Gartenfolien, ein ideales Wuchsklima zum Frühernten

Gartenfolien, ein ideales Wuchsklima zum Frühernten

Gartenfolien bieten ein ideales Wuchsklima für Ihre Pflanzen, denn die Folien halten die wertvolle Wärme der ersten Sonnenstrahlen zurück Gartenfolien, wollen Sie auch zu den ersten gehören, die nach dem langen Winter frischen Salat und appetitliche Radieschen aus dem eigenen Garten ernten? Kein Problem, auch wenn Sie kein Gewächshaus haben: Gartenfolien, ein ideales Wuchsklima zum … Weiterlesen

Stecklinge schneiden und Pflegen

Stecklinge schneiden und Pflegen

Stecklinge eignen sich sehr gut um viele schöne Gartenpflanzen zu ziehen, so können Sie kostenlos Beete und Rabatten füllen Der Garten kann zu einem sehr teuren Hobby werden. Doch wenn es Ihnen gelingt, bei Freunden im Garten ein paar Stecklinge zu schneiden und sie dann zu bewurzeln. Schneiden und Pflegen Werden Sie sich bald im … Weiterlesen

Frühbeete sind einfach und preisgünstig anzufertigen

Frühbeete sind einfach und preisgünstig anzufertigen

Im Prinzip sind Frühbeete ein Gewächshaus im Kleinformat, hier erfahren Sie mehr über Materialien und die optimale Bepflanzung Ihres Frühbeetes Frühbeete, beinahe alles, was sich im kleinen Gewächshaus machen läßt, dürfte auch im Frühbeet gelingen. Es schützt die Pflanzen, aber der Gärtner bleibt draußen in der Kälte. Frühbeete sind einfach und preisgünstig anzufertigen Das ist … Weiterlesen

Wurzeln und Wurzelballen im Garten einpflanzen

Wurzeln und Wurzelballen im Garten einpflanzen

Pflanzen mit bloßen Wurzeln sind in der Regel billiger erhältlich, da die Wurzeln ungeschützt sind, sollten sie sofort eingepflanzt werden Falls das nicht geht, im Schatten ein Loch graben, die Pflanze auf die Seite legen, die Wurzeln mit feuchter Erde zudecken und festtreten. Höchstens 2 Wochen liegen lassen! Wurzelballen im Garten einpflanzen Pflanzen im Wurzelballen … Weiterlesen

Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

Als Containerstaude bezeichnet man Stauden, die in Zucht Erde und im Plastik Topf gezüchtet werden, vor dem Einpflanzen gut gießen Containerstaude, als Container Pflanzen bezeichnet man Stauden, die in Zucht Erde und im Plastik Topf aufgezogen werden. So können sie bei sachgemäßer Pflege ganzjährig verkauft und eingepflanzt werden. Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen Im Container werden … Weiterlesen

Beetpflanzen im Gewächshaus aus Saatgut ziehen

Beetpflanzen im Gewächshaus aus Saatgut ziehen

Wenn Sie Beetpflanzen im Gewächshaus erfolgreich heranziehen wollen, muss die Temperatur mindestens über dem Gefrierpunkt liegen Im Gewächshaus kann man Beetpflanzen für den Sommer aus Saatgut oder Weichholz Stecklingen heranziehen. Das spart nicht nur Geld, sondern erweitert die Auswahlmöglichkeiten ganz erheblich. Beetpflanzen im Gewächshaus aus Saatgut ziehen Achten Sie jedoch darauf, dass alle Pflanzen vor … Weiterlesen

Zierpflanzen und Blühpflanzen im Gewächshaus ziehen

Zierpflanzen und Blühpflanzen im Gewächshaus

Helligkeit und regelbare Temperatur machen das Gewächshaus zum idealen Ort für empfindliche Zierpflanzen, hier gedeihen selbst Orchideen Helligkeit und regelbare Temperatur machen das Gewächshaus zur idealen „Kinderstube“ für empfindliche Zierpflanzen. Hier gedeihen Begonien, Cinerarien, Alpenveilchen, Fuchsien und Pelargonien. Zierpflanzen und Blühpflanzen im Gewächshaus Sowie alle Zimmerpflanzen, selbst Orchideen. Bei kälterem Wetter ist ein gutes Heizsystem … Weiterlesen

Anzucht von Beetpflanzen, viele Sorten und Farben

Anzucht von Beetpflanzen, viele Sorten und Farben

Mehrere Gründe sprechen für die Anzucht von Beetpflanzen, erstens lassen sich große Mengen relativ kostengünstig heranziehen Anzucht von Beetpflanzen. Nicht alle Pflanzen kommen Jahr für Jahr wieder. Viele sind Ein – oder Zweijährige, die nur einmal blühen und dann entfernt werden. Anzucht von Beetpflanzen, viele Sorten und Farben Diese Beetpflanzen bringen Farbe in Rabatten und … Weiterlesen

Gewächshaus, Pflanzen züchten, die sonst nicht gedeihen

Gewächshaus, Pflanzen züchten, die sonst nicht gedeihen

Ein Gewächshaus lässt sich vielfältig verwenden, ganz nach den Interessen des jeweiligen Gärtners, züchten Sie Pflanzen die sonst nicht gedeihen Mit einem Gewächshaus sparen Sie Geld, erweitern Ihren Spielraum, und Sie werden Ihre Freude daran haben. Ein Gewächshaus kann die Möglichkeiten und den Spaß am Gärtnern wesentlich vergrößern. Pflanzen züchten, die sonst nicht gedeihen Der … Weiterlesen

Pflanzensamen von Gartenpflanzen, eine gute Saatgut Quelle

Pflanzensamen von Gartenpflanzen sammeln

Gartenpflanzen geben eine gute Saatgutquelle für Pflanzensamen ab, die man nicht vernachlässigen sollte, aber nicht jedes Saatgut ist geeignet Pflanzensamen; Gartenpflanzen geben eine wertvolle Saatgut Quelle ab, die man nicht vernachlässigen sollte. So fahren Sie eine „Samenernte“ mit Höchstertrag ein. Pflanzensamen von Gartenpflanzen sammeln Die meisten Gartenpflanzen, Blühpflanzen wie Gemüse, leiten einen Groß teil ihrer … Weiterlesen

Blumen aus Blumensamen selber ziehen spart Geld

Blumen aus Blumensamen selber ziehen

Wenn Sie einjährige Blumen aus Blumensamen selber ziehen, sparen Sie Geld und werden außerdem mit Pflanzen versorgt Blumen aus Blumensamen. Wenn Sie einjährige Blumen aus Samen selber ziehen, sparen Sie Geld und werden außerdem mit Pflanzen versorgt, die Sie vielleicht anderweitig gar nicht erhalten. Blumen aus Blumensamen selber ziehen Gerade zum Bepflanzen großer Flächen lohnt … Weiterlesen

Stauden teilen und Zwiebelpflanzen teilen, mehrere Methoden

Stauden teilen und Zwiebelpflanzen teilen

Bei Stauden teilen sowie Zwiebelpflanzen teilen gibt es mehrere Methoden, mit den Fingern geht es am besten, aber gröber geht es auch Stauden teilen, bei Stauden und Zwiebelpflanzen gibt es mehrere Methoden des Teilens. Mit den Fingern geht es am besten, aber gröber geht es auch. Stauden teilen und Zwiebelpflanzen teilen Die Pflanze mit dem … Weiterlesen

Pflanzen teilen, Pflege und Vermehrung, alle 3 bis 4 Jahre

Pflanzen teilen, zur Pflege und zur Vermehrung

Pflanzen teilen zu groß gewordene Stauden müssen alle drei bis vier Jahre geteilt werden, damit sie gesund bleiben Pflanzen teilen können Sie Ihre Pflanzensammlung am besten vermehren. Man teilt zur Pflege und zur Vermehrung. Aus eins mach zwei: So erhält man gleich mehre Teilen. Pflanzen teilen, zur Pflege und zur Vermehrung Man verhindert auch, dass … Weiterlesen

Wurzelschnittlinge, eine Vermehrungsmethode für Pflanzen

Wurzelschnittlinge, eine Vermehrungsmethode für Pflanzen

Eine Reihe von Stauden und Gehölzen lassen sich durch Wurzelschnittlinge vermehren, diese Methode lässt sich nicht bei allen Pflanzen anwenden Wurzelschnittlinge sind kleine Wurzelstücke, die von größeren Mutterpflanzen abgenommen und eingepflanzt werden. Wurzelschnittlinge, eine Vermehrungsmethode für Pflanzen Die Schnittlinge bringen Wurzeln, Stiele und Blätter hervor und bilden schließlich kompakte, neue Pflanzen. Diese Vermehrungsmethode lässt sich … Weiterlesen

Teilen von Stauden, Herbst oder Frühjahr ist die beste Zeit

Teilen von Stauden, im Herbst oder im Frühjahr

Teilen von Stauden dient dazu, pflanzen zu verjüngen, die mit der Zeit eine Vielzahl an Trieben und Wurzeln gebildet haben Teilen von Stauden dient dazu, pflanzen zu verjüngen, die mit der Zeit eine Vielzahl an Trieben und Wurzeln gebildet haben. Die alten Pflanzen werden dadurch gestärkt und blühen besser, Teilen von Stauden, im Herbst oder … Weiterlesen

Steckholz-Vermehrung, Vermehrung mit Steckhölzern

Steckholz-Vermehrung, Vermehrung mit Steckhölzern

Egal, ob Sie größere Mengen an Sträuchern heranziehen wollen, oder nur einen, die Steckholz-Vermehrung klappt hervorragend Steckholz-Vermehrung; Wenn Sie von einem besonders schönen Busch ein zweites, gleich gutes Exemplar in Ihrem Garten besitzen wollen oder wenn Sie viele Gehölze für eine Hecke benötigen, dann vermehren Sie die Sträucher erfolgreich mit Steckhölzern. Steckholz-Vermehrung, Vermehrung mit Steckhölzern … Weiterlesen

Aussaat, Vermehrung und Anzucht von Sommerblumen

Aussaat von Sommerblumen ohne Vorkultur

Einjährige Sommerblumen kann man mit Vorkultur vermehren (z.B. Petunien) oder direkt durch Aussaat in den Garten (z.B. Ringelblumen) Mit einjährigen Sommerblumen kann der Garten durch Aussaat in wenigen Wochen in ein wahres Blütenmeer verwandelt werden. Aussaat von Sommerblumen ohne Vorkultur Vom Sommer bis zum Frost Eintritt im Herbst entfalten sie eine Fülle von Farben, Formen … Weiterlesen