• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Ratschläge / Frühlingsblumenkasten, ein farbenfroher Blickfang

Frühlingsblumenkasten, ein farbenfroher Blickfang

8. Juni 2015 by Gartenschlumpf

Ein mit Zwiebelblumen und frühblühenden einjährigen Blumen bepflanzter Frühlingsblumenkasten ist stets ein farbenfroher Blickfang

Frühlingsblumenkasten ein farbenfroher Blickfang

 

Frühlingsblumenkasten, ein farbenfroher Blickfang

 

Im Blumenkasten

Frühlingsblumenkasten

1 Hornveilchen 

2 Ranunkel 

3 Tulpe 

4 Freesie 

5 Silberblatt 

6 Ringelblume

 

Pflanzanleitung für den Frühlingsblumenkasten

Das brauchen Sie:

BlumenkastenFrühlingsblumenkasten (100 x 25 x 30 cm), Blumenerde, Tonscherben, Düngerstäbchen, Knochenmehl

Die Pflanzen

4 Tulpenzwiebeln, 6 Ranunkelknollen, 6 Freesienknollen, 1 Silberblatt, 5 Kleinwüchsige Ringelblumen, 3 Hornveilchen

 

Frühlingsblumenkasten

Boden mit Tonscherben bedecken  

Reinigen Sie einen bereits benutzten Kasten mit heißem Wasser. Bedecken Sie den Boden mit Tonscherben und füllen Sie Erde ein

 

Frühlingsblumenkasten

Zwiebeln im Herbst  

Setzen Sie die Zwiebeln im Herbst ein. Beginnen Sie mit den Tulpen, die 15-20 cm tief und im Abstand von 7 cm gepflanzt werden

 

Frühlingsblumenkasten

Blumenzwiebeldünger in die Pflanzlöcher  

Geben Sie etwas Blumenzwiebeldünger in die Pflanzlöcher. Setzen Sie die Ranunkelknollen 5 cm tief (Pflanzabstand 12 cm) in die Mitte



Frühlingsblumenkasten

Mit der spitzen Seite nach oben  

Pflanzen Sie die Freesienknollen mit der spitzen Seite nach oben an ein Kastenende. Markieren Sie die Stellen mit Schildchen

 

Frühlingsblumenkasten

Silberblatt an den Rand  

Setzen Sie im Frühjahr das Silberblatt an den Rand neben die Freesien, die Ringelblumen in die Mitte und die Veilchen auf die noch freie Seite

 

Frühlingsblumenkasten

Düngerstäbchen neben die jungen Pflanzen  

Stecken Sie Düngerstäbchen neben die jungen Pflanzen. Gießen Sie gut an. Wässern und düngen Sie von nun an regelmäßig

Tipp

Eine gute Drainage ist für jeden Blumenkasten mit Zwiebelblumen und Einjährigen unerlässlich. Geeignete Drainagematerialien sind Kies oder Blähton, der auch für die Hydrokultur verwendet wird. Damit die Erde nicht in die Drainage geschwemmt wird, decken Sie die Schicht mit einem Pflanzvlies aus dem Gartenfachhandel ab.

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge Balkon der vier Jahreszeiten, die meisten Balkone sehen im Sommer zauberhaft aus und sind in…
  • Vortreiben von Frühjahrszwiebeln auf der Fensterbank Benutzen Sie zum Vortreiben von Frühjahrszwiebeln einen großen Topf oder einen Kübel mit frischer, guter…
  • Bewässerungssysteme versorgen Ihre Pflanzen selbst Die meisten Bewässerungssysteme funktionieren ähnlich wie die Hydrokultursysteme, es geht darum, der Pflanze ausreichend Wasser…
  • Die Anemone ist eine winterharte Gartenblume mit… Die Blätter der Anemone sind gefiedert und flaumig behaart, die Blüten sitzen einzeln auf den…
  • Ein Gewächshaus Bauen, Schön aber auch nützlich Ein Gewächshaus Bauen, für die Anlage des Fundamentes suchen Sie sich am besten einen möglichst…

Kategorie: Praktische Ratschläge Stichworte: Blumenkasten, Pflanzen, Zwiebelblumen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier
  • Pflanzen für grüne Anfänger z.B. Clivien und Zimmerlinden
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze
  • Gartenkresse ist ein altbekanntes Gewürzkraut
  • Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten
  • Fetthenne ist eine mehrjährige Staude und Trockenblume
  • Origano gehört zu den mehrjährigen Pflanzen
  • Goldranke, gehört zu den anspruchsloseren Kletterpflanzen

Meistgelesene Artikel

  • Amaryllis, oder auch Ritt...
  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Monadenium eine ideale Wo...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Wühlmaus, kleiner Nager...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Gartenplan Zeichnen, maßs...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Schnecken wirksam bekämpf...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf