Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Die Gartenbalsamine, eine einjährige Sommerblume, wird zwischen 30 – 70 Zentimeter hoch, einfache oder halbgefüllte, manchmal gefüllte Blüten
Von Weiß bis Violett in allen Farbschattierungen spielend, haben die Blüten der Gartenbalsamine (Impatiens balsamina) einen exotisch anmutenden Reiz. Die Gartenbalsamine kam schon im 16. Jahrhundert aus tropischen Ländern nach Europa. Es gibt in dieser Familie etwa 500 verschiedene Arten. Am bekanntesten ist bei uns die Impatiens walleriana, das Fleißige Lieschen.
Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
Es gibt darüber hinaus eine ganze Reihe von Arten, die sich gut als Topfpflanzen eignen. Der lateinische Gattungsname Impatiens (ungeduldig) beschreibt die Kraft der Früchte. Sie stehen unter Spannung und schleudern, schon bei leiser Berührung aufplatzend, ihre Samen in die Umgebung. Im Volksmund heißt diese Pflanze deshalb auch Springkraut oder Rührmichnichtan.
In vielen Variationen
Die Gartenbalsamine, Impatiens balsamina, wächst aufrecht. Sie hat einen fleischigen Stamm und saftige Blätter. Nach Art der Blütenfüllung unterscheidet man Kamelien-Balsamine, Nelken-Balsamine und Rosen-Balsamine. Zwergbalsaminen werden nur 25 cm hoch. Dagegen ist Impatiens glandulifera aus Ostindien eine große Pflanze von fast zwei Meter Höhe.
Sie hat einen dicken Stamm und bringt viele weinrote Blüten hervor. Die Impatiens parviflora hat kleine, blaßgelbe Blüten. Andere Impatiens-Arten werden als ausdauernde Pflanzen gezüchtet, die aber nicht winterfest sind. Nur Impatiens glandulifera sät sich trotz ihrer tropischen Herkunft selbst aus und übersteht den Winterfrost unbeschadet im Samen. Im nächsten Frühjahr kommen die Pflanzen dann wieder zur Blüte. Man findet bisweilen verwilderte Bestände.
Die Aufzucht aus Samen ist einfach
Balsaminensamen gibt es nach Arten sortiert zu kaufen. Sie haben die Wahl zwischen einfach, halbgefüllt und gefüllt blühenden Pflanzen.
Wird im Haus im April gesät
Im April können Sie Balsaminensamen entweder in einen Samenkasten oder gleich in Töpfe säen, dann jeweils zwei Samenkerne in einen Topf. Schwach entwickelte Pflanzen können später entfernt werden. Bis Anfang Juni bleiben sie im Haus, dann können sie ins Freie umgesetzt werden. Sie können aber auch sehr gut in einem sonnigen Fenster stehen.
Aussaat im Freien
Balsaminen werden im Mai an ihren Wachstumsplätzen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten ausgesät. Vergessen Sie das Gießen nicht. Balsaminen, die zu trocken stehen, blühen nur spärlich.
Auch als Schnittblumen geeignet
Die Blütenstände der Gartenbalsaminen halten sich als Schnittblumen gut in der Vase und verbreiten lange ihren wunderbaren Duft.
Sommerblume
Ratschläge Gesundheit
Hängende Blätter:
Die Pflanze ist ausgetrocknet. Gießen Sie schnell nach. Die Gartenbalsamine ist empfindlich gegen Trockenheit. Am besten gedeiht sie in feuchter Erde. Besonders in Töpfen oder Balkonkästen wachsend, brauchen sie viel Wasser.
Wenig Blüten:
Zu wenig Wasser.
Abfallende Blätter:
Die Pflanze ist zu früh ins Freie gestellt worden und leidet unter der Kälte. Geben Sie ihr einen Platz mit mehr Sonne.
Blattlausbefall:
Bei leichtem Befall schafft vorsichtiges Abduschen mit kaltem Wasser aus dem Gartenschlauch Abhilfe. Stärkeren Befall müssen Sie chemisch bekämpfen.
Schwärzlicher Belag auf den Blättern:
Es handelt sich um Rußtau, einen Pilz, der von den Exkrementen der Blattläuse lebt. Wenn Sie die Blattläuse wirksam bekämpfen, verschwindet auch der Rußtau.
Tipp Einkaufen
Es gibt sowohl fertige Pflanzen wie auch Samen im Handel.
Lebensdauer:
Einjährige Pflanzen.
Saison:
Die Blüte beginnt Ende Juni und dauert bis zum ersten Frost.
Schwierigkeitsgrad:
Bei guter Versorgung macht sie keine Probleme und blüht sehr lange.
Gelbe Blüten
Impatiens parviflora und Impatiens noli tangere haben gelbe Blüten
Kurze Hinweise
Größe und Wuchs
Die Gartenbalsamine, eine einjährige Sommerblume, wird je nach Sorte zwischen 30 und 70 Zentimeter hoch.
Blüte und Duft
Die Gartenbalsamine hat entweder einfache oder halbgefüllte, manchmal sogar gefüllte Blüten, in zarten Farben von Weiß und Gelb über Rosa bis zu Violett. Neuere Züchtungen haben auch gestreifte Blüten hervorgebracht. Die Blüte dauert von Ende Juni bis zum ersten Frost. Die Blüten duften angenehm und locken viele Bienen an.
Licht und Temperatur
Die Pflanze gedeiht am besten auf einem sonnigen, windgeschützten Platz. Sie verträgt keinen Frost.
Gießen und Düngen
Die Gartenbalsamine braucht nahrungsreiche Erde. Für Pflanzen im Topf oder im Balkonkasten reicht normale Topferde aus. Im Sommer muss regelmäßig gegossen werden, bei Pflanzen in Töpfen oder Kästen unter wöchentlicher Beigabe von Flüssigdünger. Im Freien wachsende Balsaminen im Lauf des Sommers nur ein – oder zweimal düngen.
Erde und Umpflanzen
Wenn die Pflanze auf dem richtigen Platz steht, ist Umpflanzen nicht nötig.
Schneiden
Entfernen Sie schlechte Blätter und unansehnliche Blüten.
Vermehren
Die Gartenbalsamine wird im frühen Frühling in Saatkästen ausgesät und ab Mitte Mai ins Freie gepflanzt.
Umgebung
Gartenbalsaminen sehen immer hübsch aus, allein sowohl als auch in Gruppen.
Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
- Glockenblumen blühen von Juni bis August
- Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen
- Erdbeere, man kann sie auch in Balkonkästen ziehen
- Blaukissen, schöne Frühlingsblumen, sie werden viele Jahre
- Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
- Gauklerblume, blüht von Juni bis in den Herbst
- Balkonblumen selbst ziehen, Balkonbepflanzung