Instandsetzung von Zäunen – für lange Haltbarkeit

Instandsetzung von Zäunen – für lange Haltbarkeit

Instandsetzung von Zäunen, wir zeigen Ihnen, wie Pfosten und Latten ausgetauscht werden und mit welchen Tricks man das Holz schützt Instandsetzung von Zäunen. Zäune sind unmittelbar Wind und Wetter ausgesetzt. Sonne, Regen, Sturm, Hitze und Kälte wirken auf das Holz ein. Wenn das Material erst einmal angegriffen ist, müssen Sie die beschädigten Teile austauschen. Ein … Weiterlesen

Massiver Holzzaun, einfach, stabil und lange haltbar

Massiver Holzzaun, einfach, stabil und lange haltbar

Ein massiver Holzzaun mit senkrechter Verbretterung ist für den Garten Sichtschutz und Schmuckstück zugleich, leicht aufzubauen. Ein massiver Holzzaun mit seinem ländlich rustikalen Aussehen, passt sehr schön zu einem hübsch angelegten Garten. Bei Zäunen und Holzzäunen ist die Auswahl, die der Handel anbietet, kaum noch überschaubar. Dementsprechend groß ist die Vielfalt unterschiedlichster Zäune, die in … Weiterlesen

Rasenkante Cortenstahl, und die Vorteile diese Rasenkante.

Rasenkante Cortenstahl, und die Vorteile diese Rasenkante.

Rasenkante Cortenstahl: Halten Sie Ihren Rasen in Schach und gleichzeitig Schnecken fern Rasenkante Cortenstahl. Haben Sie einen Rasen, der langsam außer Kontrolle gerät? Haben Sie Schwierigkeiten, die Ränder sauber und ordentlich zu halten? Dann sollten Sie die Verwendung einer Rasenkante Cortenstahl in Erwägung ziehen. Eine Rasenkante kann dazu beitragen, dass Ihr Rasen sauber und ordentlich … Weiterlesen

Pergola Holz und die verschiedenen Möglichkeiten

Pergola Holz und die verschiedenen Möglichkeiten

Wie Sie Ihren Garten mit einer Pergola Holz aufwerten können, erfahren Sie in diesem Artikel Die verschiedenen Möglichkeiten an Formen, Größen und Farben machen eine Pergola Holz sehr vielseitig. Verbringen Sie gerne Zeit in Ihrem Garten, haben aber das Gefühl, dass er noch nicht ganz vollständig ist? Vielleicht brauchen Sie eine Pergola Holz! Eine Pergola … Weiterlesen

Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett

Nostalgische Blumen auf dem Fensterbrett

Nostalgische Blumen und ihre Wünsche, Clivien mögen keinen Schatten, die Azalee liebt kühle und frische Luft, die Zimmerlinde wünscht einen sonnigen Platz Nostalgische Blumen, von Ihrer Großmutter kennen Sie die Clivie mit ihren breiten, riemenförmigen Blättern und den wunderschönen orangeroten Blütenstand. Sie gehört zu den lobenswerten Pflanzen, die alle Jahre wieder blühen. Was auch für … Weiterlesen

Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Grundausstattung für Zimmergärtner, zur täglichen Pflege

Grundausstattung für Zimmergärtner, viel ist es nicht, was ein Zimmergärtner so an Geräten braucht, das meiste davon ist in jedem Haushalt vorhanden Grundausstattung für Zimmergärtner und nur wenige Teile, wie etwa eine Gießkanne, müssen Sie kaufen. Zur täglichen Pflege braucht man anderes Zubehör als zum Umtopfen oder zum Vermehren. Wer seine Pflanzen während eines Urlaubs … Weiterlesen

Kletterhilfen für Kletterpflanzen, Rundbogen oder Spalier

Kletterhilfen für Kletterpflanzen, z.B. Rundbogen oder Spalier

Lange Triebe brauchen etwas zum Festhalten, Kletterhilfen für Zimmerpflanzen gibt es von der unterschiedlichsten Art, z.B. Moos Stab, Rundbogen oder Spalier Kletterhilfen, manche Pflanzen, die sich wildwachsend in der Natur an Bäumen oder Mauern festhalten, kommen auch im Zimmer erst so richtig in Schwung, wenn Sie für eine Stütze, eine echte Kletterhilfe sorgen Kletterhilfen für … Weiterlesen

Bewässerungssysteme versorgen Ihre Pflanzen selbst

Bewässerungssysteme versorgen Ihre Pflanzen selbst

Bewässerungssysteme funktionieren ähnlich wie die Hydrokultursysteme, es geht darum, der Pflanze ausreichend Wasser zur Verfügung zu stellen Zwar werden alle die verschiedenen Topfsysteme mit einem Wasserreservoir als Bewässerungssysteme bezeichnet, doch handelt es sich bei vielen nicht um Selbstbewässerung, sondern eher um eine Art von Langzeit-Bewässerung. Bewässerungssysteme versorgen Ihre Pflanzen selbst Die verschiedenen Systeme haben vor … Weiterlesen

Balkonkästen und andere Pflanzengefäße

Balkonkästen und andere Pflanzengefäße

Balkonkästen gibt es in unzähligen Variationen, in vielen Größen, aus verschiedenen Materialien, da fällt die Auswahl nicht leicht Wer sich Balkonkästen zulegen will, der hat die Qual der Wahl. In jedem Gartencenter, sogar im Kaufhaus, finden Sie heute ein reichhaltiges Angebot. Die größte Auswahl haben Sie natürlich im Frühjahr, im April/Mai, zur Pflanz Zeit. Erstes … Weiterlesen

Bunte Frühlingssträuße und Gestecke in der Vase

Bunte Frühlingssträuße in der Vase

Neben den Osterglocken gibt es noch viele andere schöne Narzissen, die sich für Vasen, Bunte Frühlingssträuße und Gestecke eignen Bunte Frühlingssträuße, im Winter findet der Frühling in der Wohnung statt. Mit Tulpen, in vielen Farben und Formen, mit Osterglocken und anderen duftenden Narzissen in strahlendem Weiß oder leuchtendem Gelb. Bunte Frühlingssträuße Tulpen sind die eigenwilligsten … Weiterlesen

Vortreiben von Frühjahrszwiebeln auf der Fensterbank

Vortreiben von Frühjahrszwiebeln auf der Fensterbank

Benutzen Sie zum Vortreiben von Frühjahrszwiebeln einen Topf oder einen Kübel mit frischer, guter Blumenerde, mit einer Schicht Kies oder Sand Vortreiben von Frühjahrszwiebeln, es macht Spaß und ist nicht besonders schwierig, Zwiebeln und Knollen auf der Fensterbank zum Blühen zu bringen. Die Zwiebeln im Abstand von 14 Tagen stecken, dann ist bei Ihnen immer … Weiterlesen

Arzneipflanzen werden schon seit Urzeiten benutzt

Arzneipflanzen werden schon seit Urzeiten benutzt

Neben der wissenschaftlich bewiesenen Wirkung vieler Arzneipflanzen gibt es aber auch noch das große Gebiet der sogenannten Volksmedizin Viele Arzneipflanzen werden heute noch angewandt. Zur Linderung und Heilung hat man Pflanzen schon seit Urzeiten benutzt, seit Menschen unter Krankheiten leiden. Arzneipflanzen werden schon seit Urzeiten benutzt Neben den Heilpflanzen kennt man auch noch solche, die … Weiterlesen

Haustiere und Zimmerpflanzen, allerlei grüne Gefahren

Haustiere und Zimmerpflanzen, allerlei grüne Gefahren

Nicht immer vertragen sich Haustiere und Zimmerpflanzen, mal schaden die Tiere den Pflanzen, mal lauern im Blumentopf allerlei Gefahren Haustiere und Zimmerpflanzen, Hunde, Katzen, Wellensittiche – nicht immer vertragen sich Haustiere und Zimmerpflanzen. Mal schaden die Tiere den Pflanzen, mal lauern im Blumentopf allerlei grüne Gefahren auf die Hausgenossen. Haustiere und Zimmerpflanzen, allerlei grüne Gefahren … Weiterlesen

Origineller Blumenschmuck für besondere Gelegenheiten

Origineller Blumenschmuck für besondere Gelegenheiten

Origineller Blumenschmuck wird auch von dem Gefäß bestimmt, in dem die Schnittblumen und Topfpflanzen arrangiert werden, die Auswahl ist groß Origineller Blumenschmuck, die Frage, was schenken wir, die haben doch schon alles, kann man auf „blumige“ Art und Weise lösen: mit Schnittblumen als auch Topfpflanzen, die mit ungewöhnlichem Zubehör arrangiert werden. Origineller Blumenschmuck für besondere … Weiterlesen

Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge

Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge

Balkon der vier Jahreszeiten, die meisten Balkone sehen im Sommer zauberhaft aus und sind in den restlichen Monaten des Jahres öd und leer Balkon der vier Jahreszeiten das muss aber nicht sein. Hier sind Gestaltungsvorschläge für alle vier Jahreszeiten, Balkon der vier Jahreszeiten Balkon der vier Jahreszeiten, Gestaltungsvorschläge Der Balkon Frühling beginnt im März, wenn … Weiterlesen

Kübelpflanzen überwintern und natürlich auch BaIkonpflanzen

Kübelpflanzen überwintern und BaIkonpflanzen

Kübelpflanzen überwintern, viele Pflanzen haben den vergangenen Sommer im Freien verbracht, im Herbst müssen sie natürlich wieder ins Haus Kübelpflanzen überwintern, jeder, der Pflanzen zu seinem Hobby gemacht hat, kennt das Problem. Schließlich taucht es alle Jahre wieder in jedem Herbst neu auf: Wie und wo überwintern Balkon – und Kübelpflanzen am besten? Kübelpflanzen überwintern, … Weiterlesen

Blütenpracht im Winter, richtige Pflege der Winterblüher

Blütenpracht im Winter, richtige Pflege

Blütenpracht im Winter, viele Winterblüher halten länger, je kühler sie stehen, Für Azaleen und Klivien liegt die ideale Temperatur bei etwa 15°C Blütenpracht im Winter, wenn Sie zwischen November und Februar an den Schaufenstern der Blumengeschäfte vorbeibummeln, werden Sie staunen, welche vielfältige Blütenpracht dort zu sehen ist. Blütenpracht im Winter, richtige Pflege Neben den „richtigen“ … Weiterlesen

Bonsaipflege – ist etwas anspruchsvoll, erfordert Geduld

Bonsaipflege

Bonsaipflege, da die Wurzeln des Bäumchens auf kleine Gefäße beschränkt sind, muss es viel gegossen werden, Sommer 1 – oder 2 mal täglich Bonsaipflege, Bonsai, eine Jahrhunderte alte japanische Kunst, findet bei uns immer größeres Interesse. Gestaltung und Pflege eines solchen Miniaturbäumchens erfordern aber viel Geduld und ein wenig Geschick. Bonsaipflege Die dekorativen kleinen Bonsaibäume aus … Weiterlesen

Ein Gewächshaus Bauen, Schön aber auch nützlich

Ein Gewächshaus Bauen, Schön und nützlich

Ein Gewächshaus Bauen, für die Anlage des Fundamentes suchen Sie sich am besten einen möglichst stark besonnten Platz aus Ein Gewächshaus Bauen. Gehören Sie auch zu den Menschen, die schon im Januar sehnsüchtig nach den ersten Schneeglöckchen Ausschau halten. Die es kaum erwarten können, bis die Krokusse blühen und die im Winter von tropischen Gefilden … Weiterlesen

Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen

Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen

Es gibt einige Pflanzen für dunkle Räume, es handelt sich dabei um robuste und reizvolle Gewächse, die aber auch mehr Licht vertragen Pflanzen für dunkle Räume, wie groß die Bedeutung des Lichtes für das Pflanzenwachstum und wie unterschiedlich das Lichtbedürfnis der Zimmerpflanzen ist, braucht nicht besonders betont zu werden. Pflanzen für dunkle Räume, Lichtbedürfnis der … Weiterlesen

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Osterschmuck, eine Mischung aus Frühling und bunten Eiern

Osterschmuck – eine Mischung aus Frühling, Grün und bunten Eiern, wer noch Phantasie dazugibt, kann die ganze Wohnung herrlich schmücken Osterschmuck, die meisten Leute denken bei österlichem Blumenschmuck natürlich an dicke Sträuße in der Vase, an Tulpen und Osterglocken. Und an die zartgrünen Birken Zweige, die in einer Bodenvase so ungeheuer frühlings haft aussehen. Osterschmuck, … Weiterlesen

Wintergarten, geeignete Pflanzen und Pflanzenpflege

Wintergarten, Pflanzen, Pflanzenpflege

Da im Wintergarten viele Pflanzen meist dicht bei dicht stehen, sollte auf möglichen Schädlingsbefall und auf Krankheiten geachtet werden Im Wintergarten kann so mancher Pflanzenwunsch Wirklichkeit werden, der sich im Zimmer nicht erfüllen lässt. Dieses Pflanzenparadies ist so etwas wie eine „grüne Stube“, ein zusätzliches Wohnzimmer. Mit Pflanzen wohnen Im Wintergarten wohnt man inmitten Meter … Weiterlesen

Gartenhäuser mal anders – 5 Ideen zur Nutzung

Gartenhäuser

Lässt man der Fantasie freien Lauf und achtet auf ein passendes Modell, dann kann man Gartenhäuser clever umfunktionieren Genauso, wie es beim Gartenhäuser-Design die verschiedensten Optionen gibt und sich für jeden Garten und Geschmack etwas Passendes findet. Gartenhäuser Sind im Grunde auch der Nutzung des Gartenhäuschens kaum Grenzen gesetzt. Lässt man der Fantasie freien Lauf … Weiterlesen

Blumen im Hängekorb, Pflanzanleitung für Ihre Blütenpracht

Blumen im Hängekorb, Pflanzanleitung

Wählen Sie für Blumen im Hängekorb Sorten mit dichtem Wuchs, setzen Sie aufrechtwachsende Pflanzen in die Korbmitte, hängende an den Rand Blumen im Hängekorb, eine Pflanzanleitung Schritt für Schritt erklärt Blumen im Hängekorb 1 Aufrechte Fuchsie  2 Hängende Pelargonie  3 Hängeverbene  4 Petunie  5 Strohblume  6 Lobelie  7 Moos   Pflanzanleitung für den Hängekorb Das … Weiterlesen

Hängepflanzen in der Blumenampel, Pflanzanleitung

Hängepflanzen in der Blumenampel

Wählen Sie einjährige Hängepflanzen in der Blumenampel, die Sonne vertragen, viele Blüten tragen, lange blühen und farblich zueinander passen Hängepflanzen in der Blumenampel, Schritt für Schritt Anleitung Hängepflanzen in der Blumenampel   1 Blaue Fächerblume  2 Strohblume  3 Bacopa   Pflanzanleitung für die Hängepflanzen in der Blumenampel Das brauchen Sie: Blumenampel mit Abzugslöchern, Blumenerde, Blähton, … Weiterlesen

Frühlingsblumenkasten, ein farbenfroher Blickfang

Frühlingsblumenkasten, ein farbenfroher Blickfang

Ein mit Zwiebelblumen und frühblühenden einjährigen Blumen bepflanzter Frühlingsblumenkasten ist stets ein farbenfroher Blickfang Frühlingsblumenkasten ein farbenfroher Blickfang Im Blumenkasten 1 Hornveilchen  2 Ranunkel  3 Tulpe  4 Freesie  5 Silberblatt  6 Ringelblume   Pflanzanleitung für den Frühlingsblumenkasten Das brauchen Sie: Blumenkasten (100 x 25 x 30 cm), Blumenerde, Tonscherben, Düngerstäbchen, Knochenmehl Die Pflanzen 4 Tulpenzwiebeln, 6 … Weiterlesen

Hängekorb, Pflanzanleitung, Regenbogenfarben

Hängekorb, Pflanzanleitung, Regenbogenfarben

Schaffen Sie einen Blickfang mit Pflanzen aus allen Farben des Regenbogens mit einem bunten Hängekorb, Hängekörbe an heißen Tagen wässern Schaffen Sie einen fröhlichen Blickfang aus allen Farben des Regenbogens mit einem bunten Hängekorb. Im Hängekorb Gerbera Sommernelke Gänsekresse Immergrün Stiefmütterchen Zwergringelblume   Pflanzanleitung Das brauchen Sie: Drahtkorb (Durchmesser 50 cm) Sphagnummoos Blumenerde granulierten Volldünger … Weiterlesen

Das eigene Gartenhaus – ein Ratgeber

Das eigene Gartenhaus - ein Ratgeber

Das Gartenhaus dient schon seit dem 19.Jahrhundert als Zentrum vieler Gärten, der klassische Stil ist sicher, das würfelförmige Häuschen Das eigene Gartenhaus mittlerweile gibt es eine ganze Vielfalt an Gartenhäusern, in den unterschiedlichsten Größen, Funktionen und Stilen. Während das kleine, wenige Quadratmeter umfassende Häuschen. Das eigene Gartenhaus – ein Ratgeber Oft als simple Keller Erweiterung … Weiterlesen

Bunter sommerlicher Blumenkasten in Regenbogenfarben

Bunter sommerlicher Blumenkasten in Regenbogenfarben

Bunter sommerlicher Blumenkasten bepflanzt in Regenbogenfarben belebt jede Fensterbank und bringt Sommer Stimmung auch an trüben Tagen Bunter sommerlicher Blumenkasten Im Blumenkasten Mehlsalbei Topfrose Ziertabak Zinnie Studentenblume Lobelie Pflanzanleitung für den Blumenkasten Das brauchen Sie: Blumenkasten  (85 x 20 x 20 cm) Handelsübliche Blumenerde Granulierten Volldünger   Die Pflanzen 2 Mehlsalbei 2 Ziertabak 4 Lobelien … Weiterlesen