Hartes Wasser weicher machen, Wasserenthärtungsmittel

Hartes Wasser weicher machen, Wasserenthärtungsmittel

Hartes Wasser weicher machen, Um das Gießwasser zu präparieren, empfehlen sich verschiedene Maßnahmen, z.B. Wasserenthärtungsmittel Hartes Wasser weicher machen, alle Blumenfreunde wissen, dass vor allem das richtige Gießen über das Wohlbefinden der Pflanzen entscheidet. Aber auch die Beschaffenheit des Gießwassers spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Wasser für die Versorgung der Zimmerpflanzen kommt aus der … Weiterlesen

Harfenstrauch, Zimmernessel oder Mottenkönig

Harfenstrauch, Zimmernessel oder Mottenkönig

Der Harfenstrauch wird selten höher als 15-20 cm. Er hat einen kriechenden oder hängenden Wuchs und kantige reich verzweigte Stängel Der Harfenstrauch, auch Mottenkönig genannt, weil sein Geruch Motten vertreiben soll, ist eine besonders schöne und wegen seiner Anspruchslosigkeit beliebte Zimmerpflanze mit kantigen Stängeln und hübschen Nervenzeichnungen auf den dunkelgrünen Blättern. Stängel und Blattunterseiten sind bei … Weiterlesen

Herbarium, ein Tagebuch aus Trockenpflanzen

Herbarium, ein Tagebuch aus Trockenpflanzen

Es spielt keine Rolle, warum Sie sich ein Herbarium anlegen wollen, es wird sich in jedem Fall als ein sinnvolles Hobby herauskristallisieren Herbarium, beim Anlegen eines Herbariums sind Ihrer Sammler-Leidenschaft keine Grenzen gesetzt. Von den Alpen bis zur Nordsee warten viele Pflanzen darauf, von Ihnen neu entdeckt und gesammelt zu werden. Herbarium, Blumen für immer … Weiterlesen

Fleischfressende Pflanzen, empfindlich und schön

Fleischfressende Pflanzen, empfindlich und schön

Fleischfressende Pflanzen sind etwas ganz Raffiniertes und Spannendes auf der Fensterbank, ideal wäre ein geschlossenes Blumenfenster Wer etwas Besonderes auf der Fensterbank liebt, wer auch mit empfindlichen Pflanzen gut fertig wird, der sollte sich unbedingt mal mit den grünen Fliegenfängern, den Fleischfressern, beschäftigen. Fleischfressende Pflanzen sind etwas ganz Raffiniertes und Spannendes auf der Fensterbank: Weil … Weiterlesen

Mangos, Mangopflanzen zu Hause selber pflanzen

Mangos, Mangopflanzen zu Hause selber pflanzen

Unter den deutschen Zimmerpflanzen gelten Mangos als Exoten, mit etwas Geduld können Mangopflanzen aber auch selbst gezogen werden Mangos, die Vorbereitung des Mangokerns: Für die Züchtung eines Mangobaumes wird zunächst eine Frucht benötigt, bei der es sich idealerweise um ein Bio-Produkt handeln sollte, da herkömmliche Früchte möglicherweise mit keimhemmenden Wirkstoffen behandelt wurden. Die Züchtung von … Weiterlesen

Vortreiben von Zimmerpflanzen, Anzucht von Pflanzen

Vortreiben von Zimmerpflanzen, Anzucht von Pflanzen

Hinter dem Ausdruck vortreiben von Zimmerpflanzen, verbirgt sich die Anzucht von Blütenpflanzen aus Zwiebeln und Rhizomen Vortreiben von Zimmerpflanzen, Amaryllis ist die schönste, aber auch Gloxinie und Schiefteller sind attraktiv. Alljährlich zur Winter – und Vorfrühlingszeit ist die Amaryllis unumstrittener Blütenmittelpunkt am Zimmerfenster. Etwa von Januar bis März entfalten sich von der Spitze eines hohen, … Weiterlesen

Blumenfenster für alle Himmelsrichtungen

Blumenfenster für alle Himmelsrichtungen

Blumenfenster, doch neben der Pflege gehört auch ein wenig Ahnung dazu, denn nicht jede Pflanze ist für jedes Fenster gleich gut geeignet Blumenfenster, gibt es ein schöneres Fenster in einer Wohnung als eines, das mit Blumen gefüllt ist? Wenn diese dann noch in Mengen vorkommen, erweckt das Fenster fast den Eindruck eines kleinen Gewächshauses, das … Weiterlesen

Bonsai – Formen und Anziehen mit mehrere Methoden

Bonsai - Formen und Anziehen mit mehrere Methoden

Wer einen Bonsai in einer ganz bestimmten Form ziehen will, muss mit jungen Pflanzen beginnen, dafür bieten sich mehrere Methoden an Wer sich schon ein wenig mit der Bonsai-Kultur beschäftigt hat, dem genügt es bald nicht mehr, nur ein kleines Bäumchen zu haben. Hier erfahren Sie, wie man einen Bonsai zieht und ihn typisch formt. … Weiterlesen

Bunte Blätter bei Zimmerpflanzen sehen sehr dekorativ aus

Bunte Blätter bei Zimmerpflanzen sehen sehr dekorativ aus

Bunte Blätter bei Zimmerpflanzen, die bunten Blattpflanzen sehen das ganze Jahr über dekorativ aus, mit wenigen Ausnahmen wie etwa die Kaladie Bunte Blätter bei Zimmerpflanzen, zwar ordnet sie der Botaniker in die Abteilung „Grünpflanzen“ ein – doch dagegen würden diese Pflanzen, könnten sie reden, protestieren. Und das zu recht. Denn von schlichtem Grün kann bei … Weiterlesen

Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen und pflegen

Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen

Zimmerpflanzen als Bäumchen, viele Zimmerpflanzen, die von Natur aus buschig und verzweigt wachsen, kann man mit etwas Mühe zum Bäumchen erziehen Zimmerpflanzen als Bäumchen, so mancher träumt von einem Wald im Zimmer. Von riesigen Pflanzen, die ein Möbelstück ersetzen oder einer kahlen Ecke einen grünen Pfiff geben. Das muss kein Traum bleiben. Zimmerpflanzen als Bäumchen … Weiterlesen

Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden

Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden

Als Pflanzen für grüne Anfänger eignen sich robuste Pflanzen, die einiges vertragen können, unermüdlich wachsend und blühend Pflanzen für grüne Anfänger, für den Anfänger eignen sich robuste Pflanzen, die einiges vertragen können. Unermüdlich wachsend und blühend, überstehen diese Unverwüstlichen die oft recht schwierigen Lebensbedingungen im Zimmer. Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden Der … Weiterlesen

Trockenschäden bei Zimmerpflanzen, Schadensbilder

Trockenschäden bei Zimmerpflanzen, Schadensbilder

Wenn Pflanzen zu wenig Wasser bekommen, entstehen Trockenschäden – manchmal solche, die sich nicht wieder heilen lassen Zu wenig Wasser, also Trockenheit, (Trockenschäden)  können Pflanzen auf die verschiedenste Art und Weise überleben. Trockenschäden bei Zimmerpflanzen Manche rollen die Blätter zusammen, um die Verdunstungsfläche zu verkleinern, andere schließen ihre Spaltöffnungen. Doch auch diese Selbsthilfemaßnahmen nutzen nur … Weiterlesen

Ausgefallene Pflanzgefäße für Ihre Zimmerpflanzen

Ausgefallene Pflanzgefäße für Ihre Zimmerpflanzen

Ausgefallene Pflanzgefäße, es müssen nicht immer Blumentöpfe sein, Pflanzen wachsen auch in anderen Gefäßen, z.B. in einem flachen Korb Ausgefallene Pflanzgefäße, allerdings gibt es ein paar Punkte, auf die Sie immer achten sollten. Natürlich kann man Blumentöpfe kaufen – die üblichen aus Ton, in vielen Größen, passend für die meisten Pflanzen. Ausgefallene Pflanzgefäße für Ihre … Weiterlesen

Südfenster, Zimmerpflanzen die sich für das Fenster eignen

Südfenster, Zimmerpflanzen, geeignete Pflanzen

Das Südfenster ist in den Wohnungen meist das große Wohnzimmerfenster – ein Fenster mit warmer Sonne, für die Pflanzen aber ist es nicht ideal Südfenster, Pflanzen brauchen Licht zum Leben. Deshalb glauben viele Leute, dass ein Fenster Richtung Süden ganz besonders gut geeignet sei für einen grünen und blühenden Zimmergarten. Außerdem möchte man natürlich im … Weiterlesen

Arbeitskalender für Zimmerpflanzen, für das ganze Jahr

Arbeitskalender für Zimmerpflanzen, für das ganze Jahr

Wer Pflanzen richtig pflegen will, muss sich ganzjährig an bestimmte Termine halten, am besten mit einem Arbeitskalender für Zimmerpflanzen Arbeitskalender für Zimmerpflanzen, hier erfahren Sie, was Sie bedenken müssen. Januar bis Juni – das sind sechs arbeitsreiche Monate. Auch in der zweiten Jahreshälfte, von Juli bis Dezember, hört die Arbeit für einen eifrigen Zimmergärtner nicht … Weiterlesen

Zimmerpflanzen biologisch natürlich pflegen und halten

Zimmerpflanzen biologisch pflegen und halten

Zimmerpflanzen biologisch pflegen, die handelsübliche Blumenerde besteht heutzutage nur noch aus einem nährstoffarmen Torf-Ton-Gemisch Zimmerpflanzen biologisch pflegen. Sie liefert der Pflanze kaum Nahrung. Durchmischen Sie die Erde beim Umtopfen mit etwas Steinmehl und ein bis zwei Händen voll Gartenerde. Auf diese Weise geben Sie Ihrer Topfpflanze so viel Proviant mit, dass sie sehr lange nicht … Weiterlesen

Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat nur Vorteile

Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat nur Vorteile

Wenn Sie Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat das nur Vorteile, zum einen schaffen Sie dadurch einen Blickpunkt in Ihrem Zimmer Zimmerpflanzen Gruppen, zum anderen gedeihen Pflanzen so besser, als wenn sie allein stehen. Die einfachste Art, Pflanzen zu Gruppen zu arrangieren, ist es, mehrere Töpfe und andere Pflanzgefäße zusammenzustellen. Eine richtige Einheit schaffen Sie, wenn Sie … Weiterlesen

Lichtmangel bei Zimmerpflanzen, wichtige Faktoren

Lichtmangel bei Zimmerpflanzen, wichtige Faktoren

Viele Zimmergärtner sind der Meinung, dass Lichtmangel bei Zimmerpflanzen im Winter besonders schädlich ist, das stimmt so nicht Lichtmangel bei Zimmerpflanzen, mit Hilfe des Chlorophylls, dem grünen Blattfarbstoff, wird Lichtenergie der Sonne in chemische Energie umgewandelt. Die Pflanze nimmt Kohlendioxyd und Wasser auf und bildet daraus Zucker. Lichtmangel bei Zimmerpflanzen, wichtige Faktoren, drei wichtige Faktoren … Weiterlesen

Becherprimel, eine schöne Zimmerpflanze blüht auch im Winter

Becherprimel, eine schöne Zimmerpflanze

Die Blüten der Becherprimel sitzen in 15 cm hohen Ständen über dem Laub, sie kommen nach und nach den ganzen Sommer und auch im Winter Becherprimel, die meisten Primeln blühen im Frühjahr zwar üppig und reichlich, aber nur sehr kurze Zeit. Anders die Becherprimeln: Ihre Blüten überdauern fast den ganzen Sommer; eine sehr dankbare Pflanze. … Weiterlesen

Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft

Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft

Grünpflanzen im Schlafzimmer, sorgen für Ruhepunkte und Verbessern die Atemluft, manche Pflanzen finden hier ideale Lebensbedingungen Grünpflanzen im Schlafzimmer, Pflanzen machen das Schlafzimmer wohnlich, sorgen für optische Ruhepunkte und eine Verbesserung der Atemluft. Auf der anderen Seite finden hier manche Pflanzen ideale Lebensbedingungen. Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft Was heißt: Pflanzen gehören nicht ins … Weiterlesen

Zimmerpflanzen die für Nordfenster geeignet sind

Nordfenster, Zimmerpflanzen, Pflanzenauswahl

Pflanzen, die am Nordfenster wachsen, sind robust und werden seltener krank als solche an Sonnenfenstern, die Pflanzenauswahl ist nicht schwer Auch an einem Nordfenster kann man sich einen grünen Urwald schaffen. Denn gerade dort finden viele Bodenpflanzen aus den tropischen Regenwäldern geradezu ideale Bedingungen vor. Nordfenster, Zimmerpflanzen, Pflanzenauswahl Mit farbenprächtigen Blütenpflanzen hat man im Nordfenster … Weiterlesen

Für Ostfenster und Westfenster geeignete Zimmerpflanzen

Ostfenster, Westfenster, Zimmerpflanzen

Die Himmelsrichtung der Fenster spielt für Pflanzen eine wichtige Rolle, so unterscheidet sich ein Westfenster wesentlich von einem Ostfenster Ostfenster, naturgemäß bekommt es sehr viel mehr Sonne. Es gibt aber eine Vielzahl von Gewächsen, die in der Morgensonne eines Ostfensters besser gedeihen als im hellen Licht eines Westfensters. Ostfenster, Westfenster, Zimmerpflanzen wobei es zusätzlich noch … Weiterlesen

Pflege bei Zimmerpflanzen, ist die erste Voraussetzung

Pflege bei Zimmerpflanzen, ist die erste Voraussetzung

Pflanzen wachsen nicht ganz von selbst, Ihre Pflege bei Zimmerpflanzen ist die erste Voraussetzung für leuchtende Blüten und gesunde Blätter Pflege bei Zimmerpflanzen, die richtige Pflege sorgt nicht nur für ein prächtiges Gedeihen unserer Pflanzen. Pflege bei Zimmerpflanzen, ist die erste Voraussetzung Sie schützt auch, wenn die Umweltbedingungen nicht optimal sind. Vor allem beugt gute … Weiterlesen

Geeignete Zimmerpflanzen Einkaufen, Pflanzen aussuchen

Geeignete Zimmerpflanzen Einkaufen, Pflanzen aussuchen

Geeignete Zimmerpflanzen Einkaufen, die richtige Pflege der Pflanzen beginnt schon beim Einkauf, schauen Sie sich deshalb aufmerksam um Geeignete Zimmerpflanzen Einkaufen, wenn Sie sich später viele Pflegeprobleme mit Ihren Pflanzen ersparen wollen, dann sollten Sie schon beim Einkaufen ein wenig aufpassen. Geeignete Zimmerpflanzen Einkaufen Das heißt: Das richtige Geschäft und die richtigen Pflanzen aussuchen, sie … Weiterlesen

Pflanzen für trockene Heizungsluft, Pflege und Tipps

Pflanzen für trockene Heizungsluft

Kakteen sind dankbare Pflanzen für trockene Heizungsluft und nicht jeder Kaktus ist klein und stachelig, es gibt wunderschöne Exemplare Pflanzen für trockene Heizungsluft, eine Pflanze soll nicht nur im Sommer die Fensterbänke schmücken. Pflanzen für trockene Heizungsluft Auch im Winter, wenn die trockene Heizungsluft in die Räume einkehrt, soll die Pflanze ihr gesundes, prächtiges Aussehen … Weiterlesen

Standort für Zimmerpflanzen, die richtige Wahl

Standort für Zimmerpflanzen, die richtige Wahl

Bevor Sie Ihre Wahl beim Pflanzenkauf treffen, stellen Sie fest, ob im Haus auch ein angemessener Standort für Zimmerpflanzen vorhanden ist Standort für Zimmerpflanzen; Die meisten Menschen kaufen Zimmerpflanzen spontan und ohne ernsthaft zu überlegen, wo die Gewächse später stehen sollen. Standort für Zimmerpflanzen, die richtige Wahl Die Wahl der richtigen Pflanze für den richtigen … Weiterlesen

Alte Zimmerpflanzen und Probleme, hier finden Sie Lösungen

Alte Zimmerpflanzen mit ihren Problemen.

Obwohl alte Zimmerpflanzen langsamer als junge wachsen, werden die Töpfe mit der Zeit für ihre Wurzeln doch zu klein Alte Zimmerpflanzen; Wenn eine Pflanze älter wird und ihr Wurzelsystem den Blumentopf immer dichter ausfüllt, wird das Substrat buchstäblich aus dem Topfboden herausgepresst. Alte Zimmerpflanzen mit ihren Problemen. So dass immer weniger Substanz zur Versorgung mit … Weiterlesen

Blumenampel mit Zimmerpflanzen bepflanzen, die richtige Wahl

Blumenampel mit Zimmerpflanzen bepflanzen

Achten Sie bei der Wahl der Pflanzen in der Blumenampel darauf, dass sie sich in ihren Ansprüchen nicht zu stark unterscheiden Eine Blumenampel ist im Freien fast das ganze Jahr hindurch überall zu sehen. Als Raumschmuck im Innenbereich findet man sie seltener. Blumenampel mit Zimmerpflanzen bepflanzen Da viele Pflanzen in einer Ampel eben so gut wachsen wie … Weiterlesen

Umtopfen von Zimmerpflanzen und Einpflanzen

Umtopfen von Zimmerpflanzen und Einpflanzen

Das Umtopfen von Zimmerpflanzen in größere Töpfe sollte regelmäßig geschehen, damit die Pflanzen auch genügend Platz haben Umtopfen von Zimmerpflanzen, Zimmerpflanzen werden für gewöhnlich in Töpfen gekauft. Die Arbeit des Einpflanzens haben Sie also nur, wenn Sie aus Samen gezogene Jungpflanzen oder Zwiebeln, Umtopfen von Zimmerpflanzen und Einpflanzen „Knollenzwiebeln“ (unterirdische Hypokotylknollen) und Knollen in Töpfe … Weiterlesen

Topfpflanzen in geeignete Gefäße Pflanzen

Topfpflanzen in geeignete Gefäße Pflanzen

Gefäße für Topfpflanzen gibt sie in allen Formen und Größen. Sie können aus Ton, Porzellan, Weidengeflecht, Zinn oder anderem Metall bestehen Topfpflanzen; Die meisten Zimmerpflanzen werden in den Gärtnereien in Plastiktöpfen herangezüchtet. Diese Gefäße erweisen sich für diesen Zweck zwar als praktisch und bequem, sehen aber in der Wohnung nicht schön aus. Topfpflanzen in geeignete … Weiterlesen