• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Gartenboden / Beet mit intensiven Farbmustern und Blumen

Beet mit intensiven Farbmustern und Blumen

7. April 2015 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Dieses Beet verdankt seinen besonderen Reiz den in teppichartig angepflanzten Blumen in intensiven Farben, Bepflanzung ist April bis Mai
    • Beet mit intensiven Farbmustern und Blumen
    • Blumen im Beet
      • 1 Tulpe(Tulipa ‚Leen van der Mark‘)
      • 2 Stiefmütterchen(Viola-Wittrockiana-Hybride ‚Frühe deutsche Riesen‘)
      • 3 Stiefmütterchen(Viola-Wittrockiana-Hybride ‚Schweizer Riesen, Goldgelb‘)
      • 4 Stiefmütterchen(Viola-Wittrockiana- Hybride ‚Joker‘)
    • Einpflanzen und Pflegen
    • Weitere Seiten zum Thema Gartenboden

Dieses Beet verdankt seinen besonderen Reiz den in teppichartig angepflanzten Blumen in intensiven Farben, Bepflanzung ist April bis Mai

Die Blumen werden im Beet in Gruppen und enger als normalerweise gepflanzt, damit die Blüten auch wirklich eine durchgehende Farbfläche bilden.

Beet mit intensiven Farbmustern und Blumen

Beet mit intensiven Farbmustern und Blumen

In dieser Anpflanzung entsteht ein horizontales Farbmuster durch lebhafte, in strengen Flächen angeordnete Blumen. Stufig wirkt dieses Beet – das umso beeindruckender wird, je länger es ist – durch das Band der 50 bis 60 cm hohen Tulpen im Hintergrund.

Pflanzen Sie davor versetzt, gelbe und violette Flächen mit Stiefmütterchen. Kleine Gruppen mit weißen Stiefmütterchen können Sie als verspielte Farbtupfer dazwischensetzen.

Alle Blumen in diesem Garten gedeihen in Sonne oder Halbschatten und in jeder normalen Gartenerde. Blüten Höhepunkt für diese Bepflanzung ist April bis Anfang Mai. Lassen Sie anschließend die Tulpen einziehen, und geben Sie die Stiefmütterchen auf den Kompost. Das Beet steht Ihnen nun für bunte Sommerblumen zur Verfügung.

 

Blumen im Beet

Blumen im Beet

1 Tulpe(Tulipa ‚Leen van der Mark‘)

H: 50-60 cm; leuchtendrote, weiß gerandete Blüten mit dunkelroten Innenseiten; große, fleischige, blaugrüne Blätter; Blütezeit von April bis Mai

2 Stiefmütterchen(Viola-Wittrockiana-Hybride ‚Frühe deutsche Riesen‘)

H: 15-20 cm; große, weiße Blüten ohne Zeichnung; auch in vielen anderen Farbtönen erhältlich; Blütezeit von März bis Mai; zweijährig

3 Stiefmütterchen(Viola-Wittrockiana-Hybride ‚Schweizer Riesen, Goldgelb‘)

H: 15-20 cm; strahlend gelbe Blütengesichter ohne Auge; gedrungener Wuchs; robuste Pflanzen; Blütezeit von März bis Mai; zweijährig

4 Stiefmütterchen(Viola-Wittrockiana- Hybride ‚Joker‘)

H: 15-20 cm; abgerundete, flache, violette Blütenblätter mit kleinem, gelbem Zentrum oder Gesichts ähnlichen Flecken in Purpur schwarz oder Weiß; Blütezeit von März bis Mai; zweijährig

 

 

Einpflanzen und Pflegen

Gras und Unkraut entfernen

Gras und Unkraut entfernen  

Im Spätsommer Gras und Unkraut auf der vorgesehenen Fläche entfernen. Umgraben, 5 cm hoch Kompost verteilen und einarbeiten.

Tulpen pflanzen

Tulpen pflanzen  

Im Herbst Tulpen im Abstand von 15 cm in Reihen, aber versetzt auf Lücke pflanzen. Alle Zwiebeln müssen 20 cm tief liegen

Zeitiges Frühjahr Stiefmütterchen

Zeitiges Frühjahr Stiefmütterchen  

Pflanzen Sie im zeitigen Frühjahr vor die Tulpen abwechselnd Felder mit den Stiefmütterchen ‚Schweizer Riesen, Goldgelb‘ und ‚Joker‘

Gruppen von weißblühenden Stiefmütterchen

Gruppen von weiß blühenden Stiefmütterchen  

Setzen Sie zwischen die schachbrettartig angepflanzten gelben und violetten Flächen Gruppen von weiß blühenden Stiefmütterchen

Tulpenlaub

Tulpenlaub  

Das Tulpenlaub erst abschneiden, wenn es völlig gelb ist, denn es liefert der Zwiebel Nährstoffe für die Blüte im nächsten Jahr

Stiefmütterchen entfernen

Stiefmütterchen entfernen  

Entfernen Sie Ende Mail Anfang Juni die Stiefmütterchen und kompostieren Sie sie. Nun können Sie mit der Sommer Bepflanzung starten.

 

Weitere Seiten zum Thema Gartenboden

1 Buntnesseln sind nesselähnlich geformt

2 Nährstoffarme Böden im Garten 3 Möglichkeiten zum Verbessern

3 Lehmboden im Garten, Sandboden und Sumpfgelände

4 Bodenuntersuchung mit Bodentests im Garten 

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Gartenfuchsschwanz, wirkt besonders in Gruppen Der Gartenfuchsschwanz ist ein Mitglied einer Familie, die aus rund 50 Arten besteht, die Blütenstände…
  • Exotische Blumen bei Ihnen zu Hause, viele Züchtungen Wer an exotische Blumen denkt, der hat insgeheim immer solche vor Augen, die zum Träumen…
  • Schnittblumenpflege, die richtige Pflege der Schnittblumen Schnittblumenpflege, Schnittblumen sind von unterschiedlicher Haltbarkeit, manche bleiben nur einige Tage lang frisch, trotz richtiger…
  • Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne Gartennelken sind niedrige bis mittelhohe Pflanzen von 10-40 cm Höhe, der Wuchs ist dicht mit…
  • Bunte Frühlingssträuße und Gestecke in der Vase Neben den Osterglocken gibt es noch viele andere schöne Narzissen, die sich für Vasen, Bunte…

Kategorie: Gartenboden Stichworte: Beet, Sommerbepflanzung, Stiefmütterchen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf