• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Rasen / Rasensamen aussäen und Boden vorbereiten

Rasensamen aussäen und Boden vorbereiten

29. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Bevor Sie Rasensamen aussäen oder Rollrasen verlegen, muss die Fläche gründlich vorbereitet werden, große Steine und Unkraut entfernen
    • Rasensamen aussäen und Boden vorbereiten
    • Rasensamen aussäen, Werkzeug und Material
    • Für den ausgesäten Rasen
      • Für den Rollrasen
    • Boden zum Rasensamen aussäen vorbereiten
    • Den Boden glätten
    • Oberflächenvorbereitung
    • Weitere Seiten zum Thema Rasen

Bevor Sie Rasensamen aussäen oder Rollrasen verlegen, muss die Fläche gründlich vorbereitet werden, große Steine und Unkraut entfernen

Bevor Sie Rasensamen aussäen oder Rollrasen verlegen, muss die Fläche gründlich vorbereitet werden.

Rasensamen aussäen und Boden vorbereiten

Rasensamen aussäen und Boden vorbereiten

Große Steine, Unkraut und andere Pflanzen, die den neuen Rasen beeinträchtigen oder mit ihm konkurrieren könnten, entfernen. Das gilt auch für alte Grassoden, wenn Sie einen bestehenden Rasen erneuern. Ganz besonders sollte Ihr Augenmerk mehrjährigem Unkraut wie Brennnesseln, Quecke, Löwenzahn und Ampfer gelten. Das kleinste, im Boden verbliebene Wurzelstück wächst nach. Jetzt das Unkraut bekämpfen und nicht später, wenn der Rasen angelegt ist.

 

Rasensamen aussäen, Werkzeug und Material

Bandmaß, Setzhölzer und Schnüre, Wasserwaage, Spaten, Rechen, wahlweise Mini – Pflug, Holzpflöcke, Eimer, gekörnter Dünger, Gießkanne oder Gartenschlauch mit Sprengvorrichtung.

 

Für den ausgesäten Rasen

Grasmischung, Sämaschine (optional), Plastikplane, Vogelnetz.

Für den Rollrasen

Grassoden, Kniebrett, Kantenschneider, Schlauch oder Seil für Kurven, Walze, steifer Besen.

 

Boden zum Rasensamen aussäen vorbereiten

Rasensamen aussäen

Ganze Fläche umgraben

Gesamte Fläche umgraben oder mit dem Mini-Pflug bearbeiten und Steine entfernen. Lehmböden doppelt umgraben, damit keine dichte Schicht übrig bleibt.

Rasensamen aussäen

Boden aufbrechen

Boden aufbrechen und mit dem Rechen zur feinen Krume durchharken. So verbessert man die Bodenstruktur und macht das Glätten leichter.

Den Boden glätten

Rasensamen aussäen

Unebenheiten entfernen

Zuerst entfernt man mit dem Spaten Unebenheiten. Mit dem dadurch gewonnen Boden werden die Senken gefüllt.

Rasensamen aussäen

Boden noch einmal durchharken

Den Boden noch einmal durchharken, damit er glatt wird, und die Oberfläche mit der Rückseite des Rechens festklopfen oder festtreten.

 

 

Rasensamen aussäen

Holzpflöcke in den Boden treiben

An einer Seite der Fläche in Abständen von 1 m Holzpflöcke in den Boden treiben. Pflöcke mit Kerben versehen, an denen die Oberfläche des Rasens ansetzen soll. Mit der Wasserwaage Pflock Spitzen alle auf gleiche Höhe bringen.

Rasensamen aussäen

Eine zweite Reihe Pflöcke einsetzen

Eine zweite Reihe Pflöcke 1 m von der ersten entfernt einsetzen. Mit der Wasserwaage für gleiche Höhe sorgen. Weitere Reihen setzen, bis die gesamte Fläche abgedeckt worden ist.

Rasensamen aussäen

Boden sorgfältig glatt harken

Den Boden sorgfältig glatt harken, damit er entsprechend den Kerben in den Holzpflöcken eben wird. Die Pflöcke danach vorsichtig entfernen.

 

Am Hang

Wenn der Rasen abschüssig liegen soll, müssen die Kerben in den Pflöcken fortlaufend tiefer liegen. Bei einem 2%igen Gefälle erweitert man in jeder Pflock Reihe den Abstand zwischen Pflock Spitze und Kerbe um 2 %der Entfernung zwischen den Pflöcken. Die Pflock Spitzen müssen sich wie immer in gleicher Höhe befinden.

 

Oberflächenvorbereitung

Rasensamen aussäen

Den Boden noch einmal festtreten

Nachdem die Oberfläche geglättet ist, den Boden noch einmal festtreten. Die gesamte vorgesehene Rasenfläche bearbeiten, eventuelle weiche Stellen auffüllen und nach bearbeiten.

Rasensamen aussäen

Mit dem Rechen Fußstapfen glätten

Dann mit dem Rechen Fußstapfen glätten und eine feine Krume bilden. Die Oberfläche mehrere Wochen ruhen lassen, um eventuell verbliebenes Unkraut keimen zu lassen. Unkraut mit der Hand ausrupfen.

Rasensamen aussäen

Dünger verstreuen

Einige Tage vor der Aussaat bzw. dem Verlegen des Rollrasens gekörnten Stickstoff – ,Phosphor – und kalihaltigen Dünger verstreuen und sorgfältig in die Oberfläche einharken.

 

Weitere Seiten zum Thema Rasen

1 Raseneinfassungen für einen gepflegten sauberen Garten

2 Rasen belüften, oder Aerifizieren des Rasens

3 Wahl des Rasenmähers, wichtig ist der geeignete Mähertyp

4 Vorbereitung der Rasenfläche und Planung

Kategorie: Rasen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Orchideenkrankheiten und ihre verschiedenen Symptome
  • Wärmeschäden und KäIteschäden bei Zimmerpflanzen
  • Hanfpalme , eine schöne Fächerpalme, wird bis zu 2 m groß
  • Calanthe ist eine Topforchidee die in Erde wächst
  • Blaugummibaum, Fieberbaum oder Eucalyptus
  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...
  • Zimmerpflanzen Gruppen ko...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf