Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Ein Naturnaher Garten bedeutet nicht, dass man ihn nur mit Wildblumen bepflanzt, entscheidend ist die Gesamtwirkung der Bepflanzung
Naturnaher Garten; Lassen Sie der Natur ein wenig freien Lauf, damit Ihr Garten zur romantischen Oase wird.
Naturnaher Garten, eine romantische Oase
Einen Garten naturnah gestalten, bedeutet nicht immer, dass man ihn nur mit heimischen Wildblumen bepflanzt. Mit ganz normalen Gartenblumen kommen Sie zu einem wunderschönen Ergebnis. Entscheidend ist die Gesamtwirkung der Bepflanzung. Damit eine Vielfalt an Pflanzen bunt und natürlich wachsen kann, sollten Sie einen größeren, sonnigen bis halb schattigen Gartenbereich vorsehen. Die Blumen auf dem abgebildeten Beet sind alle mehrjährige Dauer Blüher.
Naturnaher Garten
1 SCHMUCKLILIE ‚HEADBOURNE‘
H: 70-100 cm; blaue Doldenblüten; dunkelgrüne, schwertförmige Blätter; Pflanzabstand: 1 m
2 WEISSE ROSE ‚SCHNEEWITTCHEN‘
H: 120 cm; locker gefüllte, reinweiße Blüten; Pflanzabstand: 90cm
3 KNÖTERICH
H: 20-30 cm; rosafarbene Blütenähren; bildet dichte Teppiche; Pflanzabstand: 30 cm
4 ASTILBE
H: bis 120 cm; rosafarbene Blütenrispen; gefiederte Blätter; Schnittblume; Pflanzabstand: 40-60 cm
5 ROTE STRAUCHROSE ‚MANNHEIM‘
H: bis 2 m; kirschrote, gefüllte Blüten; robust; wächst buschig aufrecht, verzweigt sich gut; Pflanzabstand: 1,5 m
6 LAVENDEL
H: 30-60 cm oft auch bis 90 cm; violette und blaue Blütenähren; duftende Blätter und Blüten; Pflanzabstand: 50-60 cm
Einpflanzen und Pflegen
Zuerst die Rosen
Pflanzen Sie zuerst die Rosen ein. Setzen Sie die Pflanzen gruppenweise. Halten Sie aber den angegebenen Pflanz Abstand ein.
Astilben in halb schattige Bereiche
Setzen Sie in halb schattige Bereiche viele Astilben gruppenweise ein. Mischen Sie unter die Pflanzerde reichlich Kompost.
Schmucklilien in die Sonne
An sonnige Plätze pflanzen Sie Schmucklilien, blau violetten sowie blauen Lavendel und Knöterich. Alle Pflanzen kräftig wässern.
Nach Bedarf düngen
Gießen und düngen Sie die einzelnen Pflanzen nach Bedarf. Astilben zusätzlich von oben mit Wasser absprühen. die Rosen aber nicht.
Unkraut Jäten
Jäten Sie regelmäßig das Unkraut, das zwischen den Jungpflanzen wächst. Das ist solange nötig, bis alle Lücken geschlossen sind
Auslichten
Auslichten sollten Sie nur, wenn wuchernde Pflanzenarten andere Pflanzen verdrängen. Ansonsten lässt man der Natur freien Lauf.
Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung
1 Prachtstaudenbeet im Wechsel der Jahreszeiten
2 Beet am Hang, auf verschiedenen Ebenen
3 Bauerngarten im natürlich ländlichen Stil