Thripse, Blasenfüße, Fransenflügler oder Gewittertierchen

Thripse, Blasenfüße, Fransenflügler oder Gewittertierchen

Selten sieht man Thripse an den Pflanzen, zuerst fallen die Schäden auf: helle Flecken auf den Blättern, später vertrocknen diese und fallen ab Thripse, Blasenfüße, Fransenflügler, Gewittertierchen – alle diese Bezeichnungen meinen denselben Pflanzenschädling. Thripse sind sehr klein und werden deshalb im Anfangsstadium selten entdeckt. Ihr Vorteil gegenüber anderen Pflanzenschädlingen ist die relativ einfache Bekämpfung. … Weiterlesen

Springschwänze gehören zu den Schadinsekten

Springschwänze gehören zu den Schadinsekten

Springschwänze gehören zu den Schadinsekten, die in und auf der Blumenerde sitzen, man entdeckt sie beim Gießen der Pflanzen, gefährlich sind sie nicht Wenn man an seinen Topfpflanzen Springschwänze (Collembolen) beobachtet, ist das immer ein Zeichen dafür, dass mit der Pflege etwas nicht stimmt. Und zwar treten diese Tiere dann auf, wenn die Erde zu … Weiterlesen

Physiologische Pflanzenerkrankungen bei Zimmerpflanzen

Physiologische Pflanzenerkrankungen bei Zimmerpflanzen

Physiologische Pflanzenerkrankungen, stimmt etwas mit einer Pflanze nicht, kann sie an einer „Physiologischen Krankheit“ leiden Physiologische Pflanzenerkrankungen, bei einer Pflanze ist plötzlich der Herbst angebrochen. Blätter welken und fallen ab, die Pflanze stellt ihr Wachstum ein. Doch auch bei ganz genauem Hinsehen lässt sich kein Schädling erkennen. Physiologische Pflanzenerkrankungen bei Zimmerpflanzen Stimmt etwas mit einer … Weiterlesen

Mangelkrankheiten bei Zimmerpflanzen, Anzeichen

Mangelkrankheiten bei Zimmerpflanzen, Anzeichen

Mangelkrankheiten bei Zimmerpflanzen können sich auf verschiedene Art zeigen, aus den Anzeichen Können Sie auch die Mängel feststellen Mangelkrankheiten bei Zimmerpflanzen, zunächst einmal müssen Sie natürlich ganz sicher sein, dass es sich weder um einen Schädlingsbefall noch um eine Bakterien – oder Viruskrankheit handelt. Untersuchen Sie die Pflanze von Kopf bis Fuß, nehmen Sie sie … Weiterlesen

Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, Bekämpfung

Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, Bekämpfung

Einige Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, wie Wurzelfäule z.B., können nach ihrem Ausbrechen kaum mehr bekämpft werden Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen, bei diesem Pilz, der die Funktion der Pflanzenwurzeln unterbindet, handelt es sich um einen sogenannten „Schwäche-Parasiten“, der nur Pflanzen befallen kann, die krank oder durch andere Ursachen geschwächt sind. Pilzkrankheiten bei Zimmerpflanzen Solche Ursachen sind oft zu … Weiterlesen

Biologische Schädlingsbekämpfung bei Zimmerpflanzen

Biologische Schädlingsbekämpfung bei Zimmerpflanzen

Biologische Schädlingsbekämpfung, viele Parasiten wie Spinnmilben, Schildläuse und Wollläuse gedeihen in der trockenen Heizungsluft besonders gut Schaut man genauer hin, erkennt man hoffentlich noch rechtzeitig die Ursache: Parasiten. Winzige Tierchen haben die Pflanze befallen und machen ihr das Leben schwer. Sie sind so klein, dass der Wind sie durch geöffnete Fenster hereingetragen haben kann oder … Weiterlesen

Spinnmilbe, Gemeine Spinnmilbe und andere Milben

Spinnmilbe, Gemeine Spinnmilbe und andere Milben

Neben der Roten Spinne, auch Gemeine Spinnmilbe genannt, gibt es noch eine ganze Reihe von Milben, die Ihren Pflanzen schaden können Spinnmilbe, eines ist allen Milben gemeinsam: Sie gehören zu den Spinnen, nicht zu den Insekten. Sie sind so klein, dass man sie kaum sieht. Aber ihre Schäden bei den Pflanzen sind enorm. Milben, gleich … Weiterlesen

Honigtau, Rußtau oder auch Brandtau, Rußtaubefall

Honigtau, Rußtau oder auch Brandtau, Rußtaubefall

Rußtau und Honigtau sind keine eigentlichen Pflanzenerkrankungen, sondern die Folge von Schädlingsbefall, Honigtau ist an sich harmlos Honigtau nennt man die zuckersüßen Ausscheidungen verschiedener Läuse. Gefährlich für die Zimmerpflanzen ist nicht der Honigtau selbst, sondern seine Folgeerscheinungen: auf Süßes erpichte Ameisen, die dabei die Schädlinge von einer auf die andere Pflanze übertragen und Pilze, die … Weiterlesen

Schildlaus und Wolllaus können alle Zimmerpflanzen befallen

Schildlaus und Wolllaus können alle Zimmerpflanzen befallen

Der Hauptschaden, den die Schildlaus anrichtet, sind die gelben Blattflecken, die Saugstellen, sie sind auf den Blattoberseiten zu erkennen Schildlaus und Wolllaus, selbst bei guter Pflege müssen Sie sich darauf gefasst machen, dass Sie irgendwann an Ihren Zimmerpflanzen watteähnliche Pfropfen entdecken: Wollläuse sind am Werk. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: … Weiterlesen

Mehltau Erysiphaceae kann sich wie eine Epidemie verbreiten

Mehltau Erysiphaceae kann sich wie eine Epidemie verbreiten

Mehltau Erysiphaceae kann sich wie eine Epidemie verbreiten, der Belag hat der Krankheit ihren Namen gegeben, er besteht aus Sporenzellen Eines Tages stellen Sie vielleicht fest, dass Ihre hübschen Begonien oder Chrysanthemen auf der Fensterbank einige seltsame Flecken an den Blättern haben. Kann man die nicht einfach wegbürsten ? Lassen Sie das lieber, sonst wird … Weiterlesen