Küchenschellen oder auch Kuhschellen genannt

Küchenschellen oder auch Kuhschellen

Mit einer besonders guten Erde oder gar einer Düngung tun Sie Küchenschellen nichts Gutes, im Gegenteil, die Staude verschwindet dann bald Küchenschellen gelten als besonders schöne Frühlingsboten, die Küchen – oder Kuhschellen (Pulsatilla-Arten) mit ihren zarten und glockenförmigen Blüten, deren Pastellfarben durch den pelzigen Flaum noch ein wenig zarter wirken. Sie sind für jeden Garten eine … Weiterlesen

Pampasgras, Ziergras als Solitär geeignet

Pampasgras, Ziergras (Cortaderia selloana)

Als „Königin unter den Ziergräsern“ gilt das wuchtige meterhohe Pampasgras (Cortaderia selloana) mit seinen vornehmen silbrigen Blütenrispen Als unbestrittener Star unter den Ziergräsern gilt das Pampasgras, Cortaderia selloana, dessen Heimat in den weiten Steppen Patagoniens im Süden von Südamerika liegt. Pampasgras, Ziergras (Cortaderia selloana) Nicht nur die schlichte, aber elegante Schönheit seiner Blütenwedel, sondern auch … Weiterlesen

Sonnenblume, Standort, Boden, Pflege

Sonnenblume, Standort, Boden, Pflege

In voller Sonne an windgeschützten Stellen, vorwiegend im Hintergrund von Beeten und Rabatten, steht die Sonnenblume am besten Sonnenblume; Kaum zu glauben, was aus einem kleinen, unscheinbaren Samenkorn alles werden kann. Innerhalb weniger Wochen wächst aus ihm eine üppige, kräftige, lang blühende Blume heran. Standort, Boden, Pflege Die sogar drei Meter hoch werden kann. Dabei … Weiterlesen

Jungfer im Grünen, (Nigella damascena)

Jungfer im Grünen, (Nigella damascena)

Die zierliche Jungfer im Grünen passt hervorragend in bunte Beete und Rabatten, sie verträgt gut die Gemeinschaft mit anderen Sommerblumen Haarfein zerschlitzte, grüne Hochblätter umgeben die Blütenkrone dieser zierlichen und anspruchslosen Pflanze. Diese fiedrige Hülle hat ihr so malerische Namen eingetragen wie Jungfer im Grünen, Jungfer im Grünen, (Nigella damascena) Gretel im Busch und Braut … Weiterlesen

Blumenrohr, ein Blickfang in Beeten, nicht frosthart

Blumenrohr, dekorativer Blickfang in Beeten

In voller Sonne und an warmen, Stellen, z.B. im Windschatten von Gehölzen, steht das Blumenrohr optimal, es braucht reichlich Nährstoffe Das Blumenrohr stammt ursprünglich aus den tropischen Gegenden Nordamerikas. Bekannt sind ungefähr 50 verschiedene Arten, die an sonnigen und feuchten Stellen wie in Flussauen oder Sümpfen wachsen. Blumenrohr, dekorativer Blickfang in Beeten Für den Garten … Weiterlesen

Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze

Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze

Die Spinnenpflanze braucht keine besondere Pflege, sie muss nur genügend gegossen werden, gelegentlich sollte man Flüssigdünger geben Diese Einjahresblume, die mit ihren außergewöhnlichen Blüten sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht, eignet sich gut als Hintergrundpflanze, die Spinnenpflanze wirkt aber auch in der Vase sehr dekorativ. Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze Auch als Kübelpflanze auf … Weiterlesen

Das Tränende Herz wird 60 bis 90 cm hoch mit rosa Blüten

Das Tränende Herz wird 60 bis 90 cm hoch

Dicentra spectabilis, das Tränende Herz, wird 60 bis 90 cm hoch und hat 2,5 cm große, rosafarbene und weiße Blüten, langlebige Gartenpflanze Die beliebte Bauerngartenpflanze verleiht jedem Garten ländlichen Charme. Das Tränende Herz ist eine langlebige Gartenpflanze mit herzförmigen Blüten an überhängenden Trieben über farnähnlichem Laub. Das Tränende Herz wird 60 bis 90 cm hoch … Weiterlesen

Phlox wird in vielen Gegenden auch Flammenblume genannt

Phlox wird in vielen Gegenden auch Flammenblume genannt

Der Phlox wird häufig direkt an Zäune gesetzt, wo er eine farbenprächtige Pflanzung ergibt, am Zaun entwickeln sich die Stauden prächtig Phlox gehört zu einer kaum bekannte Pflanzenfamilie, den Polemoniaceen oder Sperrkrautgewächsen. In der heimischen Flora kennen wir nur eine Art dieser Familie, die Jakobsleiter. Wird in vielen Gegenden auch Flammenblume genannt Dafür ist der … Weiterlesen

Schmuckkörbchen, zarte Schalen in kräftigen Farben

Schmuckkörbchen, zarte Schalen in kräftigen Farben

Unermüdlich bringt dieses Schmuckkörbchen ihre großen, Blütenköpfe in Nuancen von Weiß bis zu leuchtendem Karmesinrot hervor Pflanzen Sie nicht zu viele Exemplare – diese Einjährige wird groß ! Nur wenige Pflanzen wachsen so rasch wie die aus Mexiko stammenden Schmuckkörbchen. Schmuckkörbchen, zarte Schalen in kräftigen Farben Innerhalb weniger Monate erreichen Schmuckkörbchen eine Höhe von 120 cm … Weiterlesen

Kreuzkraut wird als Blattschmuckpflanze eingesetzt

Kreuzkraut wird als Blattschmuckpflanze eingesetzt

An einem sonnigen Standort entfaltet das pflegeleichte Kreuzkraut seine ganze Schönheit, es benötigt den ganzen Tag Sonne Das Kreuzkraut (Senecio bieolor) stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst dort als immergrüner Halbstrauch. Bei uns wird es aufgrund seiner Frostempfindlichkeit jedoch nur einjährig kultiviert. Im Garten wird es als Blattschmuckpflanze eingesetzt und ist wegen seiner ungewöhnlichen filzigen, silbergrauen … Weiterlesen

Staudenrabatte im Frühsommer

Staudenrabatte im Frühsommer

Bringen Sie Bewegung und Leben in Ihren Garten, indem Sie eine Staudenrabatte in schwingender Form anlegen Staudenrabatte -Verwandeln Sie eine sonnige Rabatte mit farbenprächtigen Frühsommerstauden in ein wogendes Blütenmeer. Den ersten Höhepunkt im Garten bilden die attraktiven Blüten der Frühsommerstauden. Staudenrabatte im Frühsommer Bringen Sie Bewegung und Leben in Ihren Garten, indem Sie eine Staudenrabatte … Weiterlesen

Mehrjährige Stauden blühen jahrelang zuverlässig

Viele mehrjährige Stauden blühen jahrelang zuverlässig

Mehrjährige Stauden in einer gut geplanten Rabatte oder einer Grünanlage sind jahrelang ein wahres Schmuckstück Mehrjährige Stauden -Zunächst müssen Sie versuchen, die richtige Pflanze an die richtige Stelle zu bekommen. Wählen Sie nie Pflanzen nur, weil Sie sie schön finden, sondern prüfen Sie sorgfältig, ob Sonnenstand, Bodenart usw. Viele mehrjährige Stauden blühen jahrelang zuverlässig den … Weiterlesen

Pfingstrosen, Sortenvielfalt und leuchtende Farben

Pfingstrosen, Sortenvielfalt und leuchtende Farben

Wenn Sie Farben mögen, haben Sie mit Pfingstrosen viel Freude, sowohl die Wildarten als auch die Hybriden brauchen einen sonnigen Platz Drei bedeutende Gruppen gibt es bei den Pfingstrosen – eine schöner als die andere: Edelpfingstrosen wurden schon vor mehr als tausend Jahren gezüchtet. Heute ist die Sortenvielfalt riesig. Sortenvielfalt und leuchtende Farben Sie haben … Weiterlesen

Schafgarbe, duftende Blütendolden, den ganzen Sommer

Schafgarbe, aromatisch duftende Blütendolden

Schafgarbe ist ein unentbehrlicher Bestandteil des Sommergartens, sie trägt den ganzen Sommer über ihre duftenden Blütendolden Schafgarbe trägt den ganzen Sommer über ihre schirmartigen, aromatisch duftenden Blütendolden über Büscheln von fein gefiedertem, grauem oder grünem Laub. Schafgarbe, aromatisch duftende Blütendolden Bei vielen Sorten stehen die Blütenkörbchen so dicht, dass sie wie bunte Farbkleckse über dem … Weiterlesen

Eisbegonien, pflegeleichte Dauerblüher mit kleinen Blüten

Eisbegonien sind pflegeleichte Dauerblüher

Eisbegonien präsentieren ihre Blütenfülle von Mai bis zum Frost, die einzelnen Blüten sind überwiegend klein, zierlich und ungefüllt An Eisbegonien haben Sie lange Ihre Freude und überdies machen sie kaum Arbeit. Eisbegonien präsentieren ihre Blütenfülle von Mai bis zum Frost. Pflegeleichte Dauerblüher Die einzelnen Blüten sind überwiegend klein, zierlich und ungefüllt und erscheinen in Weiß … Weiterlesen

Astern, eine Vielfalt an Arten, für einen sonnigen Platz

Astern, eine Vielfalt an Arten und Farben

Astern blühen an einem sonnigen Standort am besten, nährstoffreich und humos muss der Boden für die meisten Asternarten sein Bei Astern haben Sie eine riesige Auswahl. Die Gattung umfasst etwa 600 Arten, darunter finden Sie viele, die seit langem als Gartenblumen beliebt sind. Eine Vielfalt an Arten und Farben Von diesen wiederum werden im Handel … Weiterlesen

Strohblumen, die klassischen, farbenprächtigen Trockenblumen

Strohblumen, die klassischen Trockenblumen

Strohblumen sind farbenprächtig und anspruchslos in ihren Bedürfnissen, die meisten Sorten haben 60 bis 90 cm hohe, verzweigte Stiele Strohblumen bilden farbenprächtige Blüten, die sich so trocken wie aus Stroh anfühlen. Mit diesen Blumen können Sie wunderschöne dauerhafte Trockenblumensträuße gestalten. Die meisten Sorten haben 60 bis 90 cm hohe, verzweigte Stiele, an deren Spitze sich … Weiterlesen

Petunien, pflegeleichte Blumen, benötigen fruchtbare Erde

Petunien sind pflegeleichte Sommerblumen

Von Petunien gibt es zahlreiche Hybriden, alle mit kräftigen Blütenfarben, etliche sogar zweifarbig, sie benötigen humose, fruchtbare Erde Ob gefleckt, gestreift oder einfarbig – Petunien setzen kräftige Farbakzente in Ihren Garten. Von Petunien gibt es zahlreiche Hybriden, alle mit kräftigen Blütenfarben, etliche sogar zweifarbig. Pflegeleichte Sommerblumen Viele besitzen gemusterte Blüten – mit Rand oder Auge, … Weiterlesen

Männertreu, Blüten für Garten und Balkon, Mai bis Oktober

Männertreu, Blütenpracht für Garten und Balkon

Männertreu wird die einjährige Lobelia erinus im Volksmund genannt, mit ihren Blüten webt sie von Mai bis Oktober farbenfrohe Blütenpolster Männertreu; Die klassische Farbe der Lobelien ist ein intensiv leuchtendes Dunkelblau, es gibt aber auch Sorten in Hellblau, Weiß und Rosa, teils mit weißem Auge. Im Wuchs lassen sich zwei Sorten unterscheiden: die aufrecht – … Weiterlesen

Pelargonien, faszinierende Blütenpracht von Mai bis Herbst

Pelargonien, faszinierende Blütenpracht

Die bis zu 35 cm hohen, aufrecht wachsenden Pelargonien produzieren ihre Blüten von Mai bis zum Herbst, sie brauchen viele Nährstoffe Die bis zu 35 cm hohen, aufrecht wachsenden Pelargonien produzieren ihre unzähligen einfachen, halb gefüllten oder gefüllten Blüten von Mai bis zum Herbst. Faszinierende Blütenpracht Es gibt sie in Rot, aber auch in weißen, … Weiterlesen

Türkischer Mohn, Leuchtende Blüten, für sonnige Standorte

Türkischer Mohn mit Leuchtenden Schalenblüten

Türkischer Mohn bevorzugt vollsonnige Standorte mit durchlässigem Boden, er blüht leider nur kurz, entschädigt aber mit herrlichen Schalenblüten Türkischer Mohn blüht leider nur kurz, entschädigt dafür aber mit herrlichen, bis zu 15 cm großen Schalenblüten in Weiß, Lachs, Orange, Rosa und Rot. Die um eine Samenkapsel angeordneten Blütenblätter erinnern an farbenprächtiges Krepppapier und sind am … Weiterlesen

Astilben, zarte Blütenrispen in leuchtenden Farben

Astilben, zarte Blütenrispen in leuchtenden Farben

Die Blätter der Astilben bilden einen hübschen Rahmen für die Blütenstände, sie gedeihen im Halbschatten, in kühlen Lagen auch in der Sonne Astilben – auch Prachtspieren genannt – sorgen mit ihren hübschen, tief eingeschnittenen Blättern und den cremefarbenen, weißen, rosa, roten oder korall farbenen Blütenrispen für Farbe im Garten. Zarte Blütenrispen in leuchtenden Farben Das … Weiterlesen

Sedum-Arten, die vielseitigen Blüher für trockene Standorte

Sedum-Arten, die vielseitigen Blüher für trockene Standorte

Die trockenheitsverträglichen Sedum-Arten gibt es in vielen Größen und Farben, alle hier vorgestellten Arten blühen am besten in voller Sonne Sedum-Arten; Sedum bildet eine große Gattung mit vielen Arten. Die hohen Fetthennen, Purpurfetthenne und Prachtfetthenne (Sedum spectabile), werden 40 bis 60 cm hohe Büsche mit roten Blütendolden von August bis Oktober. Bekannt sind vor allem … Weiterlesen

Duftsteinrich, ein niedrigwachsender Bodendecker

Duftsteinrich, ein Pflegeleichter Bodendecker

Duftsteinrich eignet sich vorzüglich für Einfassungen und als Bodendecker, denn er verleiht Beeten und Rabatten Fülle, er verträgt keine Staunässe Duftsteinrich überzieht mit seinen winzigen, duftenden Blüten größere Flächen. Der Duftsteinrich wächst innerhalb von etwa sechs Wochen aus Samen heran. Ein Pflegeleichter Bodendecker Er bildet einen dichten, nach Honig duftenden Teppich aus fein gezeichneten Blättern … Weiterlesen

Sonnenbraut, langlebige Staude, Sommer bis Herbst

Sonnenbraut, langlebige, pflegeleichte Staude

Sonnenbraut gedeiht am besten in voller Sonne in einem frischen, leicht feuchten Boden, die zahlreichen Sorten blühen in vielen Farben Sonnenbraut ist eine langlebige und pflegeleichte Staude mit üppiger Blüte vom Sommer bis zum Herbst. Die zahlreichen Sorten blühen in den satten Spätsommerfarben Gelb, Orange, Rot oder Braun rot – alle mit einem auffallenden samtigen, … Weiterlesen

Kosmeen haben margeritenähnliche Schalenblüten

Kosmeen haben margeritenähnliche Schalenblüten

Kosmeen brauchen einen vollsonnigen Stand und einen nährstoffreichen, humosen Boden, Kosmeen, die in der Sonne stehen, blühen monatelang Kosmeen beleben den Garten mit ihren margeritenähnlichen Schalenblüten. Von den Arten der Gattung Cosmos sind vor allem zwei beliebte Sommerblumen. Kosmeen haben margeritenähnliche Schalenblüten Das Schmuckkörbchen (Cosrnos bipinnatus) trägt auf 60 bis 120 cm hohen zierlichen Stengeln … Weiterlesen

Sonnenblumen, beliebte pflegeleichte Gartenblumen

Sonnenblumen, beliebte pflegeleichte Gartenblumen

Sonnenblumen fühlen sich auf nährstoffreichem Boden wohl, der Standort muss sonnig und geschützt sein, es gibt einjährige und mehrjährige Arten Sonnenblumen kennt man schon seit Jahrtausenden. Im Reiche der Inkas zählten sie sogar zu den heiligen Blumen. Um 1570 brachten die Spanier diese auffallenden Blumen nach Europa. Seither sind sie aus den Gärten nicht mehr … Weiterlesen

Schleierkraut, eine reichverzweigte Pflanze

Schleierkraut, eine reichverzweigte Pflanze

Das Schleierkraut ist eine fein blättrige, buschige Pflanze, die während des ganzen Sommers von kleinen, weißen oder rosa Blüten bedeckt ist Das Schleierkraut ist eine fein blättrige, buschige Pflanze, die während des ganzen Sommers von kleinen, weißen oder rosa Blüten bedeckt ist. Es gibt hohe und niedrige Stauden und sogar eine einjährige Art. Steppenschleierkraut (Gypsophila … Weiterlesen

Sommermargeriten, klassische pflegeleichte Wildblumen

Sommermargeriten, klassische pflegeleichte Wildblumen

Die hier beschriebenen Sommermargeriten gehören zu der Gattung der Chrysanthemen, eine einzige Pflanze bringt eine Vielzahl an Blüten hervor Die hier beschriebenen Sommermargeriten gehört zu der großen Gattung der Chrysanthemen. Schon seit langer Zeit zählt sie zu den beliebtesten Gartenblumen. Sie ist außerdem eine ausgezeichnete Schnittblume. In der Vase halten sich die Blüten extrem lange. … Weiterlesen

Funkien, prachtvolle Stauden mit auffälligen Blättern

Funkien, prachtvolle Blattschmuckstauden

Funkien zählen zu den attraktivsten Schattenstauden und werden vor allem wegen ihrer wunderschönen auffälligen Blätter gepflanzt Durch ihren ornamentalen Wuchs verleihen Funkien dem Garten graphische Strukturen. Funkien, prachtvolle Blattschmuckstauden Funkien zählen zu den attraktivsten Schattenstauden und werden vor allem wegen ihrer wunderschönen auffälligen Blätter gepflanzt. Ihre weißen oder violetten Blüten erscheinen über den klar strukturierten, … Weiterlesen