• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Schnittblumen / Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne

Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne

22. April 2020 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Gartennelken sind niedrige bis mittel hohe Pflanzen von 10-40 Zentimeter Höhe, der Wuchs ist dicht mit schalen Blättern, zweijährige Arten blühen hübscher
    • Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne -Dianthus caryophyllus
    • Dianthus chinensis,
    • Tipp
    • Pflege der Gartennelken
    • Einfache Vermehrung
    • Vegetative Vermehrung
    • Ratschläge Gesundheit
    • Tipp Einkaufen
    • Kurze Hinweise

Gartennelken sind niedrige bis mittel hohe Pflanzen von 10-40 Zentimeter Höhe, der Wuchs ist dicht mit schalen Blättern, zweijährige Arten blühen hübscher

Gartennelken kennt man schon seit dem Mittelalter. Sie brauchen nicht viel Pflege, sind wunderschön und duften intensiv in der Sommer Wärme. Es gibt einjährige und zweijährige Arten.

Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne


Sie waren fester Bestandteil in den Gärten unserer Großmütter. Auch später büßten sie an Beliebtheit ein, aber jetzt sieht man ihre klaren Farben wieder überall. Sie sind vielseitig verwendbar und geben auch sehr gute Schnittblumen ab.

Die Kreuzfahrer sollen diese schönen, duftenden Pflanzen aus Südeuropa mit in den Norden gebracht haben. Sie verbreiteten sich schnell. Allerdings kommt die Stammart nicht mehr vor.

 

Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne -Dianthus caryophyllus

wird unter dem deutschen Namen „Gartennelke“ als Freilandnelke gehalten. Es gibt niedrige und halbhohe Sorten mit einfachen und gefüllten Blüten. Die Stengel sind kräftig und brauchen keine Stütze. Die Farben erstrecken sich von Weiß über Gelb und Rosa bis zu leuchtendem Rot in verschiedenen Schattierungen.

 

Die Pflanzen werden aber höchstens zweijährig gehalten, weil ältere nicht mehr so hübsch blühen. Alle duften wunderbar.

 

Dianthus chinensis,

Mit deutschem Namen Kaisernelke ist ebenfalls eine empfehlenswerte Freilandnelke. Sie wird 15-40 Zentimeter hoch.

 

Tipp

Wenn man die jungen Pflanzen entspitzt, verzweigen sie sich besser und wirken buschig.

Gartennelken

Kaisenelken

Kaisenelken zeichnen sich durch ihre lange Blüh Dauer und durch ihren kompakten Wuchs aus

 

Pflege der Gartennelken

Nelken brauchen aber keine besondere Pflege, was Gießen als auch Düngen anbelangt, sondern lediglich eine poröse Erde. Sonnige, geschützte Plätze sind aber wichtig für eine reiche Blüte. Die meisten Freiland Nelken sind robuste Pflanzen, die auch relativ harte Winter schadlos überstehen können. Dennoch empfehlen wir Ihnen, das Sie sie im Winter abdecken.

 

Einfache Vermehrung

Die Samen der zweijährigen Kulturen werden in Samen kästen oder auch direkt in Jiffy-Töpfe im Mai/Juni gesät. Vor dem Auspflanzen im August/September müssen die kleinen Pflanzen aber abgehärtet werden. Auch eine Aussaat direkt ins Freie ist möglich, aber der Platz muss gut gewählt werden, die Erde warm und locker sein. Nach dem Vorkeimen dünnt man aus in einem Abstand von 15-25 Zentimetern.

Die übrigen Pflanzen können Sie anderswo pflanzen. Man düngt anfangs mit Flüssigdünger, damit der Wuchs schneller vonstatten geht. Kräftige Exemplare überwintern am besten und blühen am schönsten im Juni/Juli des folgenden Jahres.

 

Vegetative Vermehrung

Nelken können Art genau vermehrt werden durch Stecklinge von kräftigen Seitentrieben oder durch bloßes Herab biegen von einem oder mehreren Seitentrieben. Eine ganz normale Teilung, bei der die Pflanze durchgeschnitten und ausgepflanzt wird, ist eine weitere Möglichkeit. Auch. wenn die Stecklings Vermehrung einfach ist, sollte man eine Aussaat vorziehen, weil Samenpflanzen schöner und reicher blühen.

Vegetativ, also durch Stecklinge oder Teilung vermehrte Pflanzen neigen leicht dazu, „blühmüde“ zu werden.

 

 

Ratschläge Gesundheit

Gartennelken sind robuster als Gewächshaus – und Zimmernelken. Trotzdem treten Krankheiten und Schädlingsbefall manchmal auf.

Wurzelbrand wird durch Faulen von Stecklingen und Keimpflanzen verursacht. Man erkennt die Krankheit an der Braunfärbung der Wurzeln und Wurzelhälsen. Entsteht durch zuviel Feuchtigkeit.

Welkekrankheiten werden oft durch Pilze verursacht. Die Krankheit kann auf benachbarte Pflanzen übergreifen. Entfernen Sie befallene Pflanzen und wechseln Sie, wenn möglich, den Wachstumsplatz.

Nelkenrost sieht man als zahlreiche braunrote Sporen Kissen an Blättern und Stengeln. Besprühen mit einem speziellen Pilz mittel schafft Abhilfe.

Nelken-Fliegen legen ihre Eier im August/September. Die Larven durchdringen Blätter und Haupttrieb. Eine Bekämpfung ist aber schwierig. Spritzen Sie während der Eierablage mit einem lnsektenmittel.

 

Tipp Einkaufen

Beim Kauf von Samen die Anweisung auf den Tütchen lesen.

Lebensdauer:

Einjährig oder zweijährig.

Saison:

Juli – September.

Schwierigkeitsgrad:

Erfordern vor der Aussaat genaue Planung.

 

Gartennelken

Gartennelke

Nelken in den verschiedensten Blütenfarben gehören eigentlich in jeden Garten, auch wegen ihres schönen, charakteristischen Duftes

 

Kurze Hinweise

Größe und Wuchs

Gartennelken sind niedrige bis mittel hohe Pflanzen von 10-40 Zentimeter Höhe. Der Wuchs ist dicht mit schalen Blättern. Zweijährige Arten blühen hübscher.

Blüte und Duft

Bei Aussaat im Juni/Juli blühen die Nelken im darauffolgenden Sommer. Dianthus chinensis kann schon im März (im Haus) gesät und im Mai ausgepflanzt werden. Sie blüht noch im gleichen Jahr. Die Blüten haben klare Farben und einen herrlichen Duft.

Licht und Temperatur

Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne an einem geschützten Platz. Vor dem Auspflanzen müssen vorgezogene Pflanzen an die Außentemperatur an gepasst werden.

Gießen und Düngen

Nelken sind recht genügsam. Lieber weniger gießen und düngen als zu viel.

Erde und Umpflanzen

Normale Gartenerde reicht aus. Sie muss locker und gut drainiert sein. Nelken werden normalerweise nicht umgepflanzt. Sie gedeihen auch in Steingärten.

Schneiden

Verblühte Stengel werden abgeschnitten.

Vermehren

Samen Aussaat ergibt kräftige, blühwillige Pflanzen. Stecklings Vermehrung ist möglich.

Umgebung

Gartennelken sind nicht nur als Rand- und Gruppen Pflanzen im Garten geeignet. Nelken wachsen ebenso gut im Stein Beet, in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse. Sie können im Herbst ausgegraben und in Töpfe gepflanzt werden, die man in ein kühles, aber frostfreies Zimmer stellt. Sie wirken auch im Topf dekorativ.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen Der Gartenfuchsschwanz ist ein Mitglied einer Familie, die aus rund 50 Arten besteht, die Blütenstände…
  • Dreimasterblume, besonders gut für Ampeln oder Schalen Als Hängepflanze kann die Dreimasterblume sehr lange Ranken bekommen, Aufrecht stehend wächst sie mehr in…
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze Die Gartenbalsamine, eine einjährige Sommerblume, wird zwischen 30 - 70 Zentimeter hoch, einfache oder halbgefüllte,…
  • Exotische Blumen bei Ihnen zu Hause im Zimmer, viele… Wer an exotische Blumen denkt, der hat insgeheim immer solche vor Augen, die zum Träumen…
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch Gartenverbenen werden 20-40 cm hoch und sind sehr kompakt, Hängeverbenen haben lange Ranken, ab Juni…

Kategorie: Schnittblumen Stichworte: Gartennelken, Kaisernelke, Schnittblumen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Amaryllis, oder Ritterste...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf