Königin der Nacht die Blüten werden 25 Zentimeter lang

Königin der Nacht die Blüten werden etwa 25 Zentimeter lang

Die Königin der Nacht ist ein schlangenartiger Kaktus mit langen Stängeln, die Blüten werden 25 cm lang, 20-30 cm im Durchmesser Die herrlichen Blüten der Königin der Nacht sind von vergänglicher Art. Sie entfalten ihre Schönheit und verströmen ihren vanilleartigen Duft nur einmal im Jahr für eine einzige Nacht. Die Königin der Nacht ist auf … Weiterlesen

Cleistokaktus, gehört zu den bekanntesten Kakteen

Cleistokaktus, gehört bei uns zu den bekanntesten Kakteen

Der Cleistokaktus will viel Sonne, auch im Winter einen hellen, kühlen Platz bei etwa 10°C, die meisten Arten bilden Säulen Der Cleistokaktus gehört bei uns zu den bekanntesten Kakteen. Er wächst sehr langsam, bringt dafür aber nach einiger Zeit regelmäßig und reichlich Blüten. Sehr viel Pflege braucht er nicht. Der lateinische Name Cleistocactus sagt aus, … Weiterlesen

Buckelkaktus, ist pflegeleicht und blüht nach 3 Jahren

Buckelkaktus, ein pflegeleichter Kaktus

Die Blüten sind bei manchen Arten so groß wie der Kaktus, die viele Arten bekommen gelbe Blüten, ein Buckelkaktus blüht im dritten Jahr. Die Buckelkakteen gehören zu den Kakteen, die schon früh und reichlich blühen. Außerdem haben sie auffallend schöne Dornen. Es gibt in dieser Familie kleine Säulen oder auch flache Kugeln. Der Buckelkaktus gehört … Weiterlesen

Erdbeerkaktus, gehört zur Familie der Kugelkakteen

Erdbeerkaktus, gehört zur Familie der Kugelkakteen

Der Erdbeerkaktus braucht einen anderen Kaktus, um leben zu können, die „Erdbeere“ an der Pflanze sieht wie eine rote Knospe aus In Wirklichkeit handelt es sich aber um zwei Kakteen. Auf einen halben großen Kaktus wurde ein kleiner aufgepfropft. Der Erdbeerkaktus (Echinocereus enneacanthus) wird sehr häufig angeboten. Die Tatsache, dass er durch Lichteinwirkung rot und … Weiterlesen

Feigenkaktus, einer der artenreichsten Kakteenfamilien

Feigenkaktus, aus einer der artenreichsten Kakteenfamilien

Je nach Art wird der Feigenkaktus 40 cm bis 5 m groß, ältere Pflanzen werden ziemlich breit, die Blüten duften nur sehr schwach Feigenkaktus (Opuntia) ist eine der artenreichsten Kakteenfamilien. Ältere Pflanzen bekommen oft gelbe, orangefarbene oder rote Blüten. Auf größeren Arten wachsen manchmal sogar die essbaren Kaktusfeigen. Ursprünglich stammt die Familie aus Nordamerika, hat … Weiterlesen

Felsenkaktus, interessante Variante des Säulenkaktus

Felsenkaktus, eine interessante Variante des Säulenkaktus

Der Felsenkaktus wächst – im Gegensatz zu den anderen Säulenkakteen – relativ langsam; und auch nicht unendlich hoch. Felsenkaktus Cereus peruvianus (‚Monstrosus‘) sind recht interessante Varianten der aus zahlreichen Filmen bekannten, schnellwachsenden Säulenkakteen. Aber: Sie schießen nicht so rasch in die Höhe. Sie sind wohnzimmer-geeigneter. Besonders dann, wenn dieser Kaktus von seiner ursprünglichen, naturgegebenen Säulenform … Weiterlesen

Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten

Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten

Blattkaktus mag einen hellen Standort ohne Sonneneinstrahlung, im Frühling und Sommer vertragen die Pflanzen hohe Temperaturen Der Blattkaktus hat lange Blätter, an deren Enden die Blüten sitzen. Er unterscheidet sich sehr von Wüstenkakteen, braucht mehr Schatten, nahrungsreiche, poröse Erde und höhere Luftfeuchtigkeit. Die hübschen Blattkakteen sind fast alle Hybriden, d.h. Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten. Alle … Weiterlesen

Goldkugelkaktus, kann bis zu 80 cm Durchmesser bekommen

Goldkugelkaktus, kann bis zu 80 cm Durchmesser bekommen

Der Goldkugelkaktus kann gut mit anderen Kakteen zusammenstehen, im Wohnzimmer blüht der Kaktus selten, seine Blüten duften schwach Der Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii) kann groß werden – bis zu 80 cm Durchmesser. Aber das dauert viele Jahre. Er ist ein hübscher Kaktus, bei dem die langen gelben Dornen vom dunklen Grün der Kugel abstechen: Der Goldkugelkaktus … Weiterlesen

Aztekenkaktus, blüht am stärksten unter den Blattkakteen

Aztekenkaktus, blüht am stärksten unter den Blattkakteen

Unter den zahlreichen Blattkakteen zählt der Aztekenkaktus zu denjenigen, die am stärksten blühen, das begründet seine Beliebtheit Zudem ist er sehr leicht zu halten. Der Aztekenkaktus hat flache Stängel mit „Sägezähnen“ an den Seiten. Bei richtiger Pflege kommt an jedem Einschnitt eine Blüte. Diese Pflanzen ähneln sehr der Epiphyllum, die jedoch gröbere Blätter und weniger. … Weiterlesen

Baumkaktus, nur sehr geringe Ähnlichkeit mit Kakteen

Baumkaktus, nur sehr geringe Ähnlichkeit mit Kakteen

Der Baumkaktus bekommt dornige, kletternde Zweige, die bis zu 10 m lang werden können, fürs Zimmer wählt man besser niedrige Sorten Die Gattung Baumkaktus ist ohne Zweifel eine Kakteengattung, auch wenn ihre rund 20 Arten nicht sehr viel mit einem „normalen“ Kaktus gemein haben. Sondern mehr mit Laub werfenden Bäumen oder Kletterpflanzen. Baum Kakteen sind … Weiterlesen

Hatiora, Keulenkaktus, Binsenkaktus, einfache Pflege

Hatiora, Keulenkaktus, Binsenkaktus, einfache Pflege

Hatiora Keulen-Binsenkaktus eine problemlose Pflanze, damit er blüht, muss man allerdings eine Ruheperiode einhalten Die Hatiora ist ein bei uns recht selten vorkommender Kaktus, der mit seinen aneinandergesetzten Gliedern an einen Korallenbusch erinnert. Ältere Pflanzen erhalten viele kleine, gelbe Blüten. Die Heimat dieses Kaktus ist Südamerika, und zwar der Südosten Brasiliens. Dort kennt man vier … Weiterlesen

Greisenhaupt, zählt nicht zu den pflegeleichten Kakteen

Greisenhaupt, zählt nicht zu den pflegeleichten Kakteen

Das Greisenhaupt ist eine der bekanntesten Kakteen, lustig sieht es aus mit seinen langen, schlohweißen Haaren – wie ein alter Mann Aber: Er zählt nicht zu den pflegeleichten Kakteen. Das Greisenhaupt gehört zu den Kakteen, die nicht nur bei fanatischen Kakteen Sammlern zu finden sind. Wegen seines witzigen Aussehens hat er sich die Herzen vieler … Weiterlesen

Haarcereus ist ein Säulenkaktus mit trompeten Blüten

Haarcereus ist ein Säulenkaktus mit trompetenförmigen Blüten

Der Haarcereus mag einen hellen, Platz, in der Ruhezeit sollte die Temperatur zwischen 10 und 15°C liegen Diese Gattung umfasst einige ausgesprochen schöne Kakteen wie z.B. Haarcereus. Ihre Heimat ist Südamerika, insbesondere Argentinien. Haarcereus, die lateinische Bezeichnung Trichocereus hat sich auch schon weitgehend unter deutschen Kakteen freunden herumgesprochen. Die Beliebtheit und die damit verbundene weitere … Weiterlesen

Heidelbeerkaktus, leichte in der Pflege, wird alt

Heidelbeerkaktus, unproblematisch in der Pflege

Der Heidelbeerkaktus wird auf der Fensterbank nicht größer als 50 cm, seine Säulen sind fünf – bis sechsrippig mit tiefen Furchen In seiner mexikanischen Heimat kann der Heidelbeerkaktus recht imposante Ausmaße erreichen. Dort sind baumartige Exemplare dieser Kakteenart mit bis zu 4,5 m hohen Säulen keine Seltenheit. Unproblematisch in der Pflege Bei uns auf der … Weiterlesen

Kakteen zum Blühen bringen, die Temperatur ist Wichtig

Kakteen zum Blühen bringen

Kakteen zum Blühen bringen, die richtige Temperatur ist Wichtig für die Blütenbildung, wie viel Licht ein Kaktus braucht, hängt von der Art ab Kakteen zum Blühen bringen; Das überaus große Interesse an Kakteen ist wohl darauf zurückzuführen, dass es in den verschiedenen Familien so ungeheuer viele Wachstumsformen gibt: Kleine, große, kugelige, hohe, mit einem Wollpelz, … Weiterlesen

Kakteen durch Samen vermehren, man braucht viel Geduld

Kakteen durch Samen vermehren, man braucht viel Geduld

Kakteen durch Samen vermehren, ist eine ziemlich langwierige Prozedur. Sie erfordert nicht nur Geduld, sondern auch fürsorgliche Pflege Kakteen durch Samen vermehren, es kann Monate dauern, manchmal sogar fast ein Jahr, bis der Samen endlich keimt. Und dann dauert es wiederum viele Wochen, bis die mikroskopisch kleinen Pflanzen in eigene Töpfe kommen. Kaktus aus Samen … Weiterlesen

Vermehrung von Kakteen, Vermehrungsmethoden

Vermehrung von Kakteen, Vermehrungsmethoden

Vermehrung von Kakteen, durch Samen vermehren, Stecklinge oder Pfropfen, diese Methoden sind unterschiedlich schwierig Vermehrung von Kakteen, je besser die Kakteen am Fenster gedeihen, je schöner sie aussehen, desto größer wird das Interesse daran. Bald genügen die Sorten nicht mehr, die man im Blumenladen entdeckt. Vielleicht sieht man bei Bekannten solche, die man auch gerne … Weiterlesen

Pflanzenfamilie der Kakteen, es gibt ca. 200 Arten

Pflanzenfamilie der Kakteen

Pflanzenfamilie der Kakteen, sie gehören zur großen Gruppe der Sukkulenten, das sind Pflanzen, die auch längere Trockenheit vertragen Pflanzenfamilie der Kakteen; Nur der Baumkaktus (Pereskia) besitzt Blätter, alle anderen haben sogenannte Areolen. Seitensprossen mit Haaren, Bürsten oder Dornen. Kakteen sind von abenteuerlicher Gestalt, überraschen durch herrliche Blüten und farbenprächtige Stacheln. Man kennt mehr als 200 … Weiterlesen