• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Ratschläge / Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen

Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen

3. Juni 2019 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Es gibt einige Pflanzen für dunkle Räume, es handelt sich dabei um robuste und reizvolle Gewächse, die aber auch mehr Licht vertragen
    • Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen
    • Pflanzen für dunkle Räume
    • Pflanzen für dunkle Räume, ohne Licht kein Leben
    • Pflanzen für dunkle Räume
    • Pflanzen-Beleuchtung
    • Pflanzen, die wenig Licht brauchen (500-800 Lux)

Es gibt einige Pflanzen für dunkle Räume, es handelt sich dabei um robuste und reizvolle Gewächse, die aber auch mehr Licht vertragen

Pflanzen für dunkle Räume, wie groß die Bedeutung des Lichtes für das Pflanzenwachstum und wie unterschiedlich das Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen ist, braucht nicht besonders betont zu werden.

Pflanzen für dunkle Räume

Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen

Jeder Zimmergärtner weiß, dass sich mancher seiner Lieblinge förmlich dem Licht entgegenreckt, dass buntblättrige Arten in dunklen Ecken nach und nach ihre Farbe verlieren und dass mancher Blattfall oder eine Verfärbung auf Lichtmangel zurückgeführt werden kann.

 

Pflanzen für dunkle Räume

Nun sind hell und dunkel ziemlich relative Begriffe, die jeder „nach Gefühl“ anders deutet. Hinzu kommen unterschiedliche Lichtverhältnisse in den Zimmern. Sie hängen von den verschiedenen Fenster Größen ab und vom Licht- und Sonneneinfall, der je nach Lage des Hauses variiert.

 

Pflanzen für dunkle Räume, ohne Licht kein Leben

Wenn man vom Standpunkt „Ohne Licht kein Leben“ ausgeht, so heißt das für die Blumenpflege: kein befriedigendes Wachsen und Blühen ohne ausreichendes Licht.

Das gilt besonders für Blumenfreunde, die mit Geschick die Pflanzen nur nach Geschmack und Schönheitssinn im Zimmer verteilen. Das Ergebnis sind bewundernswert eingerichtete Wohnungen und bemitleidenswerte Pflanzen! Wer eine immerwährende Freude an seinen Pflanzen haben will, der tut gut daran, sie vom Lebenselixier Licht nicht allzu fern zu halten Die weiteste Entfernung für weniger Lichtbedürftige sollte zwei Meter vom Fenster betragen. Für alle Pflanzen müsste es aber heißen: je heller, desto besser !

Pflanzen für dunkle Räume

Künstliche Beleuchtung lässt Pflanzen auch an lichtungünstigen Stellen wachsen.

 

Pflanzen für dunkle Räume

Erfreulicherweise gibt es eine ganze Reihe von Pflanzen, die sich tatsächlich mit erstaunlich wenig Licht zufriedengeben. So enthält die Liste der Blütenpflanzen die sich an Lichtung günstigen Plätzen von ihrer besten Seite zeigen, das blüh eifrige Usambaraveilchen, die exotische Flamingo Blume, die vornehme Kamelie, die Azalee, das Alpenveilchen, die Klivie und viele andere mehr.

Pflanzen für dunkle Räume

Alpenveilchen begnügen sich auch mit halbschattigen Plätzen

Noch reicher ist der Katalog an Blattpflanzen, die als Waldbewohner tropischer und subtropischer Zonen das Halbdunkel gewohnt sind. Die reizvolle Farnfamilie, mit ihren liebenswerten und originellen Vertretern, mehrere Philodendron-Arten, der Gummibaum, die Kletterfeige, der hübsche kleine Zimmerefeu, die Blatt schöne Strahlenaralie, der Geweihfarn, die Rautenblättrige Klimme, der Russische Wein, Zimmertannen, Efeutute und andere entwickeln sich auch an Licht abgewandten Plätzen zur vollsten Zufriedenheit.

 

Pflanzen-Beleuchtung

Wer allerdings glaubt, Zimmerpflanzen nur schlechtes Licht bieten zu können und deshalb auf sie verzichten zu müssen, kann für bessere, ja sogar für gute Licht-Verhältnisse durch Zusatzbeleuchtung sorgen.

Pflanzen für dunkle Räume

Pflanzen für dunkle Räume, Anthurium fühlt sich auch in einer Ecke wohl

Im Herbst und Winter vier Stunden unterm Licht genügt den Pflanzen schon. Achtung: Der Abstand von der Lampe zum ersten Blatt muss 1 Meter betragen, sonst ist mit „Sonnenbrand“ zu rechnen. Übrigens sind für die zusätzliche Beleuchtung „normale“ Lampen ungeeignet, da sie oft zu viel Wärme ausstrahlen und die Pflanzen zu unschönem Längenwachstum verführen.

 

 

Eingesetzt werden sollten deshalb Leuchtstoff -, Mischlicht – oder Quecksilberdampflampen, die man im Fachhandel bekommt. Es gibt dort auch spezielle Beleuchtungs-Sets mit farbschönen Lampen. Damit sieht die gute Stube nicht wie ein Gewächshaus aus. Deshalb empfiehlt es sich, den „gewöhnlichen“ Leuchtstoffröhren sogenannte Punktlicht-Lampen vor zuziehen.

 

Pflanzen, die wenig Licht brauchen (500-800 Lux)

Name der Blatt – oder Blütenpflanze

  1. Baumfreund, Philodendron
  2. Bergpalme, Chamaedorea
  3. Birkenfeige, Ficus benjamina
  4. Drachenbaum, Dracaena in Arten und Sorten
  5. Efeu, Hedera
  6. Efeuaralie, Fatshedera
  7. Efeutute, Scindapsus, Epipremnum
  8. Farne, verschiedene Arten
  9. Fensterblatt, Monstera
  10. Purpurtute, Syngonium
  11. Riemenblatt, Clivia
  12. Strahlenaralie, Schefflera
  13. Schusterpalme, Aspidistra
  14. Usambaraveilchen, Saintpaulia
  15. Zimmertanne, Araucaria

Pflegetipps der Blatt – oder Blütenpflanze

  1. Bei starkem Wachstum werden Rückschnitte nötig. Das ergibt Stecklinge.
  2. Mäßig feucht halten, aber öfter besprühen.
  3. Anspruchslos, kann wie ein Strauch beschnitten werden.
  4. Nicht zu feucht halten, Rückschnitt ist möglich.
  5. Brauchen in warmen Räumen reichlich Wasser.
  6. Alle 2-3 Jahre umtopfen, reichlich düngen.
  7. Anspruchslos, Rückschnitt ist möglich.
  8. Je kühler der Standort, desto wohler fühlen sie sich.
  9. Abspritzen der Blätter, vor allem im Winter.
  10. Bildet viele Blätter, deshalb Düngen nicht vergessen.
  11. Brauchen Ruhezeit (nicht mehr düngen) nach der Blüte.
  12. Anspruchslos, passt überall hin.
  13. Anspruchslos, aber im Sommer 2-3 mal düngen.
  14. Am besten nur unten (Untersatz) gießen.
  15. Nie trocken werden lassen.
Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Lichtmangel bei Zimmerpflanzen, wichtige Faktoren Viele Zimmergärtner sind der Meinung, dass Lichtmangel bei Zimmerpflanzen im Winter besonders schädlich ist, das…
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden Als Pflanzen für grüne Anfänger eignen sich robuste Pflanzen, die einiges vertragen können, unermüdlich wachsend…
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett Nostalgische Blumen und ihre Wünsche, Clivien mögen keinen Schatten, die Azalee liebt kühle und frische…
  • Grünpflanzen im Schlafzimmer, Verbesserung der Atemluft Grünpflanzen im Schlafzimmer, sorgen für optische Ruhepunkte und eine Verbesserung der Atemluft, manche Pflanzen finden…
  • Haustiere und Zimmerpflanzen, allerlei grüne Gefahren Nicht immer vertragen sich Haustiere und Zimmerpflanzen, mal schaden die Tiere den Pflanzen, mal lauern…

Kategorie: Praktische Ratschläge Stichworte: Lichtmangel, Pflanzen für dunkle Räume, Zimmerpflanzen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf