Der Jasmin braucht viel Licht, schätzt aber keine direkte Sonne und gedeiht am besten bei mittleren Temperaturen, er blüht nur einmal im Jahr
Der Jasmin wirkt besonders dekorativ, wenn man seine Ranken mit den schmalen dunkelgrünen Blättern um einen Rundbügel wachsen lässt. Einmal im Jahr trägt er weiße, süßduftende Blüten.
Die Heimat des Jasmin ist China, wo er wild wächst. Aus seinen rötlichen Zweigen kommen jeweils siebenteilige, frische grüne Blätter. Die Blütezeit ist entweder um den Jahreswechsel herum oder im Frühling. Die weißen Blüten sitzen gesammelt in großen Blütenständen.
Geben Sie dem Jasmin so viel Licht wie möglich.
Er gedeiht bei mittlerer Temperatur in einem hellen Raum. Am schönsten sieht er aus, wenn seine Zweige sich um einen im Blumentopf befestigten Rund Bügel ranken. Er wächst kräftig und muss deshalb jedes Jahr beschnitten werden. Dadurch wird auch der Wuchs dichter.
Im Sommer im Freien
Der Jasmin kann zwar nicht das ganze Jahr über im Freien stehen, doch ein Sommeraufenthalt draußen tut ihm recht gut. Sie können den Topf auf einen hellen Balkon oder während des Hochsommers sogar auf einen warmen Platz im Garten stellen. Er muss aber vor direkter Sonne geschützt werden. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegen Krankheiten, braucht jedoch viel frische Luft und regelmäßiges Gießen.
Jasmin vermehren
Es ist sehr einfach, Stecklinge zu bekommen
Umsetzen
Ratschläge Gesundheit
Trockene, welke Blätter: Die Pflanze braucht mehr Wasser oder bekommt zuviel Sonne.
Missgebildete klebrige Blätter weisen auf Läusebefall hin. Spritzen Sie mit Insektizid; danach hilft regelmäßiges Abduschen.
Bei Spinnmilben werden die Blätter blass. Schaffen Sie hohe Luftfeuchtigkeit. Sprühen Sie mit lauwarmem Wasser. Benutzen Sie eventuell ein Mittel gegen Milben und stellen Sie den Topf sicher.
Tipp Einkaufen
Achten Sie auf frische, grüne Blätter und Blütenstände mit vielen gutentwickelten, zartrosa Knospen. Kaufen Sie die Pflanze dann, wenn sich die Knopsen gerade weiß färben und zu öffnen beginnen.
Lebensdauer:
Auf dem richtigen Platz kann die Pflanze viele Jahre alt werden. Es ist einfach, sie zu vermehren.
Saison:
Ab Dezember.
Schwierigkeitsgrad:
Es ist eine einfach zu haltende Pflanze.
Jasmin
Die Blüten des Jasmin sitzen in kleinen, schirmförmigen Blütenständen. Während der Blütezeit braucht die Pflanze sehr viel Licht.
Kurze Hinweise
Größe und Wuchs
Die Pflanze hat lange, schwach kletternde Ranken. Im Blumentopf werden sie an einem in der Erde befestigten Rund Bügel hochgezogen. Im Wintergarten oder auf dem Balkon kann der Jasmin an einem Spalier emporwachsen.
Blüte und Duft
Der Jasmin blüht nur einmal im Jahr. Die weißen, stark und süß duftenden Blüten kommen alle zur gleichen Zeit.
Licht und Temperatur
Der Jasmin braucht viel Licht, schätzt aber keine direkte Sonne und gedeiht am besten bei mittleren Temperaturen. Im Winter steht er gern bei 10°C. Zur Entwicklung der Blüten sind 15 – 18 °C nötig.
Gießen und Düngen
Gießen Sie die Pflanze das ganze Jahr über regelmäßig. Von März bis September kommt 14 Tage Flüssigdünger ins Gießwasser. Im Sommer muss sie zusätzlich täglich übersprüht werden.
Erde und Umpflanzen
Der Jasmin wird im Frühling umgepflanzt, wenn er ausgeblüht hat. Er braucht eine gute, kräftige Komposterde.
Schneiden
Die Pflanze wächst schnell und muss deshalb jedes Jahr nach der Blüte mit einem scharfen Messer oder einer Schere zurück geschnitten werden. Damit sich die Seitentriebe kräftig entwickeln, müssen die Spitzen der Triebe bis Anfang Juli abgezwickt werden.
Vermehren
Die Pflanzen vermehren sich durch Stecklinge.
Umgebung
Der Jasmin sieht sehr hübsch aus als Einzelpflanze in einem Fenster, oder auch an einem Spalier im Wintergarten.