Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Pflanzen Sie im Frühjahr Tomaten und Kräuter in einen Kübel, dann können Sie im Sommer ernten, in nährstoffreiche Erde setzen
Pflanzen Sie im Frühjahr Tomaten und Kräuter in einen Kübel, dann können Sie im Sommer ernten. Setzen Sie die Pflanzen in nährstoffreiche Erde. Stellen Sie den dekorativen Kübel an einen sehr sonnigen, windgeschützten Platz.
Kräuter Pflanzen im Topf
- Tomate
- Blattpetersilie
- Gartensalbei
- Basilikum
- Kapuzinerkresse
- Majoran
Mehrjährige Kräuter
Gartensalbei wird 30-60 cm hoch. Seine weißen oder violetten Blüten erscheinen im Juni/Juli. Die Blätter riechen sehr würzig.
Majoran blüht von Juni bis September. Wenn man seine behaarten Blätter trocknen will, sollte man sie vor der Blüte schneiden.
Tomate
Tomaten bringen im Kübel eine recht stattliche Ernte, vorausgesetzt, man pflanzt spezielle Sorten. Sie sind unter der Bezeichnung Busch – oder Balkon Tomaten im Handel erhältlich. Wässern Sie die Tomaten regelmäßig und immer durchdringend! Die Erde darf nie austrocknen!
Einjährige Kräuter
Kapuzinerkresse hat leuchtend rote oder gelbe Blüten, die man essen kann.
Blattpetersilie verträgt keine Staunässe. Pflanzen Sie nur bereits gut entwickelte Jungpflanzen in den Kübel.
Basilikum gibt es mit grünen und roten Blättern, die angenehm aromatisch duften.
Mehrjährige Kräuter
Gartensalbei
Tomate
Einjährige Kräuter
Kapuzinerkresse
Anleitung zum Pflanzen
Das brauchen Sie:
Kübel (Durchmesser 40 cm) mit Abzugsloch, Anzuchterd, die bereits einen Langzeit Dünger enthält, groben Kies
Pflanzen:
1 Busch – oder Balkontomate, 1 Blattpetersilie, 1 Gartensalbei, 1 Basilikum, 1 Majoran, 4 Kapuzinerkresse
Drainage Schicht
Füllen Sie als Drainage Schicht etwa 5 cm hoch Kies ein. Bedecken Sie den Kies mit einem Pflanz Vlies (Gartenfachhandel). Dann die Erde einfüllen.
Gießrand
Die Erde sollte nur 2-3 cm unter den Topf Rand reichen, damit ein ausreichender Gießrand bleibt. Pflanzen Sie die Tomate in die Mitte des Kübels.
Petersilie
Setzen Sie die Petersilie an den hinteren Kübel Rand. Sie darf nicht zu nahe an der Tomate stehen, der Abstand sollte etwa 10-15 cm betragen.
Basilikum an den vorderen Rand
Pflanzen Sie das Basilikum an den vorderen Rand. Die zarten Stängel dürfen dabei nicht geknickt werden. Die Erde sehr vorsichtig andrücken.
Salbei und Majoran
Pflanzen Sie den Salbei an die eine und den Majoran an die andere Seite des Kübels. Setzen Sie die Pflanzen nicht zu nahe an den Rand.
In die Lücken Kapuzinerkresse
Pflanzen Sie in die Lücken Kapuzinerkresse, aber so, dass die Erde rund um die Tomate frei bleibt. Gießen Sie kräftig an. Im Sommer düngen.
Tipp
Auch die buschig wachsenden Busch – oder Balkon Tomaten benötigen eine Stütze. Binden Sie die Pflanze auf, gleich zu Beginn der Frucht Reife. Dazu können Sie einen Pflanzen Halter verwenden (Gartenfachhandel). Er wird nach dem Einpflanzen eingesetzt.
Geeignet sind auch Holz – oder Bambusstäbe, die man vor dem Pflanzen tief in die Erde steckt. Später würden Sie durchs Einstecken die Wurzeln verletzen. Binden Sie die Pflanze mit einem weichen Kunststoff – oder Gewebeband an.
Weitere Bepflanzungsideen
Trio mit Tomate
Basilikum und Tomaten schmecken nicht nur gut zusammen, sondern sie sind auch im Kübel ausgezeichnete Partner. Das Weiß der Margeriten unterstreicht das Rot der Tomaten und das Grün der Basilikum Blätter.
1 Ziertomate, 3 Sommermargeriten (Chrysanthemum maximum), 3 Basilikum
Blumen und Tomaten
Die Tomate bildet den Mittelpunkt, die Blumen umrahmen sie mit bunten Farben. Bis auf das Steinkraut sind alle Pflanzen einjährig.
1 Busch- oder Balkontomate, 2 Basilikum, 3 Blattpetersilie, 2 Steinkraut (Alyssum saxatile), 2 Lobelien (Männertreu), 6 Tagetes
Tomatenkaskade
Pflanzen Sie die Blumen so ein, dass Platz bleibt für die Tomaten Triebe, die später herabhängen.
1 Ampeltomate, 2 Petersilie mit krausen Blättern, 2 Basilikum 1 Immergrün (Vinca minor), 4 Tagetes (eine der gelb blühenden Sorten)
Pflege
Tomaten sind Starkzehrer, sie müssen also ausreichend Nährstoffe zur Verfügung haben. Damit sie im Kübel eine gute Ernte bringen, muss man alle 14 Tage düngen. Nehmen Sie am besten einen speziellen Tomaten Dünger als Dünger Stäbchen oder Flüssigdünger.
Junge Tomaten Pflanzen müssen Sie vor Kälte und starker Sonne schützen. Stülpen Sie über jede Pflanze ein kleines selbst gebasteltes Zelt aus Papier oder Plastik, das Sie zuvor mit Luftlöchern versehen. Sie können auch eine Tomaten Haube aus Schlitz Folie (Gartenfachhandel) nehmen. Man muss die Haube nur verkleinern.