• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Gartengestaltung / Formaler Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen

Formaler Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen

20. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ein formaler Bauerngarten mit klarer, symmetrischer Gliederung, schlichten Materialien und buntgemischten Pflanzenarten, Kräutern und Blumen
    • Formaler Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen
    • Formaler Bauerngarten nach altem Muster
    • Einpflanzen und Pflegen
    • Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung

Ein formaler Bauerngarten mit klarer, symmetrischer Gliederung, schlichten Materialien und buntgemischten Pflanzenarten, Kräutern und Blumen

Formaler Bauerngarten, die wichtigsten Bestandteile des traditionellen Bauerngartens sind Wege und Beete. Die Wege gliedern den ganzen Garten meist in Kreuzform und umgeben die rechteckigen Beete.

Formaler Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen

Formaler Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen

Wege und Beete sind sehr oft von Buchsbaum, niedrigen Blumen, Ziegeln oder Brettern eingefasst. Besonders anziehend wirken Bauerngärten, wenn sie am Zaun entlang von Blumen und Gehölzen eingerahmt werden. Im einzelnen Beet selbst können Sie nach Belieben Gemüse, Kräuter und Blumen anbauen. Die Vier-Beet-Einteilung begünstigt auch den jährlichen Wechsel in der Fruchtfolge von Stark-, Mittel- und Schwachzehrern.

 

Formaler Bauerngarten nach altem Muster

Formaler Bauerngarten

1 Fingerstrauch

H: bis 1,2 m; blühfreudiger Kleinstrauch; weiße, gelbe, orangefarbene, rote Blüten von Mai bis Oktober; hier im Zentrum des Wegkreuzes gepflanzt

2 Gemüse

(hier: Mangold, Rosenkohl, Salat, Porree) kann in Reihen oder versetzt in Mischkultur angebaut werden.

3 Bechermalve

H: 50-80 cm; rosafarbene, weiße Blüten von Mai bis Oktober; gute Schnittblume; einjährig

4 Indianernessel

H: 70-130 cm; violett rote, rosa, weiße Blüten von Juli bis September; duftendes Laub; Bienen- und Schmetterlingspflanze; mehrjährig

5 Tagetes

H: 15-60 cm je nach Sorte; gelbe, orangefarbene, rotbraune, braune Blüten von Mai bis Oktober; polster artiger Wuchs; einjährig

6 Buchsbaum

H: 20-30 cm, je nach Schnitt; immergrün; giftig

7 Rosmarin

H: bis 1 m; mediterraner, immergrüner Strauch, muss im Haus überwintert werden; hier als Akzentuierung der Ecken mit dem Kübel im Boden versenkt

8 Mutterkraut

H: bis 80 cm; weiße, Kamillen ähnliche Blüten von Juni bis September; mehrjährig

 

 

Einpflanzen und Pflegen

Formaler Bauerngarten

Garteneinteilung

Garteneinteilung vornehmen. Fläche für Wege, Randliche Blumenbeete am Zaun und Gemüsebeete sorgfältig abstecken.

Formaler Bauerngarten

Weg ausheben

Weg 30 cm tief ausheben. Auf 20 cm Grob-, 5 cm Feinkies, 5 cm Sand Platten verlegen. Ins Wegkreuz Fingerstrauch pflanzen.

Formaler Bauerngarten

Beete lockern

Beete tiefgründig lockern, Humus und Kompost verteilen. Buchseinfassungen pflanzen, in den Ecken Rosmarin im Topf versenken.

Formaler Bauerngarten

Bechermalven aussäen

Auf den Beeten entlang des Zaunes die Bechermalven aussäen sowie die vorgezogenen Tagetes einpflanzen.

Formaler Bauerngarten

Reihen markieren

In den Gemüsebeeten Reihen markieren. Gemüse aussäen oder pflanzen. Dazwischen Indianer Nessel und Mutterkraut pflanzen.

Formaler Bauerngarten

Spätherbst Rosmarin ausgraben

Im Spätherbst den Rosmarin an den Ecken der Beete ausgraben. Er muss frostfrei und hell im Haus überwintert werden.

 

Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung

1 Randbepflanzung in Grün, reizvoll und elegant

2 Beet mit Regenbogenfarben mit einjährigen Pflanzen

3 Ländliches Beet, mit traditionellen Blumen

4 Kletterpflanzen begrünen Mauern, Spaliere oder Pergolen 

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Schnittblumenpflege, die richtige Pflege der Schnittblumen Schnittblumenpflege, Schnittblumen sind von unterschiedlicher Haltbarkeit, manche bleiben nur einige Tage lang frisch, trotz richtiger…
  • Exotische Blumen bei Ihnen zu Hause, viele Züchtungen Wer an exotische Blumen denkt, der hat insgeheim immer solche vor Augen, die zum Träumen…
  • Trocknen von Pflanzen z.B. für schöne Trockensträuße Trocknen von Pflanzen, Sie müssen die gesammelten Pflanzen so schnell wie möglich trocknen, damit sie…
  • Selbstgebundene Blumenkränze sind schön und lange haltbar Ausgangspunkt für Selbstgebundene Blumenkränze ist immer der runde Körper, er kann aus Moos bestehen, aus…
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett Nostalgische Blumen und ihre Wünsche, Clivien mögen keinen Schatten, die Azalee liebt kühle und frische…

Kategorie: Gartengestaltung Stichworte: Bauerngarten, Blumen, Pflanzenarten

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf