• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Wasserpflanzen / Wassernuss, ist eine einjährige Wasserpflanze, ideal für den Gartenteich

Wassernuss, ist eine einjährige Wasserpflanze, ideal für den Gartenteich

22. September 2016 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Wassernuss, eine Süßwasserpflanze, gedeiht in Wassertiefen von 20 bis 50 Zentimeter, sie entwickelt im Wasser ein kräftiges Wurzelnetz
    • Hübsche Herbstfarben
    • Früchte zum Überwintern
    • Tipp
    • Selbstbefruchtung
    • Vermehrung
    • Früchte sind essbar
    • Aquarienpflanze
    • Eine sehr alte Pflanze
    • Kurze Hinweise
    • Tipp Einkaufen

Die Wassernuss, eine Süßwasserpflanze, gedeiht in Wassertiefen von 20 bis 50 Zentimeter, sie entwickelt im Wasser ein kräftiges Wurzelnetz

Die Wassernuss ist eine einjährige Pflanze mit schön geformten Blättern, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Im Sommer entwickeln sich winzig kleine weiße Blüten in den Blattecken.

 

Wassernuss ist eine einjährige Pflanze


Die beste Wassertiefe für diese Pflanze sind 30 bis 50 Zentimeter, Sonne bekommt ihr gut, also ist ein Gartenteich der ideale Platz. Die Pflanze entwickelt ein dichtes Wurzelwerk im Wasser. Die Blätter sind rosettenförmig angeordnet und sitzen an der Wasseroberfläche. Sie werden von den mit Luft gefüllten Stielen gehalten.

 

Hübsche Herbstfarben

Im Sommer sind die Blätter der Wassernuss grün. Im Herbst verfärben sie sich violett oder rotbraun. Das Interessanteste an der Wassernuss sind die Früchte – keine Kerne, sondern Steinfrüchte. Sie entwickeln sich aus je vier horn ähnlichen Pflanzenteilen, die mit einer Reihe von herabhängenden Haken versehen sind. Wenn die Frucht reif ist, fällt sie herunter und die Haken befestigen sich im Schlick und an Pflanzenresten auf dem Wassergrund, wo die Frucht dann bis zum Keimen im folgenden Jahr liegen bleibt.

 

Früchte zum Überwintern

Sie können die Früchte auch im Herbst von der Pflanze abnehmen und in einem Gefäß mit kaltem Wasser, das Sie immer wieder nachgießen, überwintern. In diesem Fall empfiehlt es sich, sie im Frühjahr in warmem Wasser vorkeimen zu lassen. Sie müssen aber damit rechnen, dass nicht alle Samenfrüchte durch den Winter kommen.

Tipp

Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten, die Wassernuss zu halten, wenn man ein Becken oder einen Gartenteich hat. Licht oder Sonnenlicht und Wärme sind nötig. Das Wasser muss leicht sauer sein. Kalkhaltiges Wasser mag die Pflanze nicht. Benutzen Sie zum Saubermachen gepresste Torferde.

 

Wassernuss

Wassernuss

 

Selbstbefruchtung

Die kleinen weißen Blüten der Wassernuss werden in der Regel von Insekten bestäubt. Einige der Blüten sind jedoch sogenannte Kleistogame. Sie bestäuben sich selbst. Die Bezeichnung ist zusammengesetzt aus dem griechischen Wort kleistos = geschlossen, und gamos = Ehe. Es funktioniert so, dass die Staubkörner in den geschlossenen Staubbeuteln keimen und dann ein Pollenrohr in die Narbe bohren.

 

Vermehrung

Früchte, die Sie im Herbst als Samen von der Wassernuss abnehmen, müssen bis zur „Aussaat‘ im Frühjahr in einem Behälter mit Wasser (immer wieder nachgießen) aufbewahrt werden. Weder die Pflanze noch die Früchte vertragen kalkhaltiges Wasser. Durch Zugabe von gepresster Torferde (im Fachhandel erhältlich) können Sie das Wasser sauer machen. Am besten ist es. die Samen im Frühjahr im Haus in warmem Wasser vorkeimen zu lassen. Ehe sie in ein Bassin oder einen TeichWassernuss im Freien gesetzt werden, brauchen sie eine langsame Abhärtung an die Klimaveränderung.

 

Früchte sind essbar

Die Früchte sind essbar, etwas mehlig, mit einem süßlichen Nußgeschmack. In Italien werden sie unter dem Namen Lagane verkauft.

 

Aquarienpflanze

Wenn Sie ein Wasserbassin in einem Wintergarten haben, kann die Pflanze auch im Haus bleiben. Dann gibt es für die Überwinterung der Früchte weniger Probleme. Sie müssen die einjährige Wassernuss aber im Herbst entfernen, bevor sie anfängt das Wasser zu verunreinigen.


Eine sehr alte Pflanze

Die Wassernuss ist eine sehr alte Pflanze. Sie kommt in Sumpf – und Moorgebieten sehr häufig vor. Als Ziergewächs für Gartenteiche. Bassins und Aquarien wird sie erst neuerdings gezüchtet und findet immer mehr Liebhaber.

 

Wassernuss

Wassernuss

Selbstbefruchtung

 

Kurze Hinweise

Größe und Wuchs

Die Wassernuss, eine Süßwasserpflanze, gedeiht in Wassertiefen von 20 bis 50 Zentimeter. Sie entwickelt im Wasser ein kräftiges Wurzelnetz, aus dem sich ein Stengel an die Oberfläche schiebt, an dem an langen Blattstielen die schönen, gezackten Blätter in Rosettenform wachsen.

 

Blüte und Duft

Die Blüten der Wassernuss sind klein, weiß und unscheinbar. Sie duften nicht.

 

Licht und Temperatur

Die Pflanze gedeiht am besten bei voller Sonne in warmem Wasser.

 

Gießen und Düngen

In einem nicht allzu sterilen Wasserbecken und im Gartenteich ist Düngen überflüssig.

 

Erde und Umpflanzen

Die Pflanze ist einjährig. Früchte werden als Samen in den Schlamm des Wassergrundes gesteckt oder säen sich selbst in den Schlamm aus.

 

Schneiden

Im Aquarium oder einem kleineren Wasserbecken muss man die welken Blätter im Herbst entfernen. Im Gartenteich kann man es der Natur überlassen.

 

Vermehren

Durch Saat der Früchte im Frühling, wenn das Wasser warm genug ist.

 

Umgebung

Die Wassernuss macht sich gut in einem niedrigen Becken, im Gartenteich oder als Attraktion im Aquarium. Sie bekommt sehr schöne Herbstfarben.

 

Wassernuss

Wassernuss

Die kleinen weißen Blüten der Wassernuss erscheinen im Sommer. Sie sitzen direkt an den Blättern.

 

Tipp Einkaufen

Nicht alle Gärtnereien führen auch Wasserpflanzen. Fragen Sie in Zoohandlungen danach oder in Spezialgeschäften für Aquarien. Vielleicht bekommen Sie frische Früchte als Samen.

 

Lebensdauer:

Eine einjährige Pflanze.

 

Saison:

Sommer.

 

Schwierigkeitsgrad:

Nicht schwierig.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Gundermann ist eine üppige Pflanze mit langen Ranken Die Ranken der Gundermann können leicht bis zu 2 Meter lang werden, wenn sie als…
  • Hornblätter sind schöne, leicht zu züchtende Wasserpflanzen Hornblätter gehören zu den Schwimmpflanzen, die keine Erde für Wurzeln brauchen, das Hornblatt gedeiht in…
  • Die Bergpalme, gehört mit zu den kleinsten Palmen Bergpalme Ihre Größe hält sich in Grenzen: 80 bis 100 cm, deshalb eignet sich die…
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze Die Gartenbalsamine, eine einjährige Sommerblume, wird zwischen 30 - 70 Zentimeter hoch, einfache oder halbgefüllte,…
  • Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten Die echte Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) hat sehr schöne, trichterförmige Blüten - meist in leuchtendem Rosa,…

Kategorie: Wasserpflanzen Stichworte: Süßwasserpflanze, Wassernuss, Wasserpflanze

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf