Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Das Gras mag perfekt sein, doch Hügel oder kahle Flecken können einen Rasen unansehnlich machen, deshalb sollten Sie Ihren Rasen pflegen
Den Rasen pflegen. Unsaubere Ränder und kahle Flecken zu beheben und Hügel und Mulden auszugleichen, ist relativ einfach.
Dadurch lässt sich das Aussehen des Rasens extrem verbessern, unabhängig vom Zustand des Grases. Die meisten Arbeiten können am besten bei feuchtem Frühlings oder Herbstwetter erledigt werden, bei dem sich der Rasen am ehesten erholt.
Grobes Gras
Grobes Gras ist unansehnlich und kann sich schnell ausbreiten. Am besten im Herbst ausgraben, und die restlichen kahlen Flecken neu besäen. Den Rasen vor dem Mähen harken, um die Stiele von grobem Gras aufzurichten.
Rasen pflegen, einfache Heilmittel bei Kahlen Flecken
Entfernen Sie die befallene Grasnarbe, und lockern Sie die Erdoberfläche mit einer Harke auf. Düngen und eine neue Grasnarbe einsetzen. Sie können auch etwas Erde oder Kompost auf die kahle Stelle geben, um sie der Umgebung anzugleichen. Dann entsprechend den Angaben des Herstellers aussäen. Die neue Grasnarbe und auch die Samen sollten eine ähnliche Qualität haben wie der übrige Rasen.
Rasen pflegen, ausgefranste Ränder ausbessern
Grasränder werden leicht beschädigt, aber das Ausbessern ist leichter als es scheint.
Grasnarbe Markieren
Markieren Sie zu nächst mit Holzstiften und Band eine rechteckige Grasnarbe. Benutzen Sie ein gerades Holzbrett als „Lineal“, und stechen Sie das Rechteck mit einem Spaten aus.
Grasnarbe ausheben
Mit dem Spaten heben Sie die Grasnarbe, ohne die darunterliegenden Wurzeln und Erde, aus. Achten Sie darauf, dass die Grasnarbe gleichmäßig dick ist (etwa 5 cm). Die Ränder sollten gerade und exakt sein.
Grasnarbe drehen
Wenn Sie die Grasnarbe vollständig ausgehoben haben, drehen Sie sie um 180°, so dass die ausgefranste Seite vom Rand weg zur Rasen Mitte zeigt. Die äußere Rasen Kante ist nun wieder gerade und exakt.
Vertiefung bedecken
Die Vertiefung im Rasen wird mit Erde bedeckt und neu mit Rasensamen besät, wenn das Loch größer ist. Bei kleineren Löchern bedeckt das umliegende Gras von allein die Lücke. Die Grasnarbe feucht halten, bis sie wieder angewachsen ist.
Rasen pflegen, einen Hügel ausbessern
Hügel zeigen sich oft als kahle Flecken, da der Rasenmäher dort das Gras bis zur Erde abschneidet. Deshalb lohnt sich eine Ausbesserung.
H – förmiger Schnitt
Einen H – förmigen Schnitt in den Rasen machen, bei dem die beiden Parallelseiten des H rechts und links von dem Hügel liegen. Bei einem großen Hügel drei parallele Schnitte machen. Klappen Sie die Grasnarben vom mittleren Schnitt weg nach außen.
Erde Lockern
Lockern Sie die Erde unter den Grasnarben auf. Genug Erde entfernen, damit die Grasnarben hinterher wieder auf einer Höhe mit dem restlichen Rasen sind. Bei einem großen Hügel sollten Sie mindestens 15 cm Erde unter dem Rasen belassen.
Rasen pflegen, Grasnarben zurück klappen
Wenn der Boden eben ist, klappen Sie die Grasnarben wieder zurück. Prüfen Sie noch mal, ob sie wirklich eben sind. Bei Bedarf angleichen. Die Schnitte mit gesiebter Erde auffüllen. Die Grasnarben feucht halten, damit sie wieder gut anwachsen.
Rasen pflegen Generell
Düngen gehört zur regelmäßigen Rasenpflege mit dazu. Sieht der Rasen angegriffen aus, ist einmaliges Düngen außerhalb der Reihe angebracht. Düngen macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Unkraut, Krankheiten und Trockenheit. Es gibt zwei Gruppen von Dünger für die verschiedenen Jahreszeiten.
Stickstoffhaltige Frühjahrsdünger zur Stärkung geringen Wachstums nur im Frühjahr verwenden, da sonst neues Wachstum der Gefahr von Frost ausgesetzt ist.
Herbstdünger enthält in der Regel viel Phosphor, um das Wurzelwachstum anzuregen. Sie können zwischen vielen Rasendüngern wählen. Für sofortige Hilfe ist ein schnellwirkender Dünger am besten geeignet. Viele Dünger sind mit Unkrautvernichtern angereichert. Obwohl sie teuer sind, kann man so zwei Aufgaben gleichzeitig erfüllen. Allgemein gilt zwar, dass ein Unkrautvernichter effektiver wirkt, wenn das Gras nach dem Düngen erst einmal ein paar Wochen wachsen kann. Die Mühe einer zweifachen Anwendung überwiegt allerdings meist den Vorteil.
Mischen Sie niemals Ihren eigenen Dünger. Düngen Sie den Rasen am besten bei kühlem, regnerischem Wetter, wenn das Gras zwar trocken, die Erde dagegen aber feucht ist. Den Dünger gleichmäßig verteilen. Zuviel Dünger an einer Stelle führt dazu, dass der Rasen fleckig wird. Wenn es 48 Stunden nach dem Düngen nicht regnet, den Rasen eicht begießen.
Rasen pflegen, eine Mulde füllen
Mulden im Rasen sind meist von einer Fläche mit längerem Gras umgeben, das dunkler als das übrige ist und dem Rasen ein fleckiges Aussehen gibt. Bei nassem Wetter verwandeln sie sich leicht in Pfützen. Zum Glück ist es recht einfach, sie aufzufüllen.
Mulde auffüllen
Eine kleine Mulde können Sie einfach auffüllen, indem Sie nach und nach etwas Erde darauf streuen, bis die Mulde eben mit dem übrigen Rasen ist. Nicht mehr als 1 cm Erde zur Zeit aufstreuen.
Rasen pflegen, Tiefere Mulden
Bei tieferen Mulden eine Grasnarbe zurückklappen und mit Erde auffüllen. Jede Schicht ebnen, bis die Mulde die gleiche Höhe erreicht wie der übrige Rasen. Zum Schluss prüfen Sie die Höhe mit einem geraden Holzbrett.