Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Niedrige bis halbhohe und hohe Stauden für schwere Lehmböden, die sich gut entwickeln und mit ihre Blüten jeden Garten bereichern
Stauden für schwere Lehmböden. Schwere Lehmböden sind im Winter oft nass und klebrig, in trockenen Sommern hingegen krustig und hart. Gut durchgearbeitet und gemulcht, sind sie jedoch fruchtbar und für viele Stauden geeignet. Die folgenden Pflanzen bleiben unter 90 cm und empfehlen sich für kleine Gärten bzw. als Vordergrundbepflanzung für breite Rabatten und Beete.
Niedrige bis halbhohe und hohe Stauden für schwere Lehmböden
Ajuga reptans `Multicolor‘ Günsel
Stauden für schwere Lehmböden. Immergrüne, mattenbildende Kriechpflanze mit bronze überlaufenen, rosa und cremefarben gefleckten Blättern. Kurze Ähren mit tiefblauen Blüten im Frühsommer.
Aster x frikartii ‚Mönch‘ Herbstaster
Stauden für schwere Lehmböden. Dankbare Pflanze mit großen, andauernden, lavendelblauen Sternblüten mit gelber Mitte von Spätsommer bis Herbst. Eventuell Stütze erforderlich.
Gampanula takesimana Glockenblume
Die auf Lehmböden zuverlässige Staude hat aufrechte Stängel, herzförmige Blätter und im Sommer nickende, weiße, rosa überhauchte, innen getupfte Blüten.
Aquilegia vulgaris ‚Nora Barlow‘ Gewöhnliche Akelei
Im Frühling/Frühsommer erscheinen an langen, aufrechten Stielen über üppigem, tiefgeteiltem Laub jeweils mehrere nickende, blassgrünrote Blüten.
Bergenia crassifolia Bergenie Löffenblatt
Horstbildende Staude mit großen, lederartigen, immergrünen Blättern. Die rötlichen Stängel tragen im zeitigen Frühjahr dunkelrosa Blüten.
Hemerocallis ‚Stella de Oro‘ TAGLILIE Taglilie
Im Frühsommer erscheinen nach und nach viele leuchtendgelbe Blüten über einem Horst aus schmal riemenförmigen, halb-immergrünen Blättern. Sehr zuverlässig.
Hosta ‚June‘ Funkie Herbstblattlilie
Diese hübsche Blattstaude, eine Spielart von H. `Halcyon‘, hat fleischige, länglich gespitzte, gelb panaschierte Blätter. Lavendelgraue Blüten im Sommer.
Lamium orvala Grossblütige Taubnessel
Horstbildende Staude mit zart behaartem,. nesselförmigem Laub und quirlständigen, zweilippigen, rosa bis violettrosa Blüten von Spätfrühling bis Sommer.
Prunella grandiflora `Loveliness‘ BRAUNELLE Braullene
Mattenbildende, halbimmergrüne Staude mit aufrechten Stielen, die im Sommer quirlständige, zweilippige Blüten in Zartviolett tragen. Guter Bodendecker.
Paeonia lactiflora ‚Laura Dessert‘ PFINGSTROSE, PÄONIE Pfingstrose, Päonie
Im Frühsommer erscheinen große, duftende, cremefarbene, außen rosa überhauchte, gefüllte Blüten über tiefeingeschnittenen, hellgrünen Blättern.
Ranunculus aconitifolius ‚Flore Pleno‘ Eisenhutblättriger Hahnenfuss
Traditionelle, sehr beliebte Staude mit tiefeingeschnittenen Blättern und gefüllten, weißen Blüten an verzweigten Stielen im Frühling bis Frühsommer.
Rudbeckia fulgida var. sullivantii `Goldsturm‘ Sonnenhut
Bei guter Bewässerung im Sommer zuverlässige Staude. Von Spätsommer bis Herbst erscheinen große, goldgelbe Korbblüten mit dunkler Mitte.
Halbhohe bis hohe Stauden für schwere Lehmböden
Manche Stauden besitzen ein dichtverzweigtes Wurzelwerk, andere hingegen lange Pfahlwurzeln, die ihnen das Überleben sichern, solange sie nicht zu nass stehen. Die folgenden 1 bis 2 m hohen Stauden sind dankbar, wenn die Durchlässigkeit des Bodens durch grobkörnigen Sand und Kompost verbessert wird.
Aconitum x cammarum ‚Bicolor‘ Bayerischer Eisenhut
Die kräftige Staude besitzt tiefgeteilte, scharfgezähnte, dunkelgrüne Blätter und trägt im Sommer an verzweigten Trauben helmartige, blau-weiße Blüten.
Centaurea macrocephala Gelbe Riesenglockenblume
Während des Sommers erscheinen große, kornblumenähnliche, goldgelbe Blüten mit braunglänzenden Hüllblättern auf aufrechten, beblätterten Stielen.
Aruncus dioicus Waldgeissbart
Die beeindruckende, horstbildende Staude mit großen, vielgeteilten, farnartigen Blättern trägt im Sommer fedrige Rippen aus cremeweißen Blüten.
Actaea simplex ‚Scimitar‘ Oktobersilberkerze
Aufrechte Staude mit langen Trauben aus winzigen, weißen Blüten, die sich im Herbst über dem üppigen Horst aus tiefgeteilten, farnartigen Blättern erheben.
Delphinium `Emily Hawkins‘ Rittersporn
Rittersporn sollte auch auf Lehmböden in keiner Staudenrabatte fehlen. Diese Sorte trägt im Sommer in langen Ähren hellviolette Blüten mit Rehaugen.
Eupatorium purpureum `Atropurpureum‘ Roter Wasserdost
Die kuppelförmigen Dolden aus violett-rosa Blüten ziehen von Sommer bis Herbst Bienen und Schmetterlinge an. Aufrechte, beblätterte, violette Stängel.
Helianthus ‚Capenoch Star‘ Staudensonnenblume
Über dem scharfgezähnten Laub der horstbildenden Staude erscheinen von Sommer bis Herbst an verzweigten Stängeln große, zitronengelbe Blüten mit dunkler Mitte.
Heliopsis helianthoides var. scabra ‚Light of Loddon‘ Rauhes Sonnenauge
Im Sommer und Herbst tragen die starken, aufrechten, beblätterten Stiele gefüllte, sattgelbe Blüten mit gewölbter Mitte.
Persicaria amplexicaulis Kerzenknöterich
Zuverlässige, stockbildende Rabattenstaude, an deren beblätterten Stängeln von Sommer bis Herbst lange, schlanke Ähren mit leuchtendroten Blüten erscheinen.
Rodgersia aesculifolia Schaublatt
Über den fingerförmigen, gezähnten, ross-kastanienähnlichen Blättern entwickeln sich im Sommer hohe Blütenstände aus cremeweißen Blüten.
Stauden für schwere Lehmböden, Silphium terebinthinaceum Becherpflanze
An verzweigten Stängeln erscheinen im Sommer und Herbst gelbe Korbblüten. Die Stiele der grobgezähnten oberen Blätter vereinen sich becherförmig.
Zeichenerklärung Legende