Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Platz ist selbst im kleinsten Garten, auch in einem kleinen Garten können sie einen Gartenplan nach Ihren Wünschen festlegen
Gartenplan: Auch ein kleiner Garten kann die unterschiedlichsten Wünsche erfüllen. Die Alternativen müssen nicht lauten: Zier – oder Gemüsegarten, Spielplatz oder Teich, Terrasse oder Freisitz.
Sinnvoll genutzt kann der Platz in Ihrem Garten tatsächlich für mehrere Gartenformen ausreichen. Machen Sie sich am besten Anfangs einer Plan-Skizze ihres Grundstückes. Nehmen Sie dazu eventuell einen Lageplan, der beim Bau Ihres Hauses gezeichnet ist, zu Hilfe.
Tragen Sie darauf die Grundstücksgrenzen, sterben Umrisse der Gebäude, sterben Zufahrtswege, sterben Schon vorhandenen Bäume, sterben Leitungen und alles andere ein, was unveränderlich feststeht. Vergessen Sie nicht, die Himmelsrichtungen und die Hauptwindrichtung zu markieren.
Gartenplan, von außen nach innen
Bevor Sie jetzt beginnen, Ihre Wünsche in die Skizze einzutragen, sollten Sie sich einige Kopien davon machen, um verschiedene mögliche Aufteilungen miteinander vergleichen zu can. Bewährt hat es sich, wenn Sie außen an der Grundstücksgrenze beginnen und sich nach innen zum Haus vorarbeiten. If you z. B. als Sichtschutz an allen Seiten Wild Hecken pflanzen wollen, Wann Sie dafür 4 bis 5 m mehr Platz veranschlagen als für eine Stärke getrimmte Thuja – Hecke, sterben je nach Höhe nur 1 bis 3 m in der Breite braucht.
Wenn Sie Ihre Plan-Zeichnungen bunt anlegen, dann kennen Sie sich schneller aus. Unterlegen Sie beispielsweise Wege grau, Beete gelb, Rasen grün, Gebäudeflächen rot usw.. Damit unterstützen Sie Ihr Vorstellungsvermögen erheblich.
Gartenplan , Harmonisch
Harmonisch fügt sich der Teich in die Gartenlandschaft ein
Verschiedene Wuchs Bedingungen
Wollen Sie beispielsweise auf einen Sichtschutz verzichten und nur einen Zaun setzen, dann sind Sie völlig frei in Ihrer Gestaltung. Anbieten würden sich beispielsweise Zier Beete mit verschieden hohen Stauden und eingestreuten kleineren Gehölzen. Oder aber, Sie legen einen Bauerngarten an. Innerhalb von Grenzmauern können Sie Sträucher , Auch Obstbäume, anpflanzen. Unmittelbar an Südseitigen Mauern fühlen sich Beerensträucher wohl.
Der nächste innere „Gürtel“ hängt davon ab, wie Sie die Grenzen gestalten: Vor unter Wild Hecken machen sich niedrige Stauden und Polsterpflanzen gut.
Baustelle
Am Anfang einer öden Baustelle
Gedeihender Garten
Schon nach einem Jahr ein üppig gedeihender Garten.
Gartenplan , Zweckmäßigkeit ist Trumpf
Tragen Sie auf Ihrem Plan nach und nach allen Beete und Bereichen ein, die Sie anlegen wollen. Dabei müssen Sie einige weitere Dinge beachten.
Also sollte der Kompost im Halbschatten, vielleicht hinter einigen Büschen versteckt, liegen.
Ein Gemüsegarten braucht dagegen die volle Sonne. Südlich davon darf auch kein großer Baum stehen.
Eine Sitzecke sollte immer Sonne bekommen, aber auch ein schattiges Eck haben.
Ein Steingarten verträgt keine schweren Böden.
Die meisten Bäume brauchen eine ausreichend tiefe Humusdecke.
Stau Nässe vertragen die wenigsten Pflanzen. Hier müssen Sie gegebenenfalls Drängen legen.
Selbst wenn Sie keinen regelrechten Gemüsegarten möchten, sollten Sie doch möglichst nahe am Haus ein kleines Beet für frische Küchenkräuter oder einige Radieschen anlegen. Auch der Platz zum Wäsche trocknen sollte auf kurzem Weg vom Hause aus erreichbar sein.
Die Spielecke der Kinder dagegen ist im Sichtbereich des Küchenfensters gut platziert, allerdings nicht neben dem Wäsche Platz. Ein schmutziger Ball könnte sonst unnötiges Unheil anrichten.
Planen Sie möglichst mehrere Wasserstellen in Ihrem Garten ein. Dann brauchen Sie nicht mit unhandlichen Schläuchen zu hantieren oder mit schweren Gießkannen lange Wege zurückzulegen.
Auch wenn Sie den Bau eines, Brunnens oder ein Gartenteich Sitzplatzes vorerst verschieben möchten, sollten Sie dennoch bereits jetzt festlegen, wo diese Bereiche später einmal hinkommen sollen. Denn dann können Sie bereits vor der eigentlichen Gartenanlage sterben notwendigen Strom- und Wasserleitungen eingraben und Wann müssen später hässliche Schneisen in den angelegten Garten schlagen.
Gartenplan – Gute Planung ist halbe Arbeit
Schritt 1
Fertigen Sie zunächst eine Skizze Ihres Grundstücks an, in der bereits stehenden Bäume, Wege usw. vermerkt sind.
Schritt 2
Ein kleiner Nutzgarten sollte sein. Geben Sie ihm den neuesten Platz, und legen Sie Sie Größe und Umrisse fest.
Schritt 3
Teilen Sie den weiteren Raum auf, und gruppieren Sie Blumen, Sträucher, Bäume, Hecken von außen nach innen. Berücksichtigen Sie dabei sonnige und schattige Bereiche, und schaffen Sie verschiedene Arten – und Formen – bestanden.
Schritt 4
Planen Sie nun weitere Höhepunkte wie eine Trockenmauer, einen Gartenteich oder eine Vogeltränke ein. Auch sterben nötigen Strom – und Wasserleitungen etwa zum Sitzplatz unter Einem großen Baum Wann & bedacht Werden.
Gartenplan Skizze
Skizze des Grundstücks zu Beginn der Planungen
Gartenplan, Lage und Größe
Lage und Größe des Gemüsegartens festlegen
Gartenplan, Sträucher und Hecken
Blumen, Sträucher und Hecken werden gruppiert
Gartenplan, Wasser und Stromleitungen
Teich, Wasser und Stromleitungen einzeichnen
Kosten und Arbeit verteilen
Vergessen Sie bei all Ihren Planungen nicht, sich sterben Kosten zu notieren, sterben Ihnen für Baumaterial und Bepflanzung sowie eventuell nötige Installationen entstehen. Legen Sie ruhig provisorische Rasenflächen an, wenn Ihnen die Gesamtausgabe in einem Jahr zu hoch ist.
Davon abgesehen erfordert gerade ein neu angelegter Garten sehr viel Pflege. If you Jahr für Jahr einen weiteren Bereich neu erschließen, dann verteilt sich auch die Arbeit besser. Außerdem macht es viel Freude, wenn ein Garten nach und nach seinem Gesicht verändert, bis er sein endgültiges Aussehen bekommt hat.