• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Rabatten / Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze

Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze

26. März 2015 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Spinnenpflanze braucht keine besondere Pflege, sie muss nur genügend gegossen werden, gelegentlich sollte man Flüssigdünger geben
    • Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze
    • Pflanzvorschläge
    • Seltsam geformte Blüten
    • Tipp
    • Heimat Amerika
    • Standort Boden und Pflege
      • Standort
      • Boden
      • Pflege
    • Kaperngewächs
    • Anzucht und Pflege
    • Tipp
    • Auspflanzen
    • Ratschläge Gesundheit
    • Pflege übers Jahr
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Weitere Rabatten

Die Spinnenpflanze braucht keine besondere Pflege, sie muss nur genügend gegossen werden, gelegentlich sollte man Flüssigdünger geben

Diese Einjahresblume, die mit ihren außergewöhnlichen Blüten sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht, eignet sich gut als Hintergrundpflanze, die Spinnenpflanze wirkt aber auch in der Vase sehr dekorativ.

Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze

Spinnenpflanze, eignet sich gut als Hintergrundpflanze

Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse kann sie sich voll entfalten, wird allerdings nicht so hoch.

Im Beet kann die Spinnenpflanze allein stehen oder mit kräftig gefärbten Sommerblumen und Stauden eine hübsche Pflanz Gemeinschaft bilden.

Als Solitärpflanze sieht sie auch zwischen Bodendeckern bezaubernd aus. Dem Aufbau nach erinnert sie weniger an Sommerblumen, sondern mehr an einen Strauch.

 

Pflanzvorschläge

Sehr dekorativ und auffallend wirkt ein großer Horst von Spinnenpflanzen in den Farben Rosa und Weiß, wenn sie an einen sonnigen Platz vor ein hohes dunkles Nadelgehölz gesetzt werden, da sie sich hier am besten abheben. Vor einer Hausmauer wirken sie blass und fahl. Mit rotem Mohn, orangefarbenem Türkenbund und blauem Rittersporn können Sie aber ein buntes Feuerwerk in Ihrem Garten erleben.

 

Seltsam geformte Blüten

Die Spinnenpflanze erhielt ihren deutschen Namen durch die seltsam geformten Blüten. Aus den Blüten ragen lange, schlanke Staubblätter heraus, die wie Spinnenbeine aussehen. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die dekorativen Samenschoten, die sich aus den Blüten entwickeln. Der Blütenstand an sich besitzt die Form einer Kugel und wächst ständig weiter, so dass die Pflanzen immer längere Blütenstängel bekommen.

 

Tipp

Drei Stängel reichen bereits aus, um tolle Effekte zu erzielen. Denken Sie beim Abschneiden daran, dass die Cleome Dornen an den Blattstielen und Nebenblättern hat. Die beste Zeit zum Schneiden ist der Morgen, wenn sie noch ganz frisch sind. Doch riechen Sie erst an den Pflanzen, bevor Sie sie in die Vase stellen, denn manche Menschen empfinden den Geruch als unangenehm oder reagieren allergisch.

Spinnenpflanze

Spinnenpflanze  

Die Sorte ‚Helen Campbell‘

 

Heimat Amerika

Die Spinnenpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet. Die Wildarten, die ebenso wie die Zuchtarten viel Wasser benötigen, besitzen lange Pfahlwurzeln, mit denen sie die für sie notwendige Feuchtigkeit tief aus dem Boden ziehen. Die Cleome wächst schnell zu einer Höhe von ein bis eineinhalb Metern heran, je nachdem wie gut das Nahrungsangebot ist.

Sie entwickelt große duftige Blütentrauben, mit einem Durchmesser von zehn bis fünfzehn Zentimeter und bringt laufend neue Blüten hervor. Meist wächst die Pflanze eintriebig, sie kann sich auch wie ein Kandelaber verzweigen. Die tropischen Spinnenpflanzen gibt es in den Farben Weiß, Rosa und Lavendel. Bei einer im Westen Amerikas vorkommenden Spinnenpflanze, Cleome lutea, findet man aber auch leuchtend goldgelbe Blüten

 

 

Standort Boden und Pflege

Standort

Sonnig und möglichst windgeschützt, damit die Pflanzen nicht umknicken. Setzen Sie sie einzeln zwischen andere Sommerblumen oder als dichte Horste in Rabatten.

Boden

Der Boden muss sehr humos und nahrhaft und darf weder zu sauer noch zu alkalisch sein. Schwerer Boden, der leicht stau nass wird, ist ungünstig.

Pflege

Die Spinnenpflanze braucht keine besondere Pflege, sie muss nur genügend gegossen werden. Gelegentlich sollte man Flüssigdünger verabreichen.

 

Kaperngewächs

Die Spinnenpflanze, die zur Familie der Kaperngewächse (Capparaceae) gehört, trägt den Beinamen Dornige Spinnenpflanze, weil sie Nebenblattdornen am Blattgrund entwickelt. Während es in Amerika etwa 200 Arten gibt, ist für die gärtnerische Kultur bei uns nur Cleome spinosa wichtig.

Spinnenpflanze

Unterpflanzung  

Fleißige Lieschen eignen sich gut zur Unterpflanzung

Anzucht und Pflege

Die Spinnenpflanzensamen werden im März ausgesät. Dabei ist wichtig, dass dies im Haus oder zumindest im Warmen geschieht, da die Pflanzen bei einer Temperatur unter 14°C nicht keimen können. Der Samen, der bis zu drei Jahre keimfähig bleibt, keimt sehr unregelmäßig, so dass man nicht gleich mit Erfolgen rechnen darf, sondern bis zum ersten Grün etwa zwei Wochen warten muss.

Die Sämlinge werden in gute Kulturerde pikiert. Wichtig für ein schönes Wachstum ist ein ausreichendes Nahrungsangebot zu jeder Zeit. Düngen Sie jedoch nur sehr vorsichtig mit flüssigem Volldünger.

 

Tipp

Möchten Sie in Ihrem Garten eine reinweiße Spinnenpflanze haben, wählen Sie die Sorte ‚Helen Campbell‘. Sie wird bis zu 120 cm hoch und blüht von Juli bis September. Die Sorte ‚Kirschkönigin‘ blüht in Rosa und wird bis zu 90 cm hoch. Beliebt sind auch ‚Treurosakönigin‘ , ‚Rosakönigin‘ , und die Mischung ‚Colour Fountain‘.

 

Auspflanzen

Wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter 10°C fallen und die Pflänzchen ausreichend abgehärtet worden sind, können die jungen Spinnenpflanzen ins Freie gepflanzt werden. Wem diese Aufzuchtprozedur zu umständlich ist oder wer keine Gelegenheit zur Aufzucht im Haus hat, kann auch Jungpflanzen beim Gärtner kaufen. Auch hier ist es wichtig, auf die nächtlichen Außentemperaturen zu achten.

Spinnenpflanze

‚Colour Fountain‘  

Überschäumende Farbenpracht bei der Mischung ‚Colour Fountain‘

 

Ratschläge Gesundheit

Die robusten Pflanzen werden selten von Schädlingen oder Krankheiten beeinträchtigt. In feuchter, schwerer Erde werden die Wurzeln der Spinnenpflanzen jedoch gelegentlich durch Fäulnis in Mitleidenschaft gezogen. Um ein Umknicken zu vermeiden, die hochwachsenden Pflanzen in windgefährdeten Gegenden vorsichtshalber zusammenbinden, oder in Haltern aufwachsen lassen.

 

Pflege übers Jahr

Frühling

Anfang März wird in Kistchen auf der Fensterbank, ins beheizte Frühbeet oder ins Gewächshaus ausgesät. Der Samen keimt sehr unregelmäßig, aber nach 2-3 Wochen können die Pflänzchen pikiert werden.

Sommer

Ende Mai bis Anfang Juni, wenn wirklich keine Frostgefahr mehr besteht, werden die Pflänzchen nochmals umgetopft und, wenn sie gut abgehärtet sind, an ihren endgültigen Standort gebracht.

Herbst

Die Pflanzen blühen nun von Juli bis zum ersten Frost ununterbrochen. Sie benötigen auch im Herbst noch Wasser und hin und wieder eine Düngergabe. Pflanzenstängel halten in der Vase bis zu einer Woche.

Winter

Da die Pflanzen einjährig sind, gehen sie im Winter zugrunde. Die durch den Frost vernichteten Pflanzen werden aus den Beeten entfernt und können kompostiert werden.

 

Weitere Rabatten

1 Küchenschellen oder auch Kuhschellen genannt

2 Pampasgras, Ziergras als Solitär geeignet

3 Blumenrohr, ein Blickfang in Beeten, nicht frosthart

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Christdorn, eine robuste Kübelpflanze mit buschigem Wuchs Der Christdorn hat einen sehr buschigen Wuchs, unter guten Bedingungen kann die Pflanze 3 m…
  • Browallie, blüht das ganze Jahr und ist leicht zu pflegen Die Browallie eignet sich als Zimmerpflanze, steht aber auch gerne auf Balkon oder Terrasse. Durch…
  • Dreimasterblume, besonders gut für Ampeln oder Schalen Als Hängepflanze kann die Dreimasterblume sehr lange Ranken bekommen, Aufrecht stehend wächst sie mehr in…
  • Erdbeere, man kann sie auch in Balkonkästen ziehen Die Erdbeere blüht in der ersten Sommerzeit mit weißen Blüten, nach der Blüte bildet sich…
  • Die Jungfer im Grünen, wird etwa 40-50 cm hoch, der… Die Jungfer im Grünen mag gern im Freien an einem warmen, sonnigen Platz wachsen, die…

Kategorie: Rabatten Stichworte: Kübelpflanze, Solitärpflanze, Spinnenpflanze

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Zimmerpflanzen Gruppen ko...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf