• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Kräuter / Petersilie, ein niedriges Gewürzkraut, Doldenblütler

Petersilie, ein niedriges Gewürzkraut, Doldenblütler

20. März 2020 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut aus der Familie der Doldenblütler, sie wird nicht größer als 25cm, glattblättrige Sorten werden größer
    • Ein niedriges Gewürzkraut
    • Kraus blättrige und glatte Sorte
    • Leicht zu züchten
    • Die Wurzelpetersilie
    • Hübsch anzusehen
    • Eine zweijährige Pflanze, die jedes Jahr ausgesät wird
    • Fast den ganzen Winter
    • Ratschläge Gesundheit
    • Kurze Hinweise
    • Einkaufstipps
    • Weitere Kräuterpflanzen

Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut aus der Familie der Doldenblütler, sie wird nicht größer als 25cm, glattblättrige Sorten werden größer

Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut die aromatische Petersilie fehlt, außer in nördlichen Regionen, in keinem Kräuter Garten. Wir verwenden zwei Sorten dieser Gewürzpflanze: die mit glatten und die mit krausen Blättern. Die Pflanze kommt vermutlich aus dem Osten des Orients.

Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut

Ein niedriges Gewürzkraut

Ihr wohlbekannter Duft und ihr Geschmack rühren von einem ätherischen Öl mit komplexer und wechselnder Zusammensetzung her. Die frischen Blätter enthalten außerdem ein sich rasch verflüchtigendes Alkaloid. Eisen, Kalzium, Phosphor und einen hohen Prozentsatz der Vitamine A und C. Sie soll möglichst frisch verwendet werden,. da durch das Erwärmen die besten Substanzen zerstört werden. Sie ist nicht nur ein Speise Gewürz, sondern auch eine vorzügliche Heilpflanze.

 

Kraus blättrige und glatte Sorte

Wir kennen vor allem zwei Sorten: die kraus blättrige und die glatte Petersilie. Zu Dekorationszwecken wird gern die kraus blättrige verwendet, die man allerdings in einem großen Teil der Welt nicht kennt. Die glatte Pflanze ist sehr viel weiter verbreitet und sie hat auch die stärkere Würzkraft.

 

Leicht zu züchten

Sie können beide Sorten leicht selbst züchten, oder Sie wählen die Sorte, die Ihrem Geschmack am besten zusagt. Es gibt für beide Sorten Samen zu kaufen.

 

Die Wurzelpetersilie

Einen festen Platz unter den Küchenkräutern hat eine weitere Petersilien Art, die Wurzelpetersilie mit einer dicken, fleischigen Wurzel und mit glatten Blättern. Fast jeder bei uns verkaufte „Suppenbund“ enthält außer Sellerie, Möhren und Porree auch eine weiße Petersilienwurzel.

 

Hübsch anzusehen

Abgesehen von ihrer Nützlichkeit als Würz – und Heilpflanze sieht die Pflanze auch noch besonders hübsch und dekorativ aus mit ihren kräftigen, leuchtend grünen Blättern. Verwenden Sie doch einmal Petersilien Stängel als Blattgrün für kleine Blumensträuße! Die Wirkung ist phantastisch. Sträuße, die nur aus verschiedenen Küchenkräutern bestehen, sind auch ein beliebtes Mitbringsel.

Petersilie

Gewürzkraut

Ein weltbekanntes, herrliches Gewürzkraut

 

Eine zweijährige Pflanze, die jedes Jahr ausgesät wird

Petersilie ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler wie Dill, Kümmel und andere Gewürzkräuter. Sie entwickelt im ersten Jahr Rosetten aus einfach eingebuchteten oder krausen Blättern. Schneiden Sie fleißig Petersilie ab während dieser Zeit, dann wachsen bis weit in den Herbst hinein immer wieder neue Blätter nach.

Im zweiten Frühling, wenn die Wurzeln in der Erde überwintert haben, kommt die Petersilie wieder. Am besten säen Sie dann gleich neuen Samen aus, denn er keimt nur sehr langsam. Auf diese Weise verfügen Sie immer über ausreichenden „Nachwuchs“ an Petersilie. Entfernen Sie hochschießende Blütenstiele. bevor sich die Blüten voll entwickeln, denn danach stellt die Pflanze die Blatt Produktion ein.

 

Fast den ganzen Winter

Wächst Ihre Gewürzpflanze im Garten oder auf dem Balkon, dann können Sie im Spätherbst Folie darüber decken, damit der Frost ihr nichts anhaben kann (sie ist nicht besonders frostempfindlich). Später können Sie nach und nach die einzelnen Pflanzen ins Haus holen und in einem Topf ins Küchenfenster stellen. Ihr Petersilien Bedarf ist dadurch fast den ganzen Winter über gesichert. Petersilie können Sie natürlich auch trocknen. Dabei büßt sie zwar etwas von ihrem kräftigen Aroma ein. Trotzdem ist selbst getrocknete der gekauften Trocken Petersilie bei weitem vorzuziehen.

 ist ein niedriges Gewürzkraut

Wasser duschen

 

Ratschläge Gesundheit

Petersilie, die im Freien wächst, wird selten von schweren Krankheiten befallen. Es ist eine robuste, für unser Klima gut geeignete Pflanze.

 

Blattlausbefall

Blattlausbefall kann aber in einem besonderen .,Blattlausjahr“ vorkommen. Bekämpfen Sie die Schädlinge nur durch Wasser duschen, denn selbstverständlich darf eine Pflanze, die in der Küche Verwendung findet, nicht mit einem Insekten Mittel besprüht werden.

Auch wenn es nach der Aussaat von Petersilien Samen eine Geduldsprobe sein kann, bis die ersten Triebe sich zeigen, sollten Sie nicht denken, die Arbeit wäre vergeblich gewesen. Die Saat braucht sehr lange, bis sie keimt.

 

 

Kurze Hinweise

Größe und Wuchs

Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut aus der Familie der Doldenblütler. Sie wird in der Regel nicht größer als 25 cm; glatt blättrige Sorten werden etwas größer als kraus blättrige. Die Blätter wachsen in Rosetten.

Blüte und Duft

Im zweiten Jahr entwickelt die Pflanze weiß-grüne Blüten, die in einem Schirm artigen Doldenstand zusammensitzen. Sie duften schwach. Wenn die Blüte beginnt, stellt die Pflanze die Blattentwicklung ein.

Licht und Temperatur

Sie gedeiht an einem sonnigen Platz genau so gut wie im Halbschatten. Sie kann auch in einem hellen Küchenfenster gezüchtet werden.

Gießen und Düngen

Im Garten braucht die Pflanze zwar regelmäßig Wasser, aber nur einmal während des Sommers Dünger. Wächst sie allerdings in relativ wenig Erde, z.B. in Töpfen oder Blumenkästen, ist es besser, sie etwa alle 14 Tage zu düngen.

Erde und Umpflanzen

Die Pflanze mag eine kräftige, tonhaltige Erde. Umpflanzen ist nicht erforderlich.

Schneiden

Petersilien Stängel werden nur zu Küchen – und Heilzwecken abgeschnitten.

Vermehren

Samen Vermehrung im frühen Frühling.

Umgebung

Sie passt nicht nur in den Kräuter Garten, sondern auch gut zwischen Rosen und andere blühende Blumen. Auch als Rand Bepflanzung von Rabatten und in Blumenkästen ist sie geeignet.

Petersilie ist ein niedriges Gewürzkraut

Krausblättrige und glattblättrige

Kraus blättrige und glatt blättrige Petersilie. Die glatte hat eine stärkere Würzkraft.

 

Einkaufstipps

Die Pflanzen kauft man, sofern sie nicht sofort für die Küche verwendet werden soll, als Pflanze im Topf oder als Samen.

 

Lebensdauer:

Es ist eine zweijährige Pflanze.

Saison:

Das ganze Jahr.

Schwierigkeitsgrad:

Sie ist problemlos zu züchten, doch es dauert lange, bis sie wächst. Sie wird im Halbschatten, auf lockerem Boden am schönsten.

 

Weitere Kräuterpflanzen

1 Kräuter und Tomatentopf, in nährstoffreiche Erde pflanzen

2 Ihre Lieblingskräuterpflanzen im Kräutertopf züchten

3 Knoblauch, eine gesunde Gewürzpflanze

4 Schnittlauch, frisch verwendet im Geschmack unübertrefflich

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Gartendill ein aromatisches Gewürzkraut Je nach Sorte kann Gartendill zwischen 50 und 125 cm groß werden, der schlanke Stängel…
  • Bohnenkraut ist eine alte Gewürz und Heilpflanze Bohnenkraut hat einen aufrechten Wuchs, wird 10 - 40 cm hoch, Sommerbohnenkraut ist dünn: Winterbohnenkraut…
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut Die Gartenkresse ist eine etwa 30 cm hohe, einjährige Pflanze, als Gewürz verwendet man sie…
  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf Pimpinella, auch kleiner Wiesenknopf, sollte stets einen Sonnenplatz erhalten, da die Würzkraft der Blätter dann…
  • Paprika, Aufzucht, Aussaat, Schwierigkeitsgrad Paprika braucht viel Licht, er kann in der Sonne stehen, muss vor der kräftigen Mittagssonne…

Kategorie: Kräuter Stichworte: Gewürzkraut, Gewürzpflanze, Petersilie

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf