• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Orchideen / Laelie, eine schön Topforchidee, kann viele Jahre alt werden

Laelie, eine schön Topforchidee, kann viele Jahre alt werden

1. März 2017 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Laelie, der Unterschied in der Größe ist beachtlich. Es gibt Arten, die nur 10 cm hoch werden und andere, die Höhen von 70-80 cm erreichen
    • Laelie, eine der schönsten Topforchideen
    • Viele Farben
    • Verschiedene Arten
    • Einige Hinweise für die richtige Pflege
    • Umpflanzen
    • Vermehren
    • Ratschläge Gesundheit
    • Tipp Einkaufen
    • Kurze Hinweise

Laelie, der Unterschied in der Größe ist beachtlich. Es gibt Arten, die nur 10 cm hoch werden und andere, die Höhen von 70-80 cm erreichen

Die Gattung der Laelien umfasst hohe Orchideen und Winzlinge. Alle haben sie schöne, aufrechte Blütenstände. Eng verwandt ist die Laelie (Laelia) mit der Cattleya, die allerdings mehr Pflege als diese braucht.

Laelie, eine der schönsten Topforchideen

Laelie, eine der schönsten Topforchideen

Unter den Laelien findet man einige der schönsten Orchideen, die wir in Kultur kennen. Insgesamt kennt man wohl zwischen 30 und 75 Arten. Diese Zahl schwankt deshalb so, weil die Laelie der verwandten Cattleya sehr ähnelt (und manchmal falsch einsortiert wird) und weil es viele Kreuzungen zwischen beiden gibt.

Wildwachsend sieht man Laelien vor allem in Mexiko und Brasilien. Die vielen Arten unterscheiden sich im Aussehen und in der Größe.

 

Viele Farben

Alle Arten haben sehr farbenfrohe Blüten. Fast sämtliche Töne des Regenbogens kann man bei Laelien finden. Auch zweifarbige Blüten kommen vor. Die meisten von ihnen besitzen einen zarten Duft. Wer verschiedene Laelien-Arten geschickt kombiniert, kann das ganze Jahr über Blüten bewundern.

 

Verschiedene Arten

Laelia anceps ähnelt der Cattleya sehr. Sie hat meist violettrosa Blüten mit purpurroter oder gelber Lippe und wird 70 – 80 cm hoch. Blütezeit: Dezember/Januar.

Laelia pumila ist eine Miniaturorchidee, die sich gut im Zimmer halten lässt. Sie blüht im September/Oktober, violett-rosa/purpur.

Diese beiden Arten sollen bei etwa 10-12 °C überwintern. Eine höhere Wintertemperatur brauchen zum Beispiel die Laeliocattleyen, eine Kreuzung aus Laelia und Cattleya mit besonders großen Blüten und mit mehreren Sorten. Auch L. purpurata, die im Mai/Juni blüht, überwintert bei etwa 15 °C. Sie hat drei bis fünf Blüten an jedem Stiel, bis zu 20 cm groß.

Laelie

Laelia harpophylla

Laelia harpophylla ist eine Kreuzung, die im Februar/März blüht.

 

Einige Hinweise für die richtige Pflege

Die Laelie gehört zu den OrchideenLaelie, die man auch noch ohne ungeheuren Pflegeaufwand im Zimmer halten kann. Aber natürlich hat auch sie einige Sonderwünsche, vor allem an den Standort. Diese Wünsche erinnern an die verwandten Cattleyen. Wer diese schon erfolgreich kultiviert hat, kommt auch mit der Laelie gut zurecht. Das Wichtigste ist die richtige Temperatur. Merken Sie sich die folgenden Werte als Anhaltspunkte:

Frühling: 14-16°C

Sommer: 20-22°C

Herbst: 14-16°C

Winter: 10-12°C

Von diesen Werten gibt es aber auch Ausnahmen. Vor allem die Kreuzungen, aber auch einige andere Arten, benötigen im Winter keine strenge Ruhezeit und stehen besser bei Temperaturen um 15°C. Das ganze Jahr über soll die Orchidee recht hell stehen. In der Wachstumszeit genügend gießen.

 

Umpflanzen

Orchideensubstrat kann auch selbst gemischt werden. Man nimmt zu gleichen Teilen Osmundawurzeln und Sphagnum und mischt etwas zerkleinerte Holzkohle darunter. Es gibt auch fertiges Substrat zu kaufen. Topfen Sie so um, dass die Wurzelstöcke der Orchideen auf der Substratoberfläche liegen.

 

Vermehren

Kräftige Pflanzen kann man nach der Ruheperiode, beim Umpflanzen teilen.

 

 

Ratschläge Gesundheit

Die Laelie wird, bei guten Kulturverhältnissen, nur selten von Krankheiten und Schädlingen befallen.

Falsches Gießen zum falschen Zeitpunkt kann dazu führen, dass die neuen feinen Wurzeln faulen und die Pflanze nicht mehr weiter wächst.

Keine Blüten haben fast immer ihre Ursache in einer falschen Wintertemperatur. Zuviel Wasser während der Ruhezeit kann der Grund sein.

Laelie

Laelia anceps var.

Laelia anceps var. ‚Alba‘ zeigt ihre hübschen Blüten um die Weihnachtszeit.

 

Tipp Einkaufen

Lebensdauer:

Bei guter Pflege kann eine Laelie viele Jahre alt werden.

Saison:

Die Blütezeit ist von der jeweiligen Art abhängig.

Schwierigkeitsgrad:

Sie gehört zwar nicht zu den ganz komplizierten Orchideen, hat aber doch einige Sonderwünsche.

Laelie

Laeliocattleya

Die Laeliocattleya, eine Kreuzung zwischen Laelie und Cattleya, bekommt besonders schöne Blüten. Hübsch sieht sie in einem Hängekörbchen aus.

 

Kurze Hinweise

Größe und Wuchs

Der Unterschied in der Größe ist beachtlich. Es gibt Arten, die nur 10 cm hoch werden und andere, die Höhen von 70-80 cm erreichen.

Blüte und Duft

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Blütenfarben, auch zweifarbige. Viele Arten besitzen einen schönen Duft. Manche Arten blühen im Frühling, andere im Herbst oder Winter.

Licht und Temperatur

Einige Arten sollten im Winter bei 10-12°C, andere ein wenig wärmer gehalten werden. Der Standort muss hell sein.

Gießen und Düngen

Im Sommer verhältnismäßig viel, im Winter ganz wenig gießen. Nehmen Sie stets weiches Wasser. Während der Wachstumszeit wöchentlich gießen.

Erde und Umpflanzen

Alle 2-3 Jahre im Frühjahr, am besten in spezielles Orchideensubstrat. Nehmen Sie nicht zu große Töpfe.

Schneiden

Nicht notwendig.

Vermehren

Durch Teilung beim Umtopfen der Orchideen.

Umgebung

Laelien sind einfach ein muss für jede Orchideen Sammlung. Ideal ist ein Gewächshaus oder ein Blumenfenster. Sie wachsen aber auch auf der normalen Fensterbank, wenn man für hohe Luftfeuchtigkeit sorgt.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Epidendrum ist eine große und artenreiche Orchideengattung Epidendrum, bevorzugt wird ein heller, sonniger Platz. Trotzdem sollten Sie in den sonnenreichsten Sommermonaten auch…
  • Coelogyne, gehört nicht zu den einfachsten Orchideen Coelogyne Blüten erscheinen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, wenn man kombiniert, kann man zwölf Monate blühende Coelogynen…
  • Chysis gehört nicht zu den häufigen Orchideen, keine Sonne Im Sommer muß die Chysis vor greller Sonne geschützt stehen, im Winter braucht sie einen…
  • Edelweiß die kleine, berühmte, sagenumwobene Alpenpflanze Das Edelweiß braucht einen hellen, sonnigen Platz auf dem Beet oder im Blumentopf, im Garten…
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze Die Gartenbalsamine, eine einjährige Sommerblume, wird zwischen 30 - 70 Zentimeter hoch, einfache oder halbgefüllte,…

Kategorie: Orchideen Stichworte: Laelie, Orchideen, Topforchideen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Zimmerpflanzen Gruppen ko...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf