• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Balkonblumen / Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen

Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen

30. Juni 2020 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Der Gartenfuchsschwanz ist ein Mitglied einer Familie, die aus rund 50 Arten besteht, die Blütenstände erfreuen von Juni/Juli – Oktober, kein Duft
    • Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen
    • Gartenfuchsschwanz – woher der Name kommt
    • Guter Stand in Gruppen
    • Tipp
    • Die Saison des Gartenfuchsschwanzes
    • Gartenfuchsschwanz im Frühjahr selbst säen!
    • Ratschläge Gesundheit
    • Tipp Einkaufen
    • Kurze Hinweise
    • Weitere Balkonblumen

Der Gartenfuchsschwanz ist ein Mitglied einer Familie, die aus rund 50 Arten besteht, die Blütenstände erfreuen von Juni/Juli – Oktober, kein Duft

Der Gartenfuchsschwanz (Amaranthus caudatus) wirkt besonders in Gruppen. Dann kommen seine Blütenstände, die Fuchsschwänzen ähneln, sehr gut zur Geltung. Und: Die hohen Pflanzen stützen sich gegenseitig im Wind.

Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen

Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen

Der Gartenfuchsschwanz ist nur ein Mitglied einer Familie, die aus rund 50 Arten besteht; dazu gehören auch die Amaranthgewächse, die hübsche Gomphrene, die Iresine. Sehr viele sind übrigens Unkrautpflanzen, beheimatet in tropischen und subtropischen Gegenden. Bei einigen bestechen die attraktiven Blüten, bei anderen die lebhaft gefärbten Blätter.

 

Gartenfuchsschwanz – woher der Name kommt

Der Name Gartenfuchsschwanz ist auf die buschigen, purpurroten Blüten zurückzuführen. Der Familienname Amaranthus (griechisch) bedeutet unwelkbar.

 

Guter Stand in Gruppen

Da Gartenfuchsschwänze relativ hoch werden – normalerweise 75 cm, aber auch 150 cm sind durchaus keine Ausnahme – empfiehlt es sich, sie in Gruppen zu setzen: Die einzelnen Pflanzen stützen sich gegenseitig. Und: So eine Gruppe von vielleicht 3 bis 5 Stück wirkt wunderschön.

Vorschriften für den idealen Standort gibt es, nicht nur Empfehlungen: Sonnig sollte er sein und wind geschützt, z.B. vor einer Hecke, einer Mauer, in einem nicht ganz besetzten Beet mit auch so hohen anderen Pflanzen. Manchmal sollte man die Pflanze hochbinden. Das gibt noch mehr Halt.

 

Tipp

Für eine gute Entwicklung benötigt der Gartenfuchsschwanz kalkhaltige Erde. Düngen Sie deshalb häufiger mit entsprechend angereichertem Dünger.

Gartenfuchsschwanz

Gartenfuchsschwanz

Amaranthus caudatus

 

Die Saison des Gartenfuchsschwanzes

Besonders während der Wachstums – und Blütenperiode (von Juni/Juli – Oktober) verlangt der Gartenfuchsschwanz etwas Pflege. Dabei empfiehlt es sich, nur mit temperiertem Wasser zu gießen.

Entnehmen Sie das Gießwasser am besten einer alten Wanne, die, irgendwo im Garten aufgestellt, Regenwasser auffängt. Alle 3-4 Wochen gleichzeitig mit dem Gießen auch düngen – und Kalksalpeter zugeben. Das lockert die Erde auf und hält gleichzeitig Unkraut aus der unmittelbaren Umgebung fern.

 

Gartenfuchsschwanz im Frühjahr selbst säen!

Diese einjährige Sommer Pflanze vermehren Sie durch Samen. Der kann entweder direkt an den endgültigen Standort gesät werden oder zunächst in Töpfe oder Saat Kästen. Dann wird erst später ausgepflanzt.

 

Die Saatzeit ist etwa Anfang Mai. Die Erde sollte locker und mit etwas Kies vermischt sein. Haben Sie gleich an den endgültigen Standort ausgesät, nur die kräftigsten Pflanzen stehen lassen. Säen Sie zunächst in Töpfe oder Kästen, das kann schon Anfang April im Haus geschehen. Kalkreiche Erde nehmen und pro Topf nicht mehr als 2-3 Samen.

 

 

Ratschläge Gesundheit

Die kaum übersehbaren Blattläuse sitzen dicht an dicht an den Trieb Spitzen, auf jungen Blättern, Blüten. Die Eier werden unter die Blätter abgelegt, um die Pflanze herum liegt ein klebriger Belag. Sammeln Sie die Läuse ab. Wischen Sie alle befallenen Stellen mit einem Alkohol getränkten Lappen ab. Schließlich sprühen Sie alles mit dem Gartenschlauch ab. Nur im äußersten Notfall sollten Sie ein chemisches Mittel anwenden.

 

Schwacher Wuchs kann Kalkmangel sein. Wechseln Sie zu einem trockenen Sonnenplatz.

 

Tipp Einkaufen

Der Gartenfuchsschwanz können Sie selbst sähen oder fertig kaufen. Der Erdballen darf nicht austrocknen. Blätter und Stengel müssen saftig und frisch wirken.

 

Lebensdauer:

Einjährige Sommer Pflanze.

Saison:

Die Wachs – und Blüte Periode geht von Juni-Oktober.

Schwierigkeitsgrad:

Wetter abhängig.

Gartenfuchsschwanz

Hellgrüne Blüten

Die anfangs nur hellgrünen Blüten des Gartenfuchsschwanzes werden später intensiv rot:

 

Kurze Hinweise

 

Größe und Wuchs

Diese einjährige Sommer Pflanze wird zwischen 75 und 150 cm groß: Das ist abhängig vom Wetter. Die recht kräftigen Pflanzen werden im Abstand von ca. 35 cm gesetzt.

Blüte und Duft

Die langen, hängenden, roten Blütenstände erfreuen von Juni/Juli – Oktober. Kein Duft.

Licht und Temperatur

Die Pflanzen werden Anfang Mai gesät und erst ausgepflanzt, wenn es keinen Nachtfrost mehr geben kann. Für ein ausgeprägtes Wachstum ist ein sonniger und geschützter Platz wichtig.

Gießen und Düngen

Das Gießen wird dem Wetter und der Temperatur an gepasst. Alle vier Wochen kann Flüssigdünger gegeben werden. Steht die Pflanze in einem Topf, müssen Sie regelmäßig gießen.

Erde und Umpflanzen

Die Erde sollte leicht und porös sein. Direkt vor dem Einpflanzen kann sie mit Kies und Torf zusätzlich verbessert werden; diese beiden Bestandteile in die oberste Erdschicht mischen. Einjährige Blumen brauchen nicht umgepflanzt zu werden.

Schneiden

Nicht schneiden.

Vermehren

Wird durch Samen vermehrt, der im Haus in Töpfe oder Saat Kästen ausgesät wird. Später an den endgültigen Platz setzen.

Umgebung

Besonders gut in Gruppen. Das sieht dekorativ aus und die hohen Pflanzen stützen sich gegenseitig.

 

Weitere Balkonblumen

1 Glockenblumen blühen von Juni bis August

2 Erdbeere, man kann sie auch in Balkonkästen ziehen

3 Flammenblume oder Phlox, reichblühende Sommerblume

4 Blaukissen, schöne Frühlingsblumen, sie werden viele Jahre 

5 Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze

6 Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze Die Gartenbalsamine, eine einjährige Sommerblume, wird zwischen 30 - 70 Zentimeter hoch, einfache oder halbgefüllte,…
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch Gartenverbenen werden 20-40 cm hoch und sind sehr kompakt, Hängeverbenen haben lange Ranken, ab Juni…
  • Flammenblume oder Phlox, reichblühende Sommerblume Die Blüten der Flammenblume sehen aus wie Kragen und sitzen in dichten Ständen zusammen, Sie…
  • Glockenblumen blühen von Juni bis August Glockenblumen gibt es als niedrige Arten von 10-25 cm, die polsterförmig oder buschig wachsen oder…
  • Erdbeere, man kann sie auch in Balkonkästen ziehen Die Erdbeere blüht in der ersten Sommerzeit mit weißen Blüten, nach der Blüte bildet sich…

Kategorie: Balkonblumen Stichworte: Amaranthus caudatus, Gartenfuchsschwanz, Sommerpflanze

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf