Palmfarn oder Sagopalme, kann baumhoch werden

Palmfarn oder Sagopalme, kann baumhoch werden

Der Palmfarn blüht alle paar Jahre einmal, mit männlichen und weiblichen Blüten auf verschiedenen Pflanzen, unscheinbare Blüten Der Stammbaum des Palmfarn (Cycas revoluta) reicht zurück bis ins Zeitalter der Dinosaurier. Es sind keine Pflanzen für ungeduldige Gärtner, weil sie in jedem Jahr nur einen neuen Blattkranz hervorbringen. Die heute noch existierenden Palmfarn-Arten sind lebender Beweis … Weiterlesen

Stenochlaena ist ein Farn der klettern kann

Stenochlaena ist ein Farn der klettern kann

Dieser sehr interessante Farn (Stenochlaena tenuifolia) kann klettern, das hebt ihn aus der Masse anderer Farne hervor, keine Blüte Dass Stenochlaena nicht so verbreitet ist, liegt an seinem geringen Bekanntheitsgrad, der aber ständig steigt. Dieser immergrüne Stenochlaena Farn stammt aus Südafrika und Madagaskar. Er ist attraktiv, interessant und sehr robust, also leicht zu halten und zu … Weiterlesen

Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern

Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern

Der Speerfarn, mit den Arten Doryopteris ludens, D. palmata, D. pedata und D. sagittifolia, überrascht mit völlig unterschiedlichen Blättern Wer Farne mag, wird auch den kleinen Speerfarn (Doryopteris) gern haben, allein schon deshalb, weil er mit seinen unterschiedlichen Blättern für eine lebendige Abwechslung in der großen Farnfamilie sorgt. Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern … Weiterlesen

Sichelfarn, einer der einfachsten Farne

Sichelfarn, einer der einfachsten Farne

Ein ausgewachsener Sichelfarn kann bis zu 80 cm lange Wedel bekommen. Die kleinen Blättchen ähneln Ilex Blättern, sie sind sichelförmig Sichelfarn, Farne, so hört man oft, sind im Wohnzimmer problematisch. Dieser hier ist eine Ausnahme: Er verträgt nicht nur trockene Luft und Schatten, sondern sogar Zug. Und hübsch ist er noch dazu. Sichelfarn, einer der … Weiterlesen

Schwertfarn, herabhängende, starkgefiederte Wedel

Schwertfarn, elegant herabhängende, starkgefiederte Wedel

Der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) hat herabhängende, starkgefiederte Wedel, die aus dem Topf wie ein Federbusch herausragen Schwertfarn ist eine beliebte Pflanze für Badezimmer und dunkle Treppenabsätze. Natürlich ist der  Schwertfarn keine Nutzpflanze im eigentlichen Sinn. Trotzdem kommt es uns täglich zugute, dass er schon seit Millionen Jahren auf der Erde wächst. Matratzen werden manchmal mit Farnwedeln … Weiterlesen

Schildfarn wird auch als Filigranfarn bezeichnet

Schildfarn wird auch als Filigranfarn bezeichnet

Der Schildfarn darf nicht in der Sonne stehen, suchen Sie einen halbschattigen Standort, einige Arten gedeihen auch im Schatten Viele werden diesen hübschen Schildfarn (Polystichum) aus dem Garten kennen. Es gibt aber auch einige Arten Schildfarn, die man im Topf im Zimmer halten kann. Schildfarn wird auch als Filigranfarn bezeichnet Und die dort viel pflegeleichter sind … Weiterlesen

Saumfarn ist eine graziöse pflegeleichte Zimmerpflanze

Saumfarn ist eine graziöse pflegeleichte Zimmerpflanze

Der Saumfarn (Pteris cretica) ist eine graziöse Zimmerpflanze und sehr pflegeleicht, denken Sie daran, dass er keine direkte Sonne mag Bei richtiger Feuchtigkeit und Temperatur haben Sie viel Freude an der Pflanze. Der Saumfarn gehört zu den Pflanzen, die weder Blüten noch Samen bekommen. Saumfarn ist eine graziöse pflegeleichte Zimmerpflanze Sie vermehren sich durch Sporen. … Weiterlesen

Pellefarn oder auch Rundblattfarn, robuster Zimmerfarn

Pellefarn oder auch Rundblattfarn, robuster Zimmerfarn

Der Pellefarn wird ca. 20 bis 25 cm hoch und breitet sich mit Hilfe von Wurzeltrieben aus, er sieht einem gewöhnlichen Farn nicht sehr ähnlich Der niedrig wachsende, robuste Pellefarn eignet sich gut als Boden Decker. Er braucht viel Platz, weil seine Wedel mit den zahlreichen kleinen Blättern in die Breite wachsen. Pellefarn oder auch … Weiterlesen

Nestfarn, ein Farn ohne Wedel und Fiederblättchen

Nestfarn, ein Farn ohne Wedel und Fiederblättchen

Während das Typische für einen Farn die langen Wedel mit den zarten Fiederblättchen sind, besitzt der Nestfarn breite, ganzrandige Blätter Mit seinen breiten, langen Blättern hat der Nestfarn ein völlig Farn untypisches Aussehen. Mit seinen Pflege – und Standort wünschen passt er aber wieder genau in diese Pflanzenfamilie hinein. Nestfarn, ein Farn ohne Wedel und … Weiterlesen

Lederfarn, verträgt trockene Zimmerluft, keine Sonne

Lederfarn, verträgt auch trockene Zimmerluft

Der Lederfarn hat, kleine, lederartige Blättchen, diese sind zwei – bis dreifach gefiedert, die Wedel können bis 70 cm lang werden Lederfarn; Die meisten Farne sind ein wenig empfindliche Gewächse, mit denen ein Zimmergärtner viel Mühe hat. Lederfarn, verträgt auch trockene Zimmerluft Und die trotzdem nicht immer gut gedeihen. Nicht so der Lederfarn. Er gehört … Weiterlesen

Flügelfarn gehört zur großen Familie der Saumfarne

Flügelfarn gehört zur großen Familie der Saumfarne

Die Wedel des Flügelfarn können bis zu 50 cm lang werden, die Blätter sind doppelt gefiedert, dreieckig-länglich und hängen meist herunter Flügelfarn sicher ist diese Pteris-Art eine der schönsten. Und ganz sicher ist sie von allen die empfindlichste, die im Wohnzimmer sehr viel Pflege braucht. Flügelfarn gehört zur großen Familie der Saumfarne Den Namen Flügelfarn … Weiterlesen

Geweihfarn, kann sehr alt werden, er wird 60 bis 80 cm

Geweihfarn, erinnert an eine elegante Skulptur

Geweihfarn verträgt keine Sonne, wächst auch an einem dunklen Platz, Temperatur kann ganzjährig 20°C betragen, im Winter 16 bis 18°C Der Geweihfarn erinnert an eine elegante Skulptur. In der Natur gehört er zu den Baumbewohnern. Im Zimmer können Sie ihn im Topf ziehen, aber auch an einem Stück Rinde oder Kork befestigen. Geweihfarn, erinnert an … Weiterlesen

Hirschzunge, gehört zu den widerstandsfähigen Farnen

Hirschzunge, gehört zu den ganz widerstandsfähigen Farnen

Hirschzunge ist kein hoher Farn (25 bis 30 cm), kann aber im Laufe der Jahre recht breit werden, die Blätter ähneln der Form einer Zunge Die Hirschzunge gehört zu den ganz widerstandsfähigen Farnen. Eigentlich ist diese Art mit den ganzrandigen Blättern fürs Freiland gedacht. Hirschzunge, gehört zu den ganz widerstandsfähigen Farnen Sie fühlt sich aber … Weiterlesen

Hasenfussfarn, gehört zu den robusten Farnen

Hasenfussfarn, gehört zu den robusten Farnen

Hasenfussfarn eignet sich als Ampelpflanze, wächst aber auch aufrecht im Topf. Die federartigen Blätter sind breit und ca. 25 cm lang Hasenfussfarn, seinen Namen verdankt er vielen gelb – oder braun behaarten Wurzelstöcken, sogenannten Rhizomen, die entfernt wie Hasenpfoten aussehen. Hasenfussfarn, gehört zu den robusten Farnen In der freien Natur wächst dieser Farn an Felsen. … Weiterlesen

Goldtüpfelfarn ist ein echtes Tropenkind, einfacher Farn

Goldtüpfelfarn, ein echtes Tropenkind

Der Goldtüpfelfarn braucht zwar einen hellen Platz, verträgt aber keine grelle Sonne, in leichtem Schatten wird das Laub schöner Der Goldtüpfelfarn ist zwar ein echtes Tropenkind – er stammt aus Südamerika. Im Gegensatz zu anderen Farnen kommt er aber auch im normalen Wohnzimmer gut zurecht – mit Sonderwünschen. Goldtüpfelfarn, ein echtes Tropenkind Von der Gattung … Weiterlesen

Kammfarn, ein kleiner, mehrjähriger Farn

Kammfarn, ein kleiner, mehrjähriger Farn

Der Kammfarn aus der Familie der Rippenfarne liebt es schattig und feucht, er ist winterfest, gedeiht gut im Garten oder auf dem Balkon Kammfarn wird kaum größer als 20 bis 30 Zentimeter und eignet sich deshalb auch gut für Gärten und zur Balkon-Bepflanzung. Kammfarn, ein kleiner, mehrjähriger Farn Kammfarn  gedeiht am besten in leichtem Schatten in … Weiterlesen