Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Man fängt mit einer Skizze beim Garten planen an und markiert alle Maße, um sie später auf den genauen Gartenplan zu übertragen
Garten Planen: Bevor Sie sich den eigenen Garten vornehmen, sehen Sie sich andere genau an, um festzustellen, was Ihnen gefällt bzw. nicht gefällt.
Garten Planen, die ersten Schritte bei der Gartenplanung
Der erste Schritt bei der Planung gartenbaulicher Änderungen an Ihrem Grundstück sollte gut überlegt werden, weil die Konsequenzen für längere Zeit das Bild Ihres Gartens bestimmen. Auch für schon existierende Gärten, die Sie ändern wollen, gilt, dass Sie gut überlegen sollten, bevor Sie den ersten Spatenstich vornehmen.
Nicht zu vernachlässigen sind auch die unterschiedlichen Ebenen im Garten, sowie die Hell und dunkel Bereiche. Als erstes zeichnen Sie einen genauen Lageplan. in dem alles eingezeichnet ist. Man fängt mit einer Grobskizze an und markiert alle Maße und Entfernungen, um sie später auf den genauen Plan zu übertragen.
Garten Planen

Entfernungen messen
Die meisten Entfernungen stellt man fest, indem man im Garten mit einem auf der Erde platzieren Maßband im rechten Winkel zum Haus misst. Weiter im rechten Winkel Abstände zwischen Gegenständen und Maßband messen.
Kurven messen
Kurven kann man genauso messen. In Abständen von 1 m auf dem Maßband die Entfernungen zum Maßband messen und diese zur entsprechenden Meter Zahl notieren.
Genaue Lage
Die genaue Lage einer Pflanze stellt man ebenfalls fest, indem man den Abstand von zwei Stellen am Haus misst. Diese Werte vermerkt man nachher im genauen Lageplan.
Garten Planen, Hänge und Ebenen
Unterschiedliche Ebenen im Garten wirken sich auf die Gestaltung drastisch aus. Hänge und Ebenen lassen sich überaus vorteilhaft kombinieren, indem Blickpunkte geschaffen und neue Bepflanzung Ideen verwirklicht werden. Dazu muss man aber das Gefälle genau planen und auf dem Plan verzeichnen.
Mit der Wasserwaage überprüfen
Zwei Kantholz Pfähle im Abstand von 1 m voneinander in den Boden treiben. Einen Holzstab auf die beiden Pfahl Spitzen legen und deren Höhe so lange verstellen, bis der Stab waagerecht liegt. Mit der Wasserwaage überprüfen.
Länge der Pfähle messen
Die Länge der beiden Pfähle über dem Boden messen. Dieser Unterschied entspricht dem Höhenunterschied je Meter. In Abständen von 1 m auf der ganzen Länge des Hangs den Höhenunterschied so feststellen.
Hell und dunkel
Man muss wissen, z.B. bei der Standort Planung für Blumenbeete und Rabatten, in welchen Teilen des Gartens Schatten herrscht und wo die Sonne scheint.
Himmelsrichtung feststellen
Stellen Sie mit einem einfachen Kompass fest, nach welcher Himmelsrichtung das Grundstück ausgerichtet ist. So können Sie in Verbindung mit Änderungen, die Sie vorhaben, Sonne und Schatten einbeziehen.
Sonnen und Schatten Bereiche
Mit Stiften oder Stöcken stecken Sie die Grenzen von Sonnen – bzw. Schatten Bereichen ab. Auch hier den Abstand vom Maßband, das in Längsrichtung ausgelegt worden ist, messen und notieren.
Weitere Seiten zum Thema Gartenplanung
1 Gartenbodenprüfung, Struktur, pH-Wert und Wasserabfluß testen
2 Gartenplan nach ihren Wünschen festlegen
3 Proportionen bei der Gartengestaltung und Gartenplanung
4 Planung einer Gartenanlage, wichtige Aspekte
5 Gartenanlagen, gut geplante Beispiele für Gartendesign
6 Gartenplan Zeichnen, maßstabgerechten Plan des Gartens zeichnen
7 Ein Gerätehaus im Nu aufgebaut, mit einfachen Konstruktionen