Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Schnelle Hilfe bei Schneckenfraß, verhindern Sie mit einfachen Maßnahmen, dass Schnecken Schäden im Garten anrichten
Schnecken leben in schattigen Ecken. Nackt – und Gehäuseschnecken meiden grelle Sonne, weil sie buchstäblich austrocknen können. Sie leben in feuchten, dunklen Ecken des Gartens.
Insbesondere an schattigen Plätzen unter dichtem Laub oder Boden Deckern, wo sich die Feuchtigkeit hält. Am Tage verstecken sie sich oft unter großen Steinen, Blättern oder in noch nicht verrotteten Gartenabfällen.
Wann kommen Sie ?
Gehäuseschnecken legen ihre Eier im Herbst und schlüpfen im nächsten Frühling. Nacktschnecken legen im Sommer Eier und schlüpfen schon nach drei Wochen. Deshalb können Sie nach einem milden Winter, wenn der Frost kaum Eier zerstört hat, mit vielen Gehäuseschnecken rechnen. Die Zahl der Nacktschnecken dagegen steigt oft nach einem nassen Frühling oder Sommer enorm an.
Bekämpfung:
Sie können zwischen natürlichen und (nur wenn es unbedingt sein muss!) chemischen Methoden wählen. Meist sind es die Nacktschnecken, die Ihren Pflanzen massiv schaden. Gehäuseschnecken nur dann energisch bekämpfen, wenn sie in Massen auftreten.
Schnecken Spuren
Kontrollieren Sie Blätter, Blüten und Stiele der gefährdeten Pflanzen. An gefressene Blattränder und große, unregelmäßige Löcher, die über Nacht erscheinen, weisen auf Schnecken hin. Sie hinterlassen auch Schleimspuren, wenn sie über Steine kriechen. Wenn Sie Eier finden, die wie Perlen aussehen, vernichten Sie diese.
Schnecken mögen es feucht – zum Beispiel rund um den Teich
Bekämpfung mit natürlichen Methoden
Säubern Sie den Boden
Säubern Sie den Boden. Rechen Sie Laub zusammen und lassen Sie keine Geräte oder leeren Töpfe herumliegen; sie dienen als Nester.
Legen Sie Köder aus
Legen Sie Köder aus. Eine auf den Boden gelegte halbe Grapefruit oder Orange zieht Schnecken an, die Sie dann absammeln können.
Barrieren errichten
Barrieren errichten. Streuen Sie um Pflanzen Sägespäne oder Sand. Schnecken können raues Material nicht überwinden.
Fallen aufstellen
Fallen aufstellen. Versenken Sie einen tiefen Teller mit Bier oder Limonade in die Erde. Die Flüssigkeit regelmäßig erneuern.
Tipp
Helfer aus der Natur: Frösche, Kröten, Drosseln und Amseln fressen Schnecken. Fördern Sie diese Nützlinge.
Steine bieten am Tage Schutz
Tipp
Schützen Sie Ihre Sämlinge, indem Sie sie mit dem oberen Teil einer Flasche abdecken.
Bekämpfung mit Schnecken Korn
Das hochgiftige Schneckenkorn nur anwenden, wenn natürliche Methoden nicht wirken. Und möglichst nur im Zier-, nicht im Gemüsegarten. Die Körner um die Pflanzen wenn möglich unter den Blättern verteilen, damit sie trocken bleiben; nass sind sie unwirksam. Nach starkem Regen die Anwendung wiederholen.
Verräterische Schleimspuren
Achtung
Schneckenkorn kann schwere Vergiftungen verursachen. Unbedingt Kinder und Haustiere davon fernhalten! Auch Nützlinge wie Vögel werden geschädigt.