Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Ein formaler Bauerngarten mit klarer, symmetrischer Gliederung, schlichten Materialien und buntgemischten Pflanzenarten, Kräutern und Blumen
Formaler Bauerngarten, die wichtigsten Bestandteile des traditionellen Bauerngartens sind Wege und Beete. Die Wege gliedern den ganzen Garten meist in Kreuzform und umgeben die rechteckigen Beete.
Formaler Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen
Wege und Beete sind sehr oft von Buchsbaum, niedrigen Blumen, Ziegeln oder Brettern eingefasst. Besonders anziehend wirken Bauerngärten, wenn sie am Zaun entlang von Blumen und Gehölzen eingerahmt werden. Im einzelnen Beet selbst können Sie nach Belieben Gemüse, Kräuter und Blumen anbauen. Die Vier-Beet-Einteilung begünstigt auch den jährlichen Wechsel in der Fruchtfolge von Stark-, Mittel- und Schwachzehrern.
Formaler Bauerngarten nach altem Muster
1 Fingerstrauch
H: bis 1,2 m; blühfreudiger Kleinstrauch; weiße, gelbe, orangefarbene, rote Blüten von Mai bis Oktober; hier im Zentrum des Wegkreuzes gepflanzt
2 Gemüse
(hier: Mangold, Rosenkohl, Salat, Porree) kann in Reihen oder versetzt in Mischkultur angebaut werden.
3 Bechermalve
H: 50-80 cm; rosafarbene, weiße Blüten von Mai bis Oktober; gute Schnittblume; einjährig
4 Indianernessel
H: 70-130 cm; violett rote, rosa, weiße Blüten von Juli bis September; duftendes Laub; Bienen- und Schmetterlingspflanze; mehrjährig
5 Tagetes
H: 15-60 cm je nach Sorte; gelbe, orangefarbene, rotbraune, braune Blüten von Mai bis Oktober; polster artiger Wuchs; einjährig
6 Buchsbaum
H: 20-30 cm, je nach Schnitt; immergrün; giftig
7 Rosmarin
H: bis 1 m; mediterraner, immergrüner Strauch, muss im Haus überwintert werden; hier als Akzentuierung der Ecken mit dem Kübel im Boden versenkt
8 Mutterkraut
H: bis 80 cm; weiße, Kamillen ähnliche Blüten von Juni bis September; mehrjährig
Einpflanzen und Pflegen
Garteneinteilung
Garteneinteilung vornehmen. Fläche für Wege, Randliche Blumenbeete am Zaun und Gemüsebeete sorgfältig abstecken.
Weg ausheben
Weg 30 cm tief ausheben. Auf 20 cm Grob-, 5 cm Feinkies, 5 cm Sand Platten verlegen. Ins Wegkreuz Fingerstrauch pflanzen.
Beete lockern
Beete tiefgründig lockern, Humus und Kompost verteilen. Buchseinfassungen pflanzen, in den Ecken Rosmarin im Topf versenken.
Bechermalven aussäen
Auf den Beeten entlang des Zaunes die Bechermalven aussäen sowie die vorgezogenen Tagetes einpflanzen.
Reihen markieren
In den Gemüsebeeten Reihen markieren. Gemüse aussäen oder pflanzen. Dazwischen Indianer Nessel und Mutterkraut pflanzen.
Spätherbst Rosmarin ausgraben
Im Spätherbst den Rosmarin an den Ecken der Beete ausgraben. Er muss frostfrei und hell im Haus überwintert werden.
Weitere Seiten zum Thema Gartengestaltung
1 Randbepflanzung in Grün, reizvoll und elegant
2 Beet mit Regenbogenfarben mit einjährigen Pflanzen
3 Ländliches Beet, mit traditionellen Blumen
4 Kletterpflanzen begrünen Mauern, Spaliere oder Pergolen