Hortensien schneiden: Tipps für einen gesunden Wuchs

Hortensien schneiden: Tipps für einen gesunden Wuchs

Hortensien schneiden um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Es ist ratsam, den Schnitt auf ein Minimum zu beschränken Hortensien schneiden. Hortensien sind beliebte Zierpflanzen, die in vielen Gärten zu finden sind. Es gibt verschiedene Hortensienarten, die unterschiedliche Pflege benötigen. Eine wichtige Aufgabe bei der Pflege von Hortensien ist der regelmäßige Schnitt. Der Hortensienschnitt … Weiterlesen

Catharanthus wächst immer als buschiger, kleiner Strauch

Catharanthus wächst immer als buschiger, kleiner Strauch

Immergrün und Catharanthus sind Geschwister, man merkt es am lateinischen Namen, den Blättern und Blüten Auf der Fensterbank ist nur Catharanthus als einjährige Pflanze zu Hause. Catharanthus Catharanthus roseus (syn. Vinca rosea) wächst in Brasilien und Madagaskar wild im Freien. Sie gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse, wie auch das Immergrün. Wird meist im Frühjahr gekauft … Weiterlesen

Brunfelsie, schöne blaulila Blüten, sie wird etwa 30 cm hoch

Brunfelsie, besonders schöne blaulila Blüten

Wegen ihrer Sonderwünsche steht die Brunfelsie am besten allein im Topf, sie braucht viel Helligkeit, verträgt aber keine pralle Sonne. Die Brunfelsie (Brunfelsia pauciflora var. calycina) hat schöne blau lila Blüten, die nach und nach dunkler werden, dazu blanke lederartige Blätter. Sie wird meist blühend gekauft und braucht viel Pflege, damit sie ein zweites Mal … Weiterlesen

Das Blumenrohr, eine farbenprächtige Pflanze

Das Blumenrohr, eine farbenprächtige Pflanze

Das Blumenrohr (Canna indica) ist eine farbenprächtige Pflanze, die in früheren Zeiten bekannter war, es gibt zahlreiche Arten und Kreuzungen Bei Züchtern war das Blumenrohr früher viel bekannter als heute. In den 20er und 30er Jahren arbeitete man intensiv an der Veredelung, und eine ganze Reihe neuer Hybriden entstanden. Heute gibt es auch Zwergsorten als … Weiterlesen

Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Blüten

Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten

Der Binsenginster gedeiht gut an hellen und sonnigen Plätzen. Ideale Temperaturen sind im Sommer 15 bis 25°C, im Winter um 5°c Der Binsenginster (Spartium junceum) ist nicht ganz so einfach zu pflegen. Aber wenn er herrlich goldgelb blüht und seinen würzigen Duft verströmt, dann ist das ein gerechter Lohn für alle Arbeit. Binsenginster ist ein … Weiterlesen

Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten

Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten

Die Chinesenprimel (Primula praenitens) gehört zu der Familie der Primelgewächse, von denen nur wenige als Topfpflanzen gezogen werden Ihre Blüten sitzen dicht in Schirmen zusammen auf zarten Stängeln. Wie ihr Name sagt, wurde die Chinesenprimel von Pflanzenzüchtern in China veredelt, und zwar schon vor vielen hundert Jahren. Nach Europa kam sie zu Anfang des 19. … Weiterlesen

Browallie, blüht das ganze Jahr und ist leicht zu pflegen

Browallie, blüht das ganze Jahr und ist leicht zu pflegen

Die Browallie eignet sich als Zimmerpflanze, steht aber auch für Balkon oder Terrasse. Durch üppigen Wuchs verschönt sie jedes Fenster Man sieht es ihr auf den ersten Blick nicht an, aber die Browallie ist wie die Kartoffel und die Tomate ein Nachtschattengewächs. Die Heimat der Browallie ist Kolumbien. Browallie, blüht das ganze Jahr und ist … Weiterlesen

Blutblume, gedeiht bei uns recht gut als Zimmerpflanze

Blutblume, gedeiht bei uns recht gut als Zimmerpflanze

Die Blüten der Blutblume sind weiß, gelb oder rot und sitzen in kugeligen Köpfen auf einem hohen Schaft; manchmal fein und fadenförmig Die Blutblume, (Haemanthus) ein interessantes Zwiebelgewächs aus tropischen Gebieten, gedeiht bei uns recht gut als Zimmerpflanze. Typisch sind ihre außergewöhnlichen, oft fadenförmigen Blütenkugeln. Haemanthus heißt eine große Pflanzengattung, deren Arten alle mehrjährige Zwiebelgewächse … Weiterlesen

Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten

Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten

Die Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) hat schöne, trichterförmige Blüten – meist in leuchtendem Rosa, sie stammt aus Südafrika Bei uns ist diese dekorative Pflanze bisher leider recht selten zu finden. Die Heimat der echten Belladonnalilie ist Südafrika. Sie kann mit Hippeastrum verwechselt werden, die allerdings hohle Blütenstängel hat. Belladonnalilie, schöne, trichterförmige Blüten Der Name Belladonna bedeutet … Weiterlesen

Indische Azalee, sehr schöne exotische Blüten

Indische Azalee, die Blüten sind schön exotisch anzusehen

Von den vielen Rhododendron-Arten gibt es, 2 die auch für die Zimmerkultur geeignet, die Indische Azalee und die Japanische Azalee Ein paar Sonderwünsche hat die Indische Azalee schon. Wenn man ihr aber diese erfüllt, sie vor allem in leicht saure, kalkarme Erde setzt, ist sie relativ einfach zu pflegen. Indische Azalee, die Blüten sind schön exotisch … Weiterlesen

Die Anemone ist eine winterharte Gartenblume

Anemone, eine winterharte Gartenblume

Die Blätter der Anemone sind gefiedert, die Blüten sitzen einzeln auf den Stielen, unter dem Kelch stehen drei bis vier Hochblätter Die Anemone gehört zur Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse. Im Mittelmeerraum wachsen sie wild. In der Kultur gibt es verschiedene Sorten und Hybriden mit unterschiedlichen Blütenformen und – Farben. Beliebt als Schnittblumen Anemonen sind als Schnittblumen … Weiterlesen

Akelei, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse

Akelei, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse

Sie, wächst im Kübel auf dem Balkon genauso wie im Garten, die Akelei lässt sich problemlos im späten Frühjahr aus Samen anziehen Die Akelei kennt man bei uns bereits seit dem 12. Jahrhundert. Bei unseren Vorfahren fand man sie sowohl in den Bauerngärten (obwohl sie mit ihren bizarren Blüten dort eigentlich nicht so ganz hineinpasste) … Weiterlesen

Babiane, eine sehr schöne und seltene Knollenpflanze

Babiane, eine sehr schöne und seltene Knollenpflanze

In unseren Breiten kann die Babiane nur im Haus gehalten werden, sie ist frostempfindlich und geht schon bei wenigen Kältegraden ein Die Babiane ist eine sehr schöne und seltene Knollenpflanze, die normalerweise im Frühjahr blüht. Diese Knollenpflanze kommt aus der Iris-Familie. Sie wächst wild u.a. im Südwesten Südafrikas. Babiane, eine sehr schöne und seltene Knollenpflanze … Weiterlesen

Begonie, blüht, mit etwas Glück, das ganze Jahr über

Begonie, blüht, mit etwas Glück, das ganze Jahr

Die Blüten der Begonie sind einfach oder gefüllt, in vielen Farbschattierungen, aber ohne Duft, sie blühen meist das ganze Jahr über Die hübsche Begonie blüht, mit etwas Glück, das ganze Jahr. Im Sommer kann man sie in Blumenkästen nach draußen setzen. Ein bißchen putzen, gießen und düngen – das ist die ganze Pflege. Sie blüht, … Weiterlesen

Das Alpenveilchen, eine der hübschesten Zimmerpflanzen

Das Alpenveilchen, eine der hübschesten Zimmerpflanzen

Das Alpenveilchen blüht von September bis März, oft so reichhaltig, dass man einige Blüten für die Vase abschneiden kann sie duften nicht Das Alpenveilchen ist eine der hübschesten Zimmerpflanzen, die Blätter sind herzförmig. Es ist eine mehrjährige Knollenpflanze, die aus den Mittelmeerländern kommt. Das Alpenveilchen, eine der hübschesten Zimmerpflanzen In der freien Natur findet man sie … Weiterlesen

Amaryllis, oder Ritterstern genannt, kann mehrmals blühen

Amaryllis, auch Ritterstern genannt

Die Amaryllis braucht während ihrer Blütezeit viel Platz, zwar werden die Blätter selten länger als 30 bis 40 cm, dafür aber der Schaft Die Amaryllis, auch Ritterstern genannt, gehört zu den Pflanzen, die uns im Winter mit schönen Blüten erfreuen. Sie wird als Schnittblume mit langen Stielen und als kurzstieligere Topfpflanze verkauft. Amaryllis, auch Ritterstern … Weiterlesen

Amazonaslilie, kann mehrmals im Jahr blühen

Amazonaslilie, wunderschöne weiße Blüten

Die Amazonaslilie hat wunderschöne weiße, narzissenähnliche Blüten, ihre Blätter dagegen ähneln großen Maiglockenblättern, blüht sehr rasch Die Amazonaslilie hat wunderschöne weiße, narzissenähnliche Blüten. Ihre Blätter dagegen ähneln großen Maiglockenblättern. Sie ist im Zimmer als Topfpflanze recht selten anzutreffen. Amazonaslilie, wunderschöne weiße Blüten Zu Hause ist die Amazonaslilie in Südamerika. in Kolumbien und Ecuador. Dort gibt … Weiterlesen

Christrosen, gelegentlich auch Schneerosen genannt

Christrosen, gelegentlich auch Schneerosen genannt

Christrosen werden 20 – 30 cm groß, sind wintergrün und haben handförmige Blätter, allerdings nicht viele, die Blüten erscheinen im Winter Mitten im Winter blühen die Christrosen. Seit einiger Zeit kann man sie in den Adventswochen auch als Topfpflanzen kaufen. Sie sollten nicht zu lange in der Wohnung stehen – es sind Pflanzen für den … Weiterlesen

Chrysanthemen , Größe, Wuchs, Vermehrung, Lebensdauer

Chrysanthemen, Größe, Wuchs, Vermehrung

Chrysanthemen sollen hell stehen, müssen aber vor praller Sonne geschützt werden, es gibt unterschiedliche Blütenfarben Chrysanthemen sind heutzutage das ganze Jahr über erhältlich. Die Indicum-Hybriden sind die Gartenchrysanthemen schlechthin. Chrysanthemen, Größe, Wuchs, Vermehrung Chrysanthemum ist eine vielgestaltige und artenreiche Gattung, die zu den Korbblütlern gehört. Eng verwandt mit den Gartenchrysanthemen sind die bekannten Margeriten und … Weiterlesen

Clerodendrum, Pflegehinweise, Vermehrung, Umgebung

Clerodendrum, Pflegehinweise, Vermehrung

Der bekannteste Vertreter dieser Familie ist der Losbaum, aber der Clerodendrum hat noch mehr Arten, die sich für die Topfkultur eignen In den tropischen Gebieten Afrikas und Asiens kennt man weit über 400 Clerodendrum Arten. Das Erstaunliche daran: Viele ähneln sich untereinander überhaupt nicht. Clerodendrum, Pflegehinweise, Vermehrung Selbst wenn Sie sich nur Fotos ansehen, stellen … Weiterlesen

Purpursonnenhut, eine Sonnenhungrige Pflanze

Purpursonnenhut, eine Sonnenhungrige Pflanze

Purpursonnenhut ist vielseitig und passt in ein Stauden Beet wie in einen Wildblumengarten, Wurzeln faulen in schweren Lehmböden Die 10 bis 12 cm großen, margeritenähnlichen Blüten des Purpursonnenhut besitzen eine auffällige, stachelig wirkende, orange-braune Mitte und karminrosa Strahlenblüten. Purpursonnenhut, eine Sonnenhungrige Pflanze Sie sitzen einzeln auf straffen, unverzweigten Stielen. Die Blätter sind dunkelgrün, gezahnt und … Weiterlesen