• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Sträucher / Azaleen, ausdauernde Sträucher mit leuchtenden Farben

Azaleen, ausdauernde Sträucher mit leuchtenden Farben

7. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Azaleen gehören zur Gattung Rhododendron, es sind ausdauernde Sträucher mit ledrigen, grünen Blättern

Azaleen gehören zur Gattung Rhododendron. Es sind ausdauernde Sträucher mit ledrigen, grünen Blättern. Die Glocken -oder sternförmigen Einzelblüten bilden kugelige oder lockere Dolden.

Azaleen, ausdauernde Sträucher mit leuchtenden Farben


Es gibt immergrüne und Laub abwerfende Arten und Sorten. Für den Garten werden heute nur Hybriden (Sorten) verwendet. Laub abwerfende Azaleen werden bis zu 2 m hoch. Die leuchtenden Farben der verschiedenen Sorten schillern in allen möglichen Rot-, Gelb-, Rosa – und Orange Tönen sowie in strahlendem Weiß. Immergrüne oder Japanische Azaleen wachsen oft Kissen artig und werden nur knapp 1 m hoch. Die Blütenfarben Rot, Rosa und Weiß sind am häufigsten vertreten. Manche Sorten haben eine wunderschöne Herbstfärbung. Das Laub färbt sich weinrot, orange oder gelb.

 

Verwendung

An einem Platz mit lichtem Schatten, zum Beispiel unter Bäumen, zeigen die Laub abwerfenden Azaleen problemlos ihre unzähligen Blüten. Etwas mehr Sonne benötigen die Japanischen Azaleen. Man pflanzt sie am besten an einen halb schattigen Platz, der 3 bis 4 Stunden am Tag von der Sonne bestrahlt wird. Im tiefen Schatten lässt bei allen Azaleen die Blütenfülle sichtbar nach. Bei zuviel Sonne verblühen die Sträucher schneller. Wenn hohe Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit hinzukommen, können Trocken Schäden an der ganzen Pflanze auftreten.

 

Ideale Partner

Bei Azaleen kann man nach dem Motto verfahren „was gefällt, wird dazu gepflanzt“. Vorausgesetzt: Die Begleitpflanzen haben ähnliche Ansprüche an Boden und Licht.

Azaleen

Azalee

Schwefelgelb: R. luteum

 

Einpflanzen und Pflegen

Das brauchen Sie:

Azalee, Torf oder Rhodohum, MulchmaterialAzaleen, Hornspäne oder mineralischen Volldünger

Azaleen

Heben Sie ein Loch aus

Heben Sie ein Loch von der doppelten Größe des Wurzelballens aus. Mischen Sie den Aushub mit feuchtem Torf oder Rhodohum (1:1).

Azaleen

Vorsichtig aus dem Container nehmen

Nehmen Sie die Azalee vorsichtig aus dem Container. Lockern Sie den Wurzelballen außen etwas auf. Die Pflanze in das Loch stellen.



Azaleen

Strauch einsetzen

Setzen Sie den Strauch nur so tief ein, dass der Ballen kaum mit Erde bedeckt wird. Das Loch mit der Aushub Mischung auffüllen.

Azaleen

Entfernen Sie verwelkte Blüten

Entfernen Sie verwelkte Blüten. Nach dem Pflanzen mulchen, drei Wochen später düngen. Regelmäßig gießen. Keine Stau Nässe!

Tipp

Vermehren Sie Azaleen durch Absenker: Entfernen Sie von einem jungen Trieb alle Blätter, nicht die Trieb Spitze. Biegen Sie ihn herunter. Dort wo er den Boden berührt, einen kleinen Schnitt machen. Den Trieb im Boden festhaken, mit Erde bedecken. Nach der Wurzelbildung (kann bis zu zwei Jahre dauern) umpflanzen.

Azaleen

Azalee

Elfenbeinfarben Palestrina‘

Einkaufstipp

• Kaufen Sie im Frühjahr eine Container Pflanze. Nach dem Kauf sofort einpflanzen, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.

• Kaufen Sie nie schwächliche Pflanzen mit wenigen Neu Trieben. Der Ballen darf nicht aus einem dichten Wurzel Gewirr bestehen.

Licht und Boden

• Halbschatten. Azaleen bevorzugen einen Standort, an dem sie nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

• Saurer Boden. Azaleen vertragen keinen Kalk. Sie benötigen saure Erde (pH – Wert: 4,5 bis 5,8). Ist der pH – Wert zu hoch, Rhodohum in den Boden einarbeiten.

Tipp

• Mulchen Sie Azaleen mit sauren Kiefernnadeln oder Eichenblättern.

• Wenn Ihre Gartenerde sehr alkalisch ist, können Sie Azaleen in ein Hochbeet pflanzen. Füllen Sie das Beet mit einer feuchten Mischung aus Rhodohum (Gartenfachhandel) und normalem Torf.

Azaleen

Azalee

Azaleen in einem Steingarten

 

Pflege übers Jahr

Frühjahr

Pflanzen

Setzen Sie junge Azaleen in humusreichen, durchlässigen, sauren Boden. Gießen und mulchen Sie anschließend. Frühestens drei Wochen nach der Pflanzung düngen.

Sommer

Pflegen

Entfernen Sie verwelkte Blüten, tote Zweige und überlange Triebe. Gießen Sie, wenn sich der Boden trocken anfühlt. Bei Wassermangel (herabhängende Trieb Spitzen) sofort wässern.

Herbst

Winterschutz

Mulchen Sie etwa 3 cm hoch. Empfindliche Sorten mit Fichten Zweigen oder Jutesäcken schützen.

Azaleen

Azalee

Goldorange Gibraltar

Tipp

Eisenmangel oder Chlorose wird bei Azaleen durch einen zu hohen Kalk Gehalt im Boden (pH-Wert über 7) hervorgerufen. Die Blätter werden gelb, nur die Blattadern sind noch grün. Düngen Sie mit einem Eisen-Magnesium-Dünger, und senken Sie den pH-Wert.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Indische Azalee, die Blüten sind schön exotisch anzusehen Weit über tausend Rhododendron-Arten gibt es, zwei davon sind auch für die Zimmerkultur geeignet: die…
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett Nostalgische Blumen und ihre Wünsche, Clivien mögen keinen Schatten, die Azalee liebt kühle und frische…
  • Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft Grünpflanzen im Schlafzimmer, sorgen für optische Ruhepunkte und eine Verbesserung der Atemluft, manche Pflanzen finden…
  • Blütenpracht im Winter, richtige Pflege Blütenpracht im Winter, die meisten Winter Blüher halten umso länger, je kühler sie stehen, Für…
  • Wintergarten, geeignete Pflanzen und Pflanzenpflege Da im Wintergarten viele Pflanzen meist dicht bei dicht stehen, sollte auf möglichen Schädlingsbefall und…

Kategorie: Sträucher Stichworte: Azalee, Azaleen, Rhododendron

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut
  • Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten
  • Fetthenne ist eine mehrjährige Staude und Trockenblume
  • Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen
  • Goldranke, gehört zu den anspruchsloseren Kletterpflanzen

Meistgelesene Artikel

  • Amaryllis, oder auch Ritt...
  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Monadenium eine ideale Wo...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf