Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Strahlenanemonen stellen an Boden und Standort keine hohen Ansprüche, sie benötigen kein extra Beet
Strahlenanemonen bilden Margeriten ähnliche Blüten in Weiß, Rosa oder Blau und Farn ähnliches Laub, das im Frühsommer einzieht. Im Handel werden meistens Mischungen aus allen drei Farben angeboten.
Strahlenanemonen bilden margeritenähnliche Blüten
Sie können aber auch Sorten in bestimmten Farben erhalten.
‚White Splendour‘ besitzt weiße Blütenblätter mit gelbem Zentrum. Diese Sorte ist besonders widerstandsfähig und breitet sich schnell aus.
‚Pink Star‘ ist eine verbreitete rosa Sorte, ebenso wie die dunkle ‚Charmer‘ und die purpurfarbene ‚Radar‘. Die Farben der Sorte ‚Blue Shades‘ reichen von Blass lila bis Purpur Blau.
Strahlenanemonen – Verwendung
Diese Knollenpflanzen stellen an Boden und Standort keine hohen Ansprüche. Sie benötigen kein extra Beet. Am schönsten sind sie, wenn sie sich frei an einem Gehölz Rand ausbreiten können. Verteilen Sie Strahlenanemonen Im Rasen unter Laubbäumen. Schnell bilden sie herrliche Farbteppiche.
In einem Steingarten finden die Pflanzen Bedingungen, die ihrem natürlichen Standort entsprechen. Falls sie sich zu schnell ausbreiten, lassen sie sich leicht an eine andere Stelle versetzen. Im Vordergrund eines Blumenbeetes bilden Strahlenanemonen im Frühling eine hübsche Einfassung und verschwinden schnell, um den Sommerblumen Platz zu machen.
Pflanzen Sie kleine Gruppen von Strahlenanemonen an kahle Stellen entlang eines Weges oder als Unterpflanzung zwischen Gruppen von höheren Narzissen und Tulpen, So setzen Sie zusätzliche Farbakzente.
Sorte ‚Atrocaerulea‘
Strahlenanemonen – Geeignete Partner
Strahlenanemonen bilden hübsche Kombinationen mit anderen Frühlings blühenden Zwiebelblumen, Bäumen und Sträuchern. Eine prächtige Farbwirkung erzielen Sie, wenn Sie die elfenbeinfarbenen Trompetennarzissen ‚Mount Hood‘ mit der tiefroten Strahlenanemone ‚Radar‘ umrahmen.
Lassen Sie ‚Blue Shades‘ unter einem blassrosa blühenden Zier Apfelbaum verwildern. Im lichten Schatten des Baumes fühlen sie sich wohl. Legen Sie einer gelb blühenden Forsythie einen blau violetten Teppich aus ‚Blue Shades‘ zu Füßen. Schaffen Sie ein Meer aus blauen und goldenen Blüten unter einem Baum mit ‚Atrocaerulea‘, goldenen Krokussen, Traubenhyazinthen und schwefelgelben Narzissen.
Strahlenanemonen – Einpflanzen und Pflegen
Das brauchen Sie:
Knollen von Strahlenanemonen, Grabegabel, Kompost, organischen Volldünger
Pflanzen Sie Strahlenanemonen im Frühherbst. Legen Sie die Knollen vor dem Pflanzen über Nacht in warmes Wasser
Zum Verwildern im Rasen Grassode abstechen und zurückklappen. Boden lockern, Kompost und Volldünger 15 cm tief einarbeiten
Setzen Sie die Knollen 5 cm tief im Abstand von 10 cm in die gelockerte Erde. Erde darüber geben und mit der Hand leicht festdrücken
Die Grasnarbe wieder vorsichtig darüber klappen und behutsam andrücken. Darauf achten, dass sich die Knollen nicht verschieben
Pflanzstelle mit Stäbchen markieren und gut angießen. Nach der Blüte im Frühjahr erst mähen, wenn das Laub eingezogen ist
Tipp
Wenn Sie Pflanzen für andere Plätze möchten, graben Sie die Knollen aus, und teilen Sie sie. Zwei Tage trocknen lassen und dann wieder einpflanzen.
‚Radar‘ mit weißem Zentrum
Tipp Einkaufen
• Kaufen Sie die Knollen im Frühherbst. Achten Sie darauf, dass sie nicht vertrocknet sind.
• Kaufen Sie keine Sonderangebote im Spätherbst, da diese dann zu spät gepflanzt werden, um genug Wurzeln zu entwickeln.
Licht und Boden
• Halbschatten unter noch unbelaubten Bäumen ist ideal. Aber auch sonnige und schattige Standorte sind geeignet.
• Durchlässiger Boden. Nicht an nasse Stellen pflanzen. Mulchen Sie während langer Trockenperioden.
Tipp
• Die Blüten der Strahlenanemonen schließen sich bei bedecktem Himmel.
• Pflanzen Sie sie nicht in die Nähe von Pflaumen, Aprikosen und Pfirsichen. Die Wurzeln der Anemonen dienen dem Pflaumen Rost im Winter als Zwischenwirt.
Robuste ‚White Splendour‘
Pflege übers Jahr
Frühherbst
Pflanzen und Teilen
Pflanzen Sie die Knollen gleich nach dem Kauf. Eine lange Anwachszeit im Herbst garantiert die schönste Blüte im nächsten Frühling. Alt eingewachsene Pflanzen ausgraben, die Knollen Pakete teilen.
Frühjahr
Pflegen
Düngung ist unnötig aber eine dünne Bestäubung mit organischem Volldünger empfiehlt sich bei mageren Böden. wenn das Laub im zeitigen Frühjahr erscheint. Das Wachstum durch Teilen der Knollen erst dann eindämmen, wenn die Pflanzen sich zu kräftig ausbreiten. Am besten gedeihen sie, wenn sie ungestört wachsen dürfen. Lassen Sie deshalb auch nach der Blüte die Blätter stehen.
Ratschläge Gesundheit
Strahlenanemonen sind sehr Widerstandsfähig und werden kaum von Krankheiten befallen. In Böden mit stauender Nässe können jedoch ihre Knollen verfaulen. Ihr Laub wird gelegentlich von Schnecken angefressen, ohne dass die Pflanze jedoch großen Schaden nimmt. Sammeln Sie die Schnecken ab.