Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Nemophila menziesii bildet niederliegende, im Laufe der Entwicklung aufrichtende Büsche von 20 cm Höhe, sind nicht für tiefe Schatten geeignet
Nemophila, diese hübsche, niedrig bleibende Einjahrsblume sollte wieder mehr blühen. Ihre großen blauen Blüten sind eine wahre Augenweide und beleben wirkungsvoll Balkonkästen und Terrassen Bepflanzungen.
Nemophila, Hainblume, Vermehrung, Pflege
Von den verschiedenen Arten ist Nemophila menziesii gut erhältlich, die gelegentlich auch als N. insignis angeboten wird. Sie stammt aus Kalifornien und Oregon und war früher öfter bei uns zu sehen als heute. Immerhin wurde sie schon 1836 beschrieben.
Eine „Wiederentdeckung“ hätte diese zierliche Einjahrsblume schon deshalb verdient, weil es nur wenig niedrig bleibende Sommerblumen gibt und weil ihre hübschen kornblumenblauen Blüten sich bereits sechs bis sieben Wochen nach der Aussaat an den nur 20 Zentimeter hohen Pflanzen öffnen.
An den kleinen Büschen wirken die bis drei Zentimeter im Durchmesser großen Blüten riesig groß.
Hainblumen im Blumenkasten
Wer nicht alltägliche Pflanzen sucht, sollte sich Samen der Hainblume besorgen. Ausgesät wird gleich an Ort und Stelle, an einen sonnigen bis halb schattigen Platz. Sie eignen sich auch für Blumen Rasen, die durch klein blühende Pflanzen ihre grüne Langeweile verlieren.
Lückenfüller unter Frühlingsblumen
Man sollte den Samen auch zwischen frühlings blühende Blumenzwiebeln, vor allem niedrig- bleibende Tulpen, Zwergnarzissen, Krokussen, Winterlingen und Schneeglöckchen säen, deren Blätter und Blüten ausreifen müssen und dabei langsam vergilben. Hainblumen decken die gelben Blätter regelrecht zu. Später machen sie, wegen der kurzen Blütezeit, anderen Sommerblumen Platz.
Hainblumen zählen zu den niedrigen Sommerblumen
Hainblumen: blüh fleißige Blau Macher für überall
Die blaue Farbe hat im Pflanzenreich eine besondere Faszination. Auch deshalb, weil blaue Blüten seltener sind als gelbe oder rote. Im Reigen der blauen Pflanzen-Zwerge spielt die Hainblume ihre nicht gering zu schätzende Rolle. Zuerst dem Boden angeschmiegt, erhebt sie sich plötzlich mit zahlreichen Knospen und Blüten, um zu Füßen hochwachsender Pflanzen für Farbe zu sorgen. Sie passen überall hin, wo nur wenig Sonne scheint und wo der Boden noch Platz bietet.
Am bekanntesten und begehrtesten ist die kornblumenblaue Art Nemophila menziesii
Nemophila – Abstand von Pflanze zu Pflanze muss sein
Wichtig für eine gute Entwicklung ist, sie nicht dicht gedrängt nebeneinander stehen zu lassen, weil daraus Kümmerwuchs entsteht. Also verzieht man sie auf 10 bis 15 Zentimeter Abstand. Das wird nötig, ganz gleich ob man den Samen breit würflig oder in Reihen sät. Hainblumen wachsen in Balkonkästen und anderen Pflanzgefäßen. Wer das vorhat, sollte dafür in ein kleines Anzucht Gefäß säen und mehrere heranwachsende Pflänzchen mit einer Pflanzkelle aus der Erde heben.
Tipp
Da Hainblumen nur kurze Zeit blühen, empfiehlt es sich, Folge Saaten vorzunehmen. Aus diesem Grund von März bis Mai in 14-tägigem Abstand aussäen. Vorausgesetzt es ist Platz in den Blumenkästen oder auf der Terrasse vorhanden.
Pflanzen Sie am besten mit einer Pflanzkelle um
Nemophila – Ratschläge Gesundheit
Da Hainblumen nur kurzlebige Bewohner auf dem Balkon oder der Terrasse sind, treten Krankheiten und Schädlinge nur selten auf. Behandlungsmaßnahmen, vor allem der Einsatz chemischer Mittel, sind deshalb nicht nötig.
Vorbeugend ist für ausreichende Feuchtigkeit des Bodens zu sorgen; beim Gießen aber nie die Blätter benetzen. Befallene Pflanzen sofort entfernen, damit sie andere nicht anstecken.
Gelegentlich werden sie von Mehltau heimgesucht, vor allem dann wenn die Hainblumen zwischen Mehltau anfälligen Stauden oder in der Nähe solcherart gefährdeter Rosen Sorten stehen.
Nemophila – Tipp Einkaufen
Lebensdauer:
Einjährig.
Saison:
Im März/April gesät, blühen die zierlichen Pflanzen je nach Witterung etwa nach sechs bis sieben Wochen.
Schwierigkeitsgrad:
Diese seltene Sommerblume keimt bei ausreichender Feuchtigkeit rasch und wächst ohne weiteres Zutun heran. Hainblumen sind allerdings nicht für tiefe Schatten geeignet.
Die großen Blüten verdecken die Fieder artigen Blätter
Kurze Hinweise
Größe und Wuchs
Nemophila menziesii bildet nieder liegende, im Laufe der Entwicklung sich aufrichtende Büsche von etwa 20 cm Höhe. Die zarten und fieder artigen Blätter werden von den Blüten fast völlig zugedeckt.
Blüte und Duft
Die Blüten der reinen Art N. menziesii färben sich kornblumenblau und sind in der Mitte dunkelblau gefleckt oder tragen ein dunkles Auge. Die Blüten variieren in Blütenfarbe und Fleckenbildung. Deshalb gibt es auch verschiedene Formen mit besonders großen (‚Grandiflora‘) mit weißen (‚Alba‘) oder mit weiß oder blau geränderten (‚Marginata‘) Blüten. Eine Mischung auszusäen, ist interessanter als Einzelfarben.
Licht und Temperatur
Hainblumen färben sich besonders gut an einem Sonnenplatz, sind aber mit halb schattigen oder mit solchen Standorten zufrieden, an denen die Sonne nur wenige Stunden am Tage scheint.
Gießen und Düngen
Während der Keim Zeit und im Jugendstadium ist für regelmäßige Feuchtigkeit zu sorgen. Gedüngt wird nur vor der Aussaat. Wegen der kurzen Lebensdauer ist eine weitere Nährstoff Versorgung nicht nötig.
Erde und Umpflanzen
Hainblumen gedeihen am besten in leichter, humusreicher Erde. Umpflanzen ist möglich, dabei muss sich genügend Erde an den Wurzeln befinden. Also die Pflanzen nicht herausziehen, sondern eine Pflanzkelle benutzen.
Schneiden
Ein Schnitt erübrigt sich.
Vermehren
Nur durch Samen.
Umgebung
Aussaat in Blumenkästen mit frühlings blühenden Blumenzwiebeln und Stauden. Hainblumen blühen auch im lichten Schatten anderer hochwachsender Pflanzen.
Weitere Balkonblumen
1 Das Blaue Gänseblümchen braucht einen sonnigen Platz
2 Blauglocke oder Glockenrebe, liebt Licht und Sonne
3 Greiskraut ist einfach zu pflegen und wird 40-60 cm hoch
4 Harfenstrauch, Hängepflanze mit kurzen Ranken