Hatiora, Keulenkaktus, Binsenkaktus, einfache Pflege

Hatiora, Keulenkaktus, Binsenkaktus, einfache Pflege

Hatiora Keulen-Binsenkaktus eine problemlose Pflanze, damit er blüht, muss man allerdings eine Ruheperiode einhalten Die Hatiora ist ein bei uns recht selten vorkommender Kaktus, der mit seinen aneinandergesetzten Gliedern an einen Korallenbusch erinnert. Ältere Pflanzen erhalten viele kleine, gelbe Blüten. Die Heimat dieses Kaktus ist Südamerika, und zwar der Südosten Brasiliens. Dort kennt man vier …

Weiterlesen …

Greisenhaupt, zählt nicht zu den pflegeleichten Kakteen

Greisenhaupt, zählt nicht zu den pflegeleichten Kakteen

Das Greisenhaupt ist eine der bekanntesten Kakteen, lustig sieht es aus mit seinen langen, schlohweißen Haaren – wie ein alter Mann Aber: Er zählt nicht zu den pflegeleichten Kakteen. Das Greisenhaupt gehört zu den Kakteen, die nicht nur bei fanatischen Kakteen Sammlern zu finden sind. Wegen seines witzigen Aussehens hat er sich die Herzen vieler …

Weiterlesen …

Haarcereus ist ein Säulenkaktus mit trompeten Blüten

Haarcereus ist ein Säulenkaktus mit trompetenförmigen Blüten

Der Haarcereus mag einen hellen, Platz, in der Ruhezeit sollte die Temperatur zwischen 10 und 15°C liegen Diese Gattung umfasst einige ausgesprochen schöne Kakteen wie z.B. Haarcereus. Ihre Heimat ist Südamerika, insbesondere Argentinien. Haarcereus, die lateinische Bezeichnung Trichocereus hat sich auch schon weitgehend unter deutschen Kakteen freunden herumgesprochen. Die Beliebtheit und die damit verbundene weitere …

Weiterlesen …

Hakenkaktus, wächst schnell und blüht schon schnell

Hakenkaktus, wächst schnell und blüht schon in jungen Jahren

Der Hakenkaktus muss immer so hell wie möglich stehen, am besten bei voller Sonne, im Winter braucht er einen kühlen Platz, bei etwa 5°C Der kleine Hakenkaktus blüht fast unermüdlich, von Juli bis Ende September. Die Blüten sind fast größer als der Kaktus selbst. Er ist einfach zu ziehen und auch leicht zu halten. Kakteen haben, …

Weiterlesen …

Heidelbeerkaktus, leichte in der Pflege, wird alt

Heidelbeerkaktus, unproblematisch in der Pflege

Der Heidelbeerkaktus wird auf der Fensterbank nicht größer als 50 cm, seine Säulen sind fünf – bis sechsrippig mit tiefen Furchen In seiner mexikanischen Heimat kann der Heidelbeerkaktus recht imposante Ausmaße erreichen. Dort sind baumartige Exemplare dieser Kakteenart mit bis zu 4,5 m hohen Säulen keine Seltenheit. Unproblematisch in der Pflege Bei uns auf der …

Weiterlesen …

Kakteen zum Blühen bringen, die Temperatur ist Wichtig

Kakteen zum Blühen bringen

Kakteen zum Blühen bringen, die richtige Temperatur ist Wichtig für die Blütenbildung, wie viel Licht ein Kaktus braucht, hängt von der Art ab Kakteen zum Blühen bringen; Das überaus große Interesse an Kakteen ist wohl darauf zurückzuführen, dass es in den verschiedenen Familien so ungeheuer viele Wachstumsformen gibt: Kleine, große, kugelige, hohe, mit einem Wollpelz, …

Weiterlesen …

Kakteen durch Samen vermehren, man braucht viel Geduld

Kakteen durch Samen vermehren, man braucht viel Geduld

Kakteen durch Samen vermehren, ist eine ziemlich langwierige Prozedur. Sie erfordert nicht nur Geduld, sondern auch fürsorgliche Pflege Kakteen durch Samen vermehren, es kann Monate dauern, manchmal sogar fast ein Jahr, bis der Samen endlich keimt. Und dann dauert es wiederum viele Wochen, bis die mikroskopisch kleinen Pflanzen in eigene Töpfe kommen. Kaktus aus Samen …

Weiterlesen …

Vermehrung von Kakteen, Vermehrungsmethoden

Vermehrung von Kakteen, Vermehrungsmethoden

Vermehrung von Kakteen, durch Samen vermehren, Stecklinge oder Pfropfen, diese Methoden sind unterschiedlich schwierig Vermehrung von Kakteen, je besser die Kakteen am Fenster gedeihen, je schöner sie aussehen, desto größer wird das Interesse daran. Bald genügen die Sorten nicht mehr, die man im Blumenladen entdeckt. Vielleicht sieht man bei Bekannten solche, die man auch gerne …

Weiterlesen …

Pflanzenfamilie der Kakteen, es gibt ca. 200 Arten

Pflanzenfamilie der Kakteen

Pflanzenfamilie der Kakteen, sie gehören zur großen Gruppe der Sukkulenten, das sind Pflanzen, die auch längere Trockenheit vertragen Pflanzenfamilie der Kakteen; Nur der Baumkaktus (Pereskia) besitzt Blätter, alle anderen haben sogenannte Areolen. Seitensprossen mit Haaren, Bürsten oder Dornen. Kakteen sind von abenteuerlicher Gestalt, überraschen durch herrliche Blüten und farbenprächtige Stacheln. Man kennt mehr als 200 …

Weiterlesen …