• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Pflanztechnik / Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

10. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Als Containerstaude bezeichnet man Stauden, die in Zucht Erde und im Plastik Topf gezüchtet werden, vor dem Einpflanzen gut gießen
    • Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen
    • Den Boden für die Containerstaude vorbereiten
    • Weitere Seiten zum Thema Pflanztechnik

Als Containerstaude bezeichnet man Stauden, die in Zucht Erde und im Plastik Topf gezüchtet werden, vor dem Einpflanzen gut gießen

Containerstaude, als Container Pflanzen bezeichnet man Stauden, die in Zucht Erde und im Plastik Topf aufgezogen werden. So können sie bei sachgemäßer Pflege ganzjährig verkauft und eingepflanzt werden.

Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

Containerstaude richtig vorbereiten und einpflanzen

Im Container werden die Wurzeln kaum gestört und das Einpflanzen geschieht weitgehend Stress frei für die Wurzeln.

Den Boden bitte vorbereiten, bevor Sie die Wurzeln der Pflanze der Luft aussetzen. Feine Wurzel Härchen trocknen sonst schnell aus, und die Pflanze nimmt Schaden.

Vor dem Einpflanzen gut gießen. In der gleichen Tiefe wie beim Gärtner oder im Topf einsetzen.

 

Den Boden für die Containerstaude vorbereiten

Folgende Faustregeln sollten Sie beachten:

• Mehrjähriges Unkraut mit der Forke entfernen

• Den Boden Spaten tief umgraben

• Etwa 14 Tage fest werden lassen, oder wenn Sie die Pflanze sofort einsetzen wollen, festtreten

• Mit der Harke ca. 50 g Pflanzendünger je m2 in die Oberfläche einarbeiten.

Containerstaude

Vorher abduschen

Achten Sie beim Transport darauf, dass die Pflanze nicht beschädigt wird. Vor dem Einpflanzen den Wurzelballen sanft abduschen. Der Gießkanne den Brausekopf aufsetzen, um Wurzel Erde nicht fortzuspülen.

Containerstaude

Das Pflanzloch ausgraben.

Um den Container nicht anheben zu müssen, mit dem Lineal dessen Durchmesser und Tiefe messen. Das Loch doppelt so breit und anderthalb Mal so tief ausheben.

Containerstaude

Die Folie längs aufschneiden

Mit einem scharfen Gartenmesser die Folie oder den Container längs aufschneiden, und die Pflanze sanft herausnehmen, ohne dabei jedoch den Wurzelballen zu beschädigen.

Containerstaude

Pflanze einsetzen

Halten Sie den Stamm mit einer Hand und den Wurzelballen mit der anderen, und lassen Sie die Pflanze sanft ins Loch gleiten. Drehen, bis die beste Seite nach vorne zeigt.

 

 

Containerstaude

Mit Erde auffüllen

Das Loch mit ErdeContainerstaude auffüllen und fortlaufend vorsichtig festtreten. Mit Abstand vom Stamm eine Mulde rund um die Pflanze frei lassen. Diesen Gießrand mit Wasser füllen. Nach einigen Stunden nochmals gießen.

 

Weitere Seiten zum Thema Pflanztechnik

1 Gartenfolien, ein ideales Wuchsklima zum Frühernten

2 Wurzeln und Wurzelballen im Garten einpflanzen

3 Wurzelschnittlinge, eine Vermehrungsmethode für Pflanzen

4 Steckholz-Vermehrung, Vermehrung mit Steckhölzern

Kategorie: Pflanztechnik

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Orchideenkrankheiten und ihre verschiedenen Symptome
  • Wärmeschäden und KäIteschäden bei Zimmerpflanzen
  • Hanfpalme , eine schöne Fächerpalme, wird bis zu 2 m groß
  • Calanthe ist eine Topforchidee die in Erde wächst
  • Blaugummibaum, Fieberbaum oder Eucalyptus
  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...
  • Zimmerpflanzen Gruppen ko...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf