• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Zimmerpflanzen / Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden

Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden

8. Dezember 2020 by Gartenschlumpf

Als Pflanzen für grüne Anfänger eignen sich robuste Pflanzen, die einiges vertragen können, unermüdlich wachsend und blühend

Pflanzen für grüne Anfänger, für den Anfänger eignen sich robuste Pflanzen, die einiges vertragen können. Unermüdlich wachsend und blühend, überstehen diese Unverwüstlichen die oft recht schwierigen Lebensbedingungen im Zimmer.

Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden


Der allgegenwärtige Staub kann ihnen genauso wenig anhaben wie wechselnde Temperaturen oder Zugluft. Manche, wie die Schusterpalme (Aspidistra), wachsen selbst in lichtungünstigen, dunklen Ecken. Andere wiederum sind wahre Durstkünstler. Die Sansevierie und die große artenreiche Schar der Kakteen als auch anderer Sukkulenten. Die an einem hellen Platz auch blühen können. Muster an Bescheidenheit und ohne große Pflegemühen zu halten sind die Clivien und Zimmerlinden. Die im Zimmer bei einigermaßen erträglichen Lebensumständen steinalt werden können. Und die die Treue ihrer Pfleger alljährlich mit vielen hübschen Blüten lohnen.

 

Goldene Regeln der Zimmerpflanzenpflege

Damit nun nichts passieren kann, sollte die künftige Blumenfreundin (oder der künftige Blumenfreund) sich an die nachfolgenden goldenen Regeln halten: Pflanzen haben Wünsche an Wasser, Nahrung, Licht und Wärme. Sie müssen diese (bescheidenen) Ansprüche erfüllen, sonst machen sie schlapp und bekommen gelbe oder braune Blätter.

 

Pflanzen für grüne Anfänger

Buntnessel

Einfach zu pflegen und attraktiv: die Buntnessel

 

Gießen:

Die Wasserwünsche sind unterschiedlich. Je höher die Temperaturen im Zimmer und je kleiner der Topf, um so mehr muss gegossen werden. Regel: Immer erst gießen, wenn der obere Teil der Erde sich trocken anfühlt. Problemlos wird das Gießen mit Systemen zur Vorratsbewässerung, die es jetzt für Einzeltöpfe und größere Gefäße gibt. Mit ihrer Hilfe können sich die Pflanzen selbst eine Woche oder länger mit Wasser versorgen. Ein Gießanzeiger regelt den Nachschub.

Christusdorn

Christusdorn

Der Christusdorn blüht doch unermüdlich

 

Düngen:

Zimmerpflanzen brauchen in den Wachstumsmonaten März bis September regelmäßig Nahrung. Alle 2 Wochen eine Ration; die Menge steht auf der Packung.

Pflanzen für grüne Anfänger

Zypergras

Das Zypergras ist unverwüstlich

 

Umtopfen:

Je nach Wachstum alle 2 oder 3 Jahre in einen nur eine Nummer größeren Topf.

Pflanzen für grüne Anfänger

Fleißiges Lieschen

Das Fleißige Lieschen ist wegen seiner Blütenfülle als auch sehr beliebt.

 

Licht und Sonne:

Sonne mögen die meisten Blattpflanzen nicht. Aber hell sollte es sein. Es gibt jedoch auch Spezialisten mit geringen Lichtansprüchen, z.B. Farne, Efeu, Monstera, Azaleen, Hortensien oder Kakteen und andere Sukkulenten.

 

 

Pflanzen für grüne Anfänger, die Blütenpflanzen

Auf der Fensterbank des „grünen“ Anfängers fehlen auch Blütenpflanzen nicht. Das seinen Namen mit Recht tragende Fleißige Lieschen (Impatiens) wetteifert in seiner Blütenfülle und Blühdauer mit der Becherprimel (Primula obconica). Das Sicheldickblatt (Crassula falcata), das Zypergras (Cyperus), oder  der Zimmerhafer (Billbergia nutans), der unermüdlich blühende Christusdorn (Euphorbia milii) als auch der Zimmerhopfen (Beloperone) sorgen für nicht alltägliche und regelmäßig wiederkehrende Blütenwunder.

Aus der luftigen Höhe der Ampel, am Spalier oder von Bücherregalen strecken die vieltriebigen und schnellwachsenden Tradeskantien, die Rautenblättrige Klimme (Cissus rhombifolia) und der hängende Baumfreund (Philodendron scandens) ihre „grünen Fühler“ aus. Dem Anfänger ist auch die Wachsblume (Hoya carnosa) mit ihren wundervoll duftenden Blüten zu empfehlen.

Tandeskante

Tradeskantie

Pflegeleicht: die Tradeskantie

 

Pflanzen für grüne Anfänger  – Ganz von alleine wachsen sie nicht

Die Widerstandsfähigkeit dieser Pflanzen gegen die Unannehmlichkeiten des Zimmerpflanzenlebens und möglicher Anfängerfehler sollte aber nicht auf eine zu harte Probe gestellt werden. Es sind ja keine Testpflanzen für ungünstige Lebensbedingungen. Sondern gleichberechtigte Mitglieder der großen Zimmerpflanzenfamilie. So wachsen und blühen sie, wie die anspruchsvollen Arten, viel besser bei sorgfältiger Pflege. Wer jedoch glaubt, keine „glückliche Hand“ bei Zimmerpflanzen zu besitzen, sollte es einmal mit diesen Zimmerhelden versuchen.

 

Klimme

Die Klimme streckt ihre Fühler aus

Pflanzen für grüne Anfänger

Bubiköpfchen

Das Bubiköpfchen hat viele Freunde nicht nur unter den grünen Anfängern

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett Nostalgische Blumen und ihre Wünsche, Clivien mögen keinen Schatten, die Azalee liebt kühle und frische…
  • Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft Grünpflanzen im Schlafzimmer, sorgen für optische Ruhepunkte und eine Verbesserung der Atemluft, manche Pflanzen finden…
  • Südfenster, Zimmerpflanzen die sich für das Fenster eignen Das Südfenster ist in den Wohnungen meist das große Wohnzimmerfenster - ein Fenster mit warmer…
  • Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen für dunkle Räume, es handelt sich dabei um…
  • Wintergarten, geeignete Pflanzen und Pflanzenpflege Da im Wintergarten viele Pflanzen meist dicht bei dicht stehen, sollte auf möglichen Schädlingsbefall und…

Kategorie: Zimmerpflanzen Stichworte: Pflanzen für grüne Anfänger

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut
  • Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten
  • Fetthenne ist eine mehrjährige Staude und Trockenblume
  • Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen
  • Goldranke, gehört zu den anspruchsloseren Kletterpflanzen

Meistgelesene Artikel

  • Amaryllis, oder auch Ritt...
  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Monadenium eine ideale Wo...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Verpflanzen oder umsetzen...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf