• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Gestaltung
  • Planung
  • Rabatten
  • Rasen
  • Sträucher
  • Obst
  • Gemüse

Gartenschlumpf

Garten und Gartenpflege, alles rund um den Gartenalltag

  • Pflanztechnik
  • Pflanzenschutz
  • Kräuter
  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
Aktuelle Seite: Startseite / Kletterpflanzen / Der Efeu ist ein interessantes immergrünes Klettergehölz

Der Efeu ist ein interessantes immergrünes Klettergehölz

6. Dezember 2013 by Gartenschlumpf

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Efeu gedeiht an halbschattigen bis schattigen Orten, verträgt aber auch stundenweise Sonne, an Wänden kann er unschöne Fassaden begrünen
    • Ein interessantes immergrünes Klettergehölz
    • Verwendung
    • Geeignete Partner
    • Einpflanzen und Pflegen
      • Das brauchen Sie:
    • Tipp Einkaufen
    • Licht und Boden
    • Tipp
    • Pflege übers Jahr
    • Frühjahr
    • Sommer
    • Frühherbst
    • Winter
    • Weitere Kletterpflanzen

Efeu gedeiht an halbschattigen bis schattigen Orten, verträgt aber auch stundenweise Sonne, an Wänden kann er unschöne Fassaden begrünen

Der Efeu ist ein interessantes immergrünes Klettergehölz mit vielen Sorten und einer Vielzahl an unterschiedlichen Blattgrößen und -formen. Auch die Winter härte der einzelnen Sorten ist sehr variabel.

Der Efeu ist ein interessantes immergrünes Klettergehölz

Ein interessantes immergrünes Klettergehölz

Manche sind sogar nur für das Zimmer geeignet. Der Efeu verändert sich dazu mit den Jahren.

Junge Pflanzen bilden die typischen drei – bis fünfteiligen Efeublätter aus. An ihren Trieben entstehen auch die Haftwurzeln, mit deren Hilfe die Pflanze fast alle Höhen erklimmen kann.

An älteren Pflanzen sind die Blätter länglich, oval und ungeteilt. Erst diese Pflanzen kommen zur Blüte. Die älteren Blütentriebe bilden allerdings keine Haftwurzeln aus. Die meisten Sorten entstammen unserem einheimischen Efeu (Hedera helix).

Bewährte Sorten für den Garten sind ‚Atropurpurea‘ und ‚Donerailensis‘ (beide mit braunrotem Laub im Winter), ‚Goldherz: (Randpanaschierung mit gelber Mitte), ‚Sil- bermöwe‘ (silbergrau, weißer Rand), ‚Sulphur Heart‘ (grüngelbe Mitte), ‚Woerner‘ (auch ‚Remscheid‘ , dunkelgrün mit hellen Adern).

 

Verwendung

Efeu gedeiht an halb schattigen bis schattigen Standorten, verträgt aber auch stundenweise Sonne. Als Boden Decker kann Efeu Flächen schnell mit einem dichten grünen Teppich überziehen. An Wänden emporkletternd kann er unschöne Fassaden begrünen. Einen Zaun mit unattraktivem Maschendraht kann Efeu schnell mit Laub verdecken. Alte oder abgestorbene Bäume lassen sich reizvoll begrünen.

Trockenmauern kann die Pflanze mit Grün überziehen. In Kästen und Ampeln ist die Pflanze eine zauberhafte Ergänzung zu Balkonblumen. Grünen Gehölzen wie Liguster oder Buchs können Sie mit bunten Efeu Sorten, die in den Hintergrund gepflanzt werden, Farbe verleihen.

Efeu

Blüten und altes Laub

Geeignete Partner

Kletternder Efeu ist ein wunderschöner Hintergrund für bunte Blumen im Beet. Unter blühenden Sträuchern bildet breit blättriger Efeu einen dichten Teppich. Pflanzen Sie ihn zum Beispiel unter Azaleen oder Rhododendren.

Oder verwenden Sie Efeu als Boden Decker, zwischen dessen Laub im Frühling Narzissen emporwachsen.

 

Einpflanzen und Pflegen

Das brauchen Sie:

Efeu Pflänzchen, Kompost, Rechen, Pflanzkelle, Spaten oder Grabe Gabel, Heckenschere

Efeu

Begrünen einer Wand: Lockern Sie den Boden mit dem Spaten 30 cm tief, und arbeiten Sie mit dem Rechen Kompost in den Boden ein.

Efeu

Günstige Pflanzzeit: Mitte bis Ende Mai. Graben Sie Löcher im Abstand von 50 cm, die etwas größer sind als die Wurzeln der Pflanzen.

 

 

Efeu

Setzen Sie die einzelnen Pflanzen so tief ein, wie sie zuvor in ihrem Topf standen. Erde behutsam andrücken. Pflanzung gründlich gießen.

Efeu

Halten Sie bei Trockenheit die jungen Pflanzen feucht. Bei ausgedehnteren Pflanzungen sind automatische Regner sehr hilfreich.

Efeu

Schneiden Sie den Efeu mit einer Heckenschere, wenn er zu sehr wuchert. Regelmäßiges Schneiden hält das Wachstum unter Kontrolle.

 

Tipp

Von eingewachsenem Efeu können Sie Stecklinge abnehmen. Bereits zehn Tage nach dem Einpflanzen bilden sich oft schon Wurzeln.

Efeu

Junges Laub von ‚Buttercup‘

 

Tipp Einkaufen

• Kaufen Sie Jungpflanzen mit kompaktem Wuchs. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen gut bewurzelt sind und glänzende Blätter haben.

• Kaufen Sie keine Pflanzen, die welk, vergilbt und dünn Triebig sind oder nur wenige Triebe haben.

 

Licht und Boden

• Halbschatten. Grüne Sorten brauchen weniger Licht, bei panaschierten Sorten werden die Farben bei Sonne intensiver.

• Durchlässiger Boden. Er gedeiht in humusreicher; feuchter Erde, die etwas kalkhaltig sein darf.

 

Tipp

• Die zahlreichen Efeusorten haben eine recht unterschiedliche Winter Härte. Manche sind nur für das Zimmer geeignet

• Vorsicht: Die schwarzen Beeren, die bei einigen Sorten an alten Pflanzen wachsen, sind giftig.

Efeu

Mit Ihm können Sie alte Bäume beranken

Pflege übers Jahr

Frühjahr

Pflanzen und Pflegen

Pflanzen Sie und düngen Sie ihn. Schneiden Sie übermächtig lange Triebe zurück, um das Wachstum unter Kontrolle zu halten.

Sommer

Vermehren

Wenn Sie neue Pflanzen möchten, zwischen Juni und August Stecklinge abnehmen.

Frühherbst

Schneiden

Schneiden Sie bei Bedarf die Pflanze noch einmal zurück. Halten Sie die Erde im Herbst gut feucht.

Winter

Pflegen

Wässern Sie die Pflanze nach langer Trockenheit und gefrorenem Boden, sobald der Boden aufgetaut ist.

Ratschläge Gesundheit

An warmen, trockenen Standorten kann die Pflanze von Spinnmilben befallen werden. Auf den Blattoberseiten sind silbrig-helle Punkte zu sehen, blattunterseits feine Gespinste. Blätter oft abbrausen, notfalls mit Mineralöl haltigem Mittel spritzen.

 

Weitere Kletterpflanzen

1 Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze

2 Bunte Klimme ist eine farbenfrohe Kletterpflanze, wird alt

3 Clematis, eine kräftige Kletterpflanze in allen Farben

Weitere interessante Artikel von Gartenschlumpf
  • Dreimasterblume, besonders gut für Ampeln oder Schalen Als Hängepflanze kann die Dreimasterblume sehr lange Ranken bekommen, Aufrecht stehend wächst sie mehr in…
  • Kanarischer Efeu ist eine ideale Zimmerpflanze Kanarischer Efeu rankt oder klettert in die Höhe; die Triebe können meterlang werden, triebe und…
  • Zimmerpflanzen die für Nordfenster geeignet sind,… Pflanzen, die am Nordfenster wachsen, sind meist robust und werden seltener krank als solche an…
  • Goldranke, gehört zu den anspruchsloseren Kletterpflanzen Goldranke bei halbwegs guter Pflege kann die Goldranke bis zu fünf Meter lange Ranken bekommen,…
  • Kletterhilfen für Kletterpflanzen, Rundbogen oder Spalier Lange Triebe brauchen etwas zum Festhalten, Kletterhilfen für Zimmerpflanzen gibt es von der unterschiedlichsten Art,…

Kategorie: Kletterpflanzen Stichworte: Efeu, Goldherz, Klettergehölz

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Balkonblumen
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Gartenboden
  • Gartengestaltung
  • Gartenplanung
  • Gemüse
  • Kakteen
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Kübelpflanzen
  • Obst
  • Orchideen
  • Palmen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanztechnik
  • Praktische Ratschläge
  • Rabatten
  • Rasen
  • Rosenpflege
  • Rosensorten
  • Schnittblumen
  • Sträucher
  • Sukkulenten
  • Trockenblumen
  • Wasserpflanzen
  • Winterschutz
  • Zimmerpflanzen
  • Zwiebelblumen

Neueste Seiten

  • Pimpinella, Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf
  • Cissus antarctica, Känguruhwein, Kletterpflanze
  • Blattkaktus, sehr dekorative, bis zu 20 cm große Blüten
  • Speerfarn, ein kleiner Farn mit gefiederten Blättern
  • Gartenverbenen werden etwa 20-40 cm hoch
  • Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten
  • Gartenbalsamine, eine schöne und dankbare Pflanze
  • Zimmerpflanzen als Bäumchen erziehen
  • Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett
  • Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Meistgelesene Artikel

  • Sichtschutzhecken aus blü...
  • Baumschnitt alter Obstbäu...
  • Rosen Schneiden, ein gute...
  • Schnecken wirksam mit ein...
  • Für Ostfenster und Westfe...
  • Verpflanzen oder umsetzen...
  • Phönixpalme, eine anspruc...
  • Baumstützen sind für jede...
  • Pflanzen für trockene Hei...
  • Beet am Hang, auf verschi...
  • Pilea Kanonierblume, Pfle...
  • Pflegeleichter Garten, mi...
  • Zimmerpflanzen die für No...
  • Kompostbehälter bauen, mi...
  • Nährstoffarme Böden im Ga...

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright © 2021 Gartenschlumpf