• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Gartenplanung / Gartenplan Zeichnen, maßstabgerechten Plan des Gartens zeichnen

Gartenplan Zeichnen, maßstabgerechten Plan des Gartens zeichnen

22. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Den Gartenplan zeichnen maßstabgerecht auf Millimeterpapier, mit einem Maßstab von 1:100, 1 cm auf dem Papier entspricht 1 m im Garten

Gartenplan Zeichnen wenn Sie alle Daten und Maße die Sie benötigen haben, um einen maßstabgerechten Plan des Gartens zu zeichnen, können Sie beginnen.

 

Gartenplan Zeichnen, maßstabgerechten Plan des Gartens zeichnen


Der Plan trägt dazu bei, dass Sie sich Veränderungen, die Sie im Garten vornehmen wollen, besser vorstellen und zu Papier bringen können. Anhand des Plans lassen sich Entfernungen genau feststellen, wenn Sie Ihre Ideen in die Praxis umsetzen wollen. Den Plan auf Millimeterpapier zeichnen, damit die Winkel stimmen. Verwenden Sie einen Maßstab, der es möglich macht, auf einem Blatt den ganzen Garten zu zeichnen. 1:100 reicht in der Regel aus, d.h. 1 cm auf dem Papier entspricht 1 m im Garten. Bei kleineren Gärten kann man bei einem Maßstab von 1:50 Gegenstände genauer aufzeigen.

 

Gartenplan Zeichnen

Gartenplan Zeichnen

Grundriss eintragen

Zunächst tragen Sie den Grundriss des Grundstücks einschließlich aller Nischen ein. Dann markieren Sie die Linie, entlang welcher das Maßband ausgelegt wurde. Achten Sie darauf, dass das Ende der Linie an der richtigen Stelle am Grundstück anfängt. Jetzt können Sie die Lage der einzelnen Objekte im Garten hinzuzeichnen, indem Sie an der entsprechenden Stelle am „Maßband“ im rechten Winkel die vom Maßband aus gemessene Entfernung abstecken. So können Sie, auf dem Plan alle Gegenstände ganz genau festlegen.

Gartenplan Zeichnen

Standort von Objekten feststellen

Um den Standort von Objekten festzustellen, deren Entfernung Sie von zwei Stellen am Grundstück gemessen haben, setzen Sie einen Zirkel an der ersten Stelle an und zeichnen einen maßstabgerechten Bogen. Den Zirkel an der zweiten Stelle ansetzen und ebenfalls maßstabgerecht den zweiten Bogen zeichnen. Dort, wo die beiden Bleistiftstriche sich kreuzen, liegt der genaue Standort des Objektes. Mit dieser Methode kann man außerdem genau evtl. ungleichmäßige Ecken des Grundstücks anpeilen.

Gartenplan Zeichnen

Gartenplan Zeichnen – Es ist erreicht!

Wenn der Plan vollständig ist und Sie zuversichtlich sind, dass alle Maße genau stimmen, überzeichnen Sie die Bleistift Linien mit Tusche, damit Sie darüber Schatten Bereiche einzeichnen können, ohne Gefahr zu laufen, dass die Konturen des Planes ausradiert werden.

Sonne und Schatten

Zeichnen Sie die morgendlichen Schatten Bereiche schraffiert und diejenigen am späten Nachmittag mit der Schraffur in der anderen Richtung ein. Stellen, die nicht schraffiert sind, stehen den ganzen Tag in der Sonne. Stellen, die in beiden Richtungen schraffiert sind, stehen stets im Schatten.

Kopien anfertigen

Wenn der Plan in Tusche fertig ist, empfiehlt es sich, mehrere Kopien anzufertigen, damit Sie neue Ideen überprüfen können, ohne das Original zu beschädigen.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Kübelpflanzen überwintern und BaIkonpflanzen Kübelpflanzen überwintern, viele Pflanzen haben den vergangenen Sommer im Freien verbracht, im Herbst müssen sie…
  • Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat nur Vorteile Wenn Sie Zimmerpflanzen Gruppen kombinieren, hat das nur Vorteile, zum einen schaffen Sie dadurch einen…
  • Gartennelken gedeihen am besten bei voller Sonne Gartennelken sind niedrige bis mittel hohe Pflanzen von 10-40 Zentimeter Höhe, der Wuchs ist dicht…
  • Ein Gewächshaus Bauen, Schön aber auch nützlich Ein Gewächshaus Bauen, für die Anlage des Fundamentes suchen Sie sich am besten einen möglichst…
  • Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern Osterschmuck - das ist eine Mischung aus Frühling, frischem Grün und bunten Eiern, wer noch…

Kategorie: Gartenplanung Stichworte: Garten, Gartenplan, Grundriß

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut
  • Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten
  • Fetthenne ist eine mehrjährige Staude und Trockenblume
  • Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen
  • Goldranke, gehört zu den anspruchsloseren Kletterpflanzen

Meistgelesene Artikel

  • Amaryllis, oder auch Ritt...
  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Monadenium eine ideale Wo...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf