• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Ratschläge / Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

15. April 2019 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Osterschmuck – das ist eine Mischung aus Frühling, frischem Grün und bunten Eiern, wer noch Phantasie dazugibt, kann die ganze Wohnung herrlich schmücken
    • Osterschmuck, Eier-Bubiköpfchen
    • Osterschmuck, Osterkörbchen
    • Kressenest
    • Osterzweig
    • Osterkaktus

Osterschmuck – das ist eine Mischung aus Frühling, frischem Grün und bunten Eiern, wer noch Phantasie dazugibt, kann die ganze Wohnung herrlich schmücken

Osterschmuck, die meisten Leute denken bei österlichem Blumenschmuck natürlich an dicke Sträuße in der Vase, an Tulpen und Osterglocken. Und an die zartgrünen Birken Zweige, die in einer Bodenvase so ungeheuer frühlings haft aussehen.

Hier wollen wir Ihnen einmal zeigen, was es noch alles für Möglichkeiten gibt. Unsere Vorschläge können Sie als Dekoration für die eigene Wohnung verwenden. Sie sind aber auch hübsche Mitbringsel, wenn Sie Ostern bei Freunden zum Kaffee geladen sind.

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern


Osterschmuck, Eier-Bubiköpfchen

Dass man eine ganz normale Topfpflanze, die eigentlich jeder kennt, österlich verwandeln kann, zeigt Ihnen das Bubiköpfchen im Bild . Wenn Sie so eine Pflanze zum Verschenken kaufen, dann nehmen Sie eine möglichst große – damit viel Platz für Osterschmuck bleibt. Die Papphähne an den langen Drähten, aber auch andere Figuren bekommen Sie zu Ostern überall in Geschenkeläden. Dann brauchen Sie nur noch einige ausgeblasene Eier, die hübsch bemalt werden. Stecken Sie die Hähne und einige lange Drähte für die Eier in die Blumenerde, Eier aufstecken – schon fertig.

Noch ein Bubiköpfchen-Pflegetipp: Immer von unten gießen.

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Bubiköpfchen

Ein Bubiköpfchen, mit rosa Hühnern und ausgeblasenen Eiern.

 

Osterschmuck, Osterkörbchen

Körbchen gefüllt mit Eiern gehören einfach zu Ostern. Daß aber so ein Körbchen noch ein bißchen mehr enthalten kann, nämlich die schönsten Frühlingsblumen, sehen Sie auf dem Bild. Alles, was Sie machen müssen: Zuunterst in den Korb eine dicke Lage Papier stopfen, dann auf dem Wochenmarkt mehrere Primeltöpfchen kaufen (die Anzahl richtet sich natürlich nach der Korbgröße) und mitsamt Topf hineinsetzen. Dazwischen werden dann gekochte und besonders dekorativ verzierte Ostereier gelegt. Übrigens: Kissenprimeln, die typischen Frühlingsblumen, kann man später in den Garten setzen. Dort kommen sie in jedem Jahr wieder. Allerdings blühen sie später weniger üppig.

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Osterkörbchen

Osterkörbchen – gefüllt mit schön bemalten Eiern und Primeltöpfchen.

 

Kressenest

Schauen Sie sich nur das Bild an: Sieht das grüne Nest nicht ganz bezaubernd aus? Wenn Sie es zu Ostern verschenken wollen, müssen Sie eine gute Woche vorher mit den Vorbereitungen beginnen: Nämlich die Kresse aussäen. Hier wurde sie in eine große, flache Kuchenform gesät, aber nicht auf die ganze Fläche, sondern nur als breiter Randstreifen. Wenn die Kresse aufgegangen ist, kann sie mit der Schere noch ein bisschen in Form gebracht werden. Dann stopfen Sie in die Mitte Aluminiumfolie oder etwas anderes, auf das Sie gekochte und bemalte Eier drapieren – je mehr hineinpassen, desto besser.

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Lebendiges Osternest

Ein lebendiges Osternest: In der flachen Kuchenform wächst frische Kresse; die bunten gekochten Eier in der Mitte machen das Frühstück perfekt. Fehlt eigentlich als Zugabe nur noch eine Portion Quark …

 

Osterzweig

Im Bild ist es ein Fliederzweig, der österlich geschmückt wurde: Mit ausgeblasenen und mit kleinen Watteeiern, mit Schleifenbändern, winzigen Küken Figuren und Trockenblumen. Aber auch jeder andere Zweig ist geeignet.

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Österlich geschmückter Zweig

Hübsch für die Vase: Ein österlich geschmückter Zweig von draußen.

 

 

Osterkaktus

Macht wenig Mühe, erzielt aber große Wirkung: Stellen Sie einen blühenden Osterkaktus in eine Schüssel, die tief genug ist, dass der Topf verdeckt wird. Dann noch viele Eier dazu packen. Noch ein Pflege Tipp: Einen Osterkaktus sparsam gießen.

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Osterkaktus

Ungewöhnlich, aber lustig:, Osterkaktus mit Ostereiern.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Bunte Frühlingssträuße und Gestecke in der Vase Neben den Osterglocken gibt es noch viele andere schöne Narzissen, die sich für Vasen, Bunte…
  • Origineller Blumenschmuck für besondere Gelegenheiten Origineller Blumenschmuck wird auch von dem Gefäß bestimmt, in dem die Schnittblumen und Topfpflanzen arrangiert…
  • Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge Balkon der vier Jahreszeiten, die meisten Balkone sehen im Sommer zauberhaft aus und sind in…
  • Zimmerpflanzen die für Nordfenster geeignet sind,… Pflanzen, die am Nordfenster wachsen, sind meist robust und werden seltener krank als solche an…
  • Ausgefallene Pflanzgefäße für Ihre Zimmerpflanzen Ausgefallene Pflanzgefäße, es müssen nicht immer Blumentöpfe sein, Pflanzen wachsen auch in anderen Gefäßen, z.B.…

Kategorie: Praktische Ratschläge Stichworte: Blumenschmuck, Osterglocken, Osterschmuck

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut
  • Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten
  • Fetthenne ist eine mehrjährige Staude und Trockenblume

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Amaryllis, oder Ritterste...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Monadenium eine ideale Wo...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf