Gartenbodenprüfung, Struktur, pH-Wert und Wasserabfluß testen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Pflanzen gut wachsen, hängt weitgehend vom Gartenboden ab, der Bodentyp lässt sich mit einer einfachen Gartenbodenprüfung feststellen

Gartenbodenprüfung: Welche Pflanzen bei Ihnen gut wachsen, hängt weitgehend vom Bodentyp ab. Jeder Hobbygärtner weiß, dass jede Pflanze ihre eigenen Anforderungen an die Bodenart stellt.

Gartenbodenprüfung, Struktur, pH-Wert und Wasserabfluß testen

Struktur, pH-Wert und Wasserabfluß testen

Eine Pflanze, sterben auf sandigem Boden sehr gut gedeiht, kann unter Umständen auf Lehm sorgen oder sogar absterben. Auch der Säuregrad Ihres Gartenbodens bestimmt die Wahl der Pflanzen, die darin gedeihen sollen. Im Durchschnittsgarten liegen die Säuregrade zwischen 5 und 7,5 pH. 7pH entspricht dem Neutralpunkt, darüber ist der Boden alkalisch, darunter sauer.

Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle, wie Struktur oder Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Bei der Wahl der Gestaltungselemente in Ihrem Garten Werden Sie auch das berücksichtigen müssen. Ob guter oder schlechter Boden, lässt sich mit drei einfachen Tests feststellen.

 

Gartenbodenprüfung, Struktur analysieren

Hier geht es darum, wie groß die Klumpen sind, aus denen die Erde besteht. Davon hängt ab, wie viel Feuchtigkeit der Boden speichert und wie schnell er sich Jahreszeit bedingt erwärmt und abkühlt.

Gartenbodenprüfung

Bodenstruktur

Die Bodenstruktur misst man gleich an mehreren Stellen im Garten. Als erstes entnimmt man dem oberen 15 cm Mutterboden 1 Esslöffel trockene Erde. Sie dürfen weder Steine ​​noch Wurzeln enthalten.

Gartenbodenprüfung

Bodenprobe Wasser hinzufügen

Der Bodenprobe Wasser hinzufügen und so lange in der Hand kneten, bis sie eine weiche, Brei ähnliche Kugel bildet. This between Daumen and Zeigefinger reiben, um die Struktur festzustellen.

Gartenbodenprüfung

Struktur der Erde

Fühlt sich die Erde eher kiesig an, Sandanteile. Eine glatte, glitschige Struktur deute auf Schlamm hin, während eine klebrige, knetbare Probe Lehm aufweist.

Gartenbodenprüfung pH-Wert feststellen

Der pH-Wert zeigt an, ob der Boden sauer oder alkalisch ist. Bei den meisten Kulturböden liegt der pH-Wert zwischen 4 (sauer) und 8 (alkalisch). Die meisten Pflanzen gedeihen bei einem pH-Wert von 6,5 gut, aber einige bevorzugen einen Boden, bei dem der Wert höher oder tiefer liegt.

Gartenbodenprüfung

pH-Messgerät

Mit einem pH-Messgerät  lässt sich der Säuregrad des Bodens am schnellsten ermitteln. Die lange Nadel wird in den feuchten Boden gesteckt und der Wert am Ziffernblatt abgelesen. Diese Methode ist schnell und bequem, aber leider nicht sehr genau.

 

 

Gartenbodenprüfung

Testtäbchen

Teststäbchen sind mit Sicherheit sterben am weitesten verbreitete Prüfmethode. Die unterschiedlichen Verfahren stimmen vom Grundprinzip her überein. Bodenproben werden zur Einzelprüfung an verschiedenen Stellen genommen und in Wasser aufgelöst.

Gartenbodenprüfung

Testtäbchen eintauchen

Die einzelnen Lösungen Werden in den Testbehälter gegossen, und ein Testtäbchen wird eingetaucht. Es verfärbt sich. Man liest dann am Testblatt ab, welchem ​​pH-Wert der Farbton entspricht.

Wasserabfluss testen

Die Wasserdurchlässigkeit des Bodens hängt weitgehend von der Struktur ab, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Dafür empfiehlt es sich, an mehreren Stellen den Wasserabfluss zu testen.

Gartenbodenprüfung

Ein tiefer Lochgraben

Ein 90 cm tiefes Loch 30 cm im Quadratgraben. Die Grube genauer ansehen und die Tiefe des Mutterbodens notieren. Loch mit Wasser füllen. If es nach 48 Stunden noch nicht abgelaufen ist, handelt es sich um einen schlechten Wasser Abfluss.

 

Weitere Seiten zum Thema Gartenplanung

1 Garten Planen, die ersten Schritte bei der Gartenplanung

2 Gartenplan nach ihren Wünschen festlegen

3 Proportionen bei der Gartengestaltung und Gartenplanung

4 Planung einer Gartenanlage, wichtige Aspekte

5 Gartenanlagen, gut geplante Beispiele für Gartendesign

6 Gartenplan Zeichnen, maßstabgerechten Plan des Gartens zeichnen

7 Ein Gerätehaus im Nu aufgebaut, mit einfachen Konstruktionen