Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Proportionen bei der Gartengestaltung mit Richtschnüren und Setzhölzern überträgt man den Plan und stellt dann fest, ob die Proportionen bei der Gartengestaltung richtig sind
Proportionen bei der Gartengestaltung das Abstecken des Plans vor dem ersten Spatenstich verhindert Fehler. Ein Plan, der auf dem Papier gut aussieht. Kann enttäuschend sein, wenn er im Garten umgesetzt wird.
Proportionen bei der Gartengestaltung und Gartenplanung
Sie müssen die Umrisse unbedingt abstecken bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Mit Richtschnüren und Setzhölzern überträgt man den Plan auf das Grundstück und stellt dann fest, ob die Proportionen bei der Gartengestaltung richtig und die Merkmale Ihres Plans optisch ausgeglichen sind.
Um den Plan auf das Grundstück zu übertragen, bedient man sich der Messtechniken, die beim Erstellen des Maßstabplanes benutzt wurden. Im Garten wird im rechten Winkel zum Haus ein Maßband hingelegt. Zu beiden Seiten des Maßbands werden mit einem zweiten Maßband Fixpunkte abgesteckt. So kann man den genauen Standort der Kennzeichen feststellen.
Lieber genau hinsehen
Alle Fixpunkte werden mit Setzhölzern markiert, dann werden mit Richtschnüren die Fixpunkte miteinander verbunden. Jetzt sehen Sie sehr viel genauer, wie Ihr Gartenplan in natura aussehen wird. Sehen Sie ihn sich von weitem aus an und nehmen eventuelle Änderungen vor.
Standorte abstecken
Wenn alles andere steht, stecken Sie die Standorte der Bäume und großen Sträucher ab, die Sie pflanzen wollen. Für jeden einen Pflock einsetzen und kennzeichnen.
Letzten Prüfgang vornehmen
Wenn die Anlage komplett abgesteckt ist, mit einer Schubkarre den letzten Prüfgang vornehmen. So sehen Sie, ob die vorgesehenen Gartenwege breit genug sind.
Die Technik
Genaue Abmessungen sind erforderlich, wenn Sie vom Maßstabplan aus Entfernungen ausrechnen.
Maßband hinlegen
Maßband genau wie im Plan verzeichnet im Garten hinlegen. Vom Band aus alle Entfernungen im rechten Winkel abmessen.
Holzpflöcke setzen
Holzpflöcke setzen, um jeden Punkt in der richtigen Entfernung vom Maßband, das im Garten ausgelegt wurde, zu markieren.
Mit Richtschnüren verbinden
Wenn alle Merkmale markiert sind, mit Richtschnüren miteinander verbinden. Weißen Bindfaden sieht man am deutlichsten.
Runde Fixpunkte
Runde Fixpunkte steckt man ähnlich ab. Mit einem Pflock den Mittelpunkt markieren und eine Schnur als Zirkel verwenden.
Weitere Seiten zum Thema Gartenplanung
1 Gartenbodenprüfung, Struktur, pH-Wert und Wasserabfluß testen
2 Garten Planen, die ersten Schritte bei der Gartenplanung
3 Gartenplan nach ihren Wünschen festlegen
4 Planung einer Gartenanlage, wichtige Aspekte
5 Gartenanlagen, gut geplante Beispiele für Gartendesign