• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Gartengestaltung / Beet am Hang, auf verschiedenen Ebenen

Beet am Hang, auf verschiedenen Ebenen

12. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Um eine Stützmauer lassen sich Sträucher und Stauden gut zu einem Beet am Hang kombinieren, attraktiv ist die hier vorgestellte Lösung
    • Beet am Hang, auf verschiedenen Ebenen
    • Beet am Hang
      • 1 WOLLZIEST
      • 2 PYRENÄEN-STORCHSCHNABEL
      • 3 FRAUENMANTEL
      • 4 SCHAFGARBE
      • 5 KATZENMINZE
      • 6 PECHNELKE
      • 7 HlMALAJA-STORCHSCHNABEL
      • 8 STEPPENIRIS
      • 9 WIESENIRIS
      • 10 CLEMATIS
      • 11 AZALEE
      • 12 ZIERKIRSCHE
    • Einpflanzen und Pflegen
    • Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung

Um eine Stützmauer lassen sich Sträucher und Stauden gut zu einem Beet am Hang kombinieren, attraktiv ist die hier vorgestellte Lösung

Beet am Hang; Eine Stützmauer verhindert Bodenerosion und bietet die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen interessante Arrangements zusammenzustellen.

Beet am Hang, auf verschiedenen Ebenen

Beet am Hang, auf verschiedenen Ebenen

Hanglagen im Garten sind erosionsgefährdet und müssen befestigt werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders attraktiv ist die hier vorgestellte Lösung mit einer Stützmauer, die der Erde Halt gibt und auch für größere Sträucher und langlebige Stauden Platz schafft.

 

Beet am Hang

Beet am Hang

1 WOLLZIEST

 (Stachys byzantina)

H: 10-30 cm; flaumige, silbergraue Blätter; unscheinbare blassrosa Blüten von Juli bis August

2 PYRENÄEN-STORCHSCHNABEL

 (Geranium endressii)

H: 30-50 cm; trichterförmige, rosa Blüten von Juni bis September

3 FRAUENMANTEL

(Alchemilla mollis)

H: 30-40 cm; blaßgrüne, weich behaarte Blätter; grüngelbe Blüten von Juli bis August

4 SCHAFGARBE

(Achillea-Millefolium-Hybriden)

H: 30-60 cm; viele Sorten; gelbe oder rot; Blütenstände von Juni bis August.

5 KATZENMINZE

(Nepeta mussinii)

H: 20-40 cm; graugrünes Laub; blauviolette Blüten, von Mai bis September

6 PECHNELKE

(Lychnis viscaria ‚Plena‘)

H: 30-50 cm; graugrüne Blätter; gefüllte, karminrote Blüten von Mai bis Juni;

 

 

7 HlMALAJA-STORCHSCHNABEL

(Geranium himalayense Johnson’s Blue‘)

H: 40-60 cm; dichtes, behaartes Laub; leuchtend lila blaue Blüten, von Mai bis Juni

8 STEPPENIRIS

(Iris-Spuria-Hybride ‚Archie Owen‘)

H: 80-100 cm; graugrünes, schwertförmiges Laub; goldgelbe Blüten von Juni bis Juli

9 WIESENIRIS

(Iris sibirica)

H: 40-120 cm; violett blaue Blüten von Mai bis Juni

10 CLEMATIS

(Clematis-Hybride ‚Nelly Moser‘)

H: 1,5-3 m; rosa Blüten mit himbeerfarbenen Streifen im Frühsommer

11 AZALEE

(Azalea-Hybride)

H: I-2 m; klein bleibende Sträucher mit Blüten in vielen Farben von Weiß bis Blau violett, Ende April bis Juni

12 ZIERKIRSCHE

(Prunus serrulata ‚Shirofugen‘)

H: 4-8 m; Knospen rosa, dann gefüllte, weiße Blüten in dichten Büscheln von Mai bis Juni

Einpflanzen und Pflegen

Beet am Hang

Stützmauer anlegen

Legen Sie am Hang eine Stützmauer an. Damit Regenwasser abfließen kann, muss sie 10-15 cm breit mit Schotter hinterfüllt werden.

Beet am Hang

Erde umgraben

Graben Sie vor dem Pflanzen die Erde um, und arbeiten Sie eine etwa 10 cm dicke Schicht Kompost oberflächlich ein. Glatt rechen.

Beet am Hang

Pflanzen

Pflanzen Sie ganz oben die Zierkirsche, dahinter drei bis fünf Azaleen und die Clematis. Einen HaltestabBeet am Hang für die Clematis anbringen.

Beet am Hang

Pflanzen oberhalb der Mauer

Pflanzen Sie oberhalb der Mauer Frauenmantel, Storchschnabel, Wollziest und Wieseniris. In Gruppen von drei bis fünf pflanzen.

Beet am Hang

Unterhalb der Mauer

Unterhalb der Mauer Bergenie, Schafgarbe, Pechnelke, Storchschnabel, Steppen Iris und Katzenminze einpflanzen.

Beet am Hang

Gründlich Gießen

Gießen Sie die frisch eingepflanzten Stauden gründlich an. Regelmäßig Unkraut jäten, bis das Beet gut eingewachsen ist.

 

Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung

1 Prachtstaudenbeet im Wechsel der Jahreszeiten

2 Naturnaher Garten mit normalen Gartenblumen

3 Bauerngarten im natürlich ländlichen Stil

4 Schnittblumenbeet mit verschiedenfarbigen, einjährigen Pflanzen 

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Bewässerungssysteme versorgen Ihre Pflanzen selbst Bewässerungssysteme funktionieren ähnlich wie die Hydrokultursysteme, es geht darum, der Pflanze ausreichend Wasser zur Verfügung…
  • Edelweiß die kleine, berühmte, sagenumwobene Alpenpflanze Das Edelweiß braucht einen hellen, sonnigen Platz auf dem Beet oder im Blumentopf, im Garten…
  • Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat nur Vorteile Wenn Sie Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat das nur Vorteile, zum einen schaffen Sie dadurch einen…
  • Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft Grünpflanzen im Schlafzimmer, sorgen für optische Ruhepunkte und eine Verbesserung der Atemluft, manche Pflanzen finden…
  • Die Jungfer im Grünen, wird etwa 40-50 cm hoch, der… Die Jungfer im Grünen mag gern im Freien an einem warmen, sonnigen Platz wachsen, die…

Kategorie: Gartengestaltung Stichworte: Beet, Hang, Stützmauer

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Amaryllis, oder Ritterste...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen Gruppen ko...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf