Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Ein immergrüner Garten, Koniferen bilden hier einen Rahmen für leuchtende Sommerblumen, hohe Pflanzen sind am besten für große Gärten
Immergrüner Garten; Koniferen müssen nicht langweilig sein, denn Sie haben die Wahl zwischen den vielfaltigsten Arten und Sorten in allen möglichen Höhen, Grüntönen und Wuchsformen.
Immergrüner Garten durch wechselnde Bepflanzungen
Die hohen Pflanzen eignen sich am besten für große Gärten, doch mit den niedrigen und mittel hohen Sorten können Sie interessante Beete gestalten, die durch wechselnde Bepflanzungen mit Frühjahrs Blühern und Sommerblumen das ganze Jahr über einen dekorativen Anblick bieten und dabei ausgesprochen pflegeleicht sind.
Immergrüner Garten
1 Zuckerhut-Fichte
H: 2-3 m; kurze Nadeln, im Austrieb hellgrün, später dunkler; Wuchs dicht und kegelförmig
2 Kriechender-Wacholder
H: 30 cm; nieder liegende Zweige mit blaugrünen Nadeln; kann bis zu 3 m breit werden
3 China-Wacholder
H: 2 m; breit ausladend mit etagenförmig übereinander stehenden Zweigen; graublaue Nadeln; kann bis zu 5 m breit werden; gut schnitt verträglich
4 Thuja
H: 20-50 cm; konischer Wuchs; dicht verzweigt; gelbe Nadeln, im Winter bronzefarben
5 Tagetes
H: 20-50 cm; einfache, halb gefüllte oder gefüllte Blätter in gelben, orangefarbenen, roten und rotbraunen Tönen; dunkelgrüne, gefiederte Blätter mit strengem Duft; einjährig
6 Feuersalbei
H: 20-50 cm; leuchtend rote Blütenrispen von Mai bis September; ovale, hellgrüne Blätter; einjährig
7 Leberbalsam
H: 10-30 cm; frisch grüne Blätter; Blüten blau violett. von Juli bis Oktober; einjährig.
8 Japanische Zwergkiefer
H: 1 m; blaugrüne Nadeln an knorrigen Ästen; Zapfen rot violett, später braun
Einpflanzen und Pflegen
Pflanzbeet vorbereiten
Ein Pflanzbeet von etwa 2.5 m Breite vorbereiten: Boden tiefgründig lockern und oberste Schicht mit Kompost verbessern. Einfassung anlegen
China – und Kriechenden Wacholder
Im März an den linken und rechten Rand je einen China – und Kriechenden Wacholder, davor die Zwergkiefer setzen
Thuja und Zuckerhutfichten in die Beet Mitte
Thuja und Zuckerhutfichten so in die Beet Mitte pflanzen, dass genügend Raum für die Sommerblumen bleibt. Gut angießen
Mitte Mai Tagetes
Ab Mitte Mai Tagetes pflanzen. Leberbalsam an den Rand in Gruppen von sechs bis acht Pflanzen mit 15-20 cm Abstand setzen.
Beet Mitte mit Gruppen pflanzen
Die Beet Mitte mit Gruppen von Feuersalbei (je drei Pflanzen mindestens) auffüllen und alle Sommerblumen zum Schluss gut angießen
Mulchen
Mit Laubkompost oder Rasenschnitt mulchen. Koniferen bei Trockenheit auf Spinnmilben prüfen, bei Bedarf mit Sommer öl sprühen.
Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung
1 Vogeltränke umrahmt von Schnittblumen im eigenen Garten
2 Pflegeleichter Garten, mit Pflanzen die Sonne bevorzugen
3 Herbstfarben, der letzte Höhepunkt im Gartenjahr