Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Zu den wichtigeren Aspekten bei der Planung einer Gartenanlage gehört es, dass man vom Haus oder Terrasse aus eine schöne Aussicht hat
Planung einer Gartenanlage in den Wintermonaten wagen sich nur Beherzte in den Garten hinaus. Da ist es wichtig, dass die Aussicht vom Fenster aus einigermaßen attraktiv ist.
Planung einer Gartenanlage, wichtige Aspekte
Darum ist es überaus wichtig, sich vorstellen zu können, wie der Plan in Wirklichkeit aussehen wird. Ein Plan kann auf dem Papier durchaus gut wirken und in der Realität selbst noch lange nicht so gut aussehen.
Am leichtesten hält man sich die Wirkung vor Augen, wenn man eine Skizze des Gartens anfertigt, mit allen Elementen an der jeweils richtigen Stelle. Bäume und Sträucher unbedingt mit einzeichnen. Allzu wichtig ist die Perspektive nicht, wenn die verschiedenen Gegenstände an der richtigen Stelle sind.
Leicht gemacht
Wenn Sie mit der Zeichnung nicht klar kommen, gehen Sie auf Nummer Sicher.
Garten Fotografieren
Fotografieren Sie den Garten im jetzigen Zustand, und legen Sie Pergamentpapier auf das Foto. Die Konturen, die bleiben sollen, nachzeichnen.
Änderungen einzeichnen
Mit der Hilfe des Fotos die vorgesehenen Änderungen jetzt ohne Rücksicht auf Perspektive mit groben Strichen einzeichnen.
Verschiedene Perspektiven
Zwei Dinge vertauscht, und schon sieht es völlig anders aus.
Ganzer Garten im Blick
Hier sieht man von der Terrasse aus gleich den ganzen Garten. Das ist langweilig. Das Grundstück wirkt kurz, weil die hohen Gegenstände ganz hinten im Garten stehen.
Garten interessanter
Wenn die Bäume vorne stehen, wirkt das Grundstück größer und der Garten interessanter, weil ein Bereich teilweise verdeckt ist.
Weitere Seiten zum Thema Gartenplanung
1 Gartenbodenprüfung, Struktur, pH-Wert und Wasserabfluß testen
2 Garten Planen, die ersten Schritte bei der Gartenplanung
3 Gartenplan nach ihren Wünschen festlegen
4 Proportionen bei der Gartengestaltung und Gartenplanung
5 Gartenanlagen, gut geplante Beispiele für Gartendesign