sonne, keine Staunässe

Aurelian-Hybriden sind eine Gruppe der Trompetenlilien

Aurelian-Hybriden sind aufgrund ihrer Größe und Schönheit aufsehenerregende Erscheinungen in jedem Beet sie lieben sonnige Plätze Die Aurelian-Hybriden sind ein großer Erfolg in der Züchtungsgeschichte der Lilien. 1925 kreuzte der Franzose E. Debras die weiße Trichterlilie Lilium sargentiae mit der orangegelben Lilium henryi, deren Blüten Türkenbundform besitzen. Die daraus entstandene Lilie mit orangegelben, überhängenden, weit … Weiterlesen