Catharanthus wächst immer als buschiger, kleiner Strauch

Catharanthus wächst immer als buschiger, kleiner Strauch

Immergrün und Catharanthus sind Geschwister, man merkt es am lateinischen Namen, den Blättern, den Blüten, wird meist im Frühjahr gekauft Auf der Fensterbank ist nur Catharanthus als einjährige Pflanze zu Hause. Catharanthus Catharanthus roseus (syn. Vinca rosea) wächst in Brasilien und Madagaskar wild im Freien. Sie gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse, wie auch das Immergrün. … Weiterlesen

Brunfelsie, schöne blaulila Blüten, sie wird etwa 30 cm hoch

Brunfelsie, besonders schöne blaulila Blüten

Wegen ihrer Sonderwünsche steht die Brunfelsie am besten allein im Topf, sie braucht viel Helligkeit, verträgt aber keine pralle Sonne. Die Brunfelsie (Brunfelsia pauciflora var. calycina) hat schöne blau lila Blüten, die nach und nach dunkler werden, dazu blanke lederartige Blätter. Sie wird meist blühend gekauft und braucht viel Pflege, damit sie ein zweites Mal … Weiterlesen

Das Blumenrohr, eine farbenprächtige Pflanze

Das Blumenrohr, eine farbenprächtige Pflanze

Das Blumenrohr (Canna indica) ist eine farbenprächtige Pflanze, die in früheren Zeiten bekannter war, es gibt zahlreiche Arten und Kreuzungen Bei Züchtern war das Blumenrohr früher viel bekannter als heute. In den 20er und 30er Jahren arbeitete man intensiv an der Veredelung, und eine ganze Reihe neuer Hybriden entstanden. Heute gibt es auch Zwergsorten als … Weiterlesen

Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten

Binsenginster ist ein Busch mit hübschen gelben Erbsenblüten

Der Binsenginster gedeiht besonders gut an hellen und sonnigen Plätzen. Ideale Temperaturen sind im Sommer 15 bis 25°C, im Winter um 5°c Der Binsenginster (Spartium junceum) ist nicht ganz so einfach zu pflegen. Aber wenn er herrlich goldgelb blüht und seinen würzigen Duft verströmt, dann ist das ein gerechter Lohn für alle Arbeit. Binsenginster ist … Weiterlesen

Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten

Chinesenprimel, von Oktober bis Mai, dichte Blüten

Die Chinesenprimel (Primula praenitens) gehört zu der Familie der Primelgewächse, von denen nur wenige als Topfpflanzen gezogen werden Ihre Blüten sitzen dicht in Schirmen zusammen auf zarten Stängeln. Wie ihr Name sagt, wurde die Chinesenprimel von Pflanzenzüchtern in China veredelt, und zwar schon vor vielen hundert Jahren. Chinesenprimel, von Oktober bis Mai Nach Europa kam … Weiterlesen

Browallie, blüht das ganze Jahr und ist leicht zu pflegen

Browallie, blüht das ganze Jahr und ist leicht zu pflegen

Die Browallie eignet sich als Zimmerpflanze, steht aber auch gerne auf Balkon oder Terrasse. Durch üppigen Wuchs verschönt sie jedes Fenster Man sieht es ihr auf den ersten Blick nicht an, aber die Browallie ist wie die Kartoffel und die Tomate ein Nachtschattengewächs. Die Heimat der Browallie ist Kolumbien. Browallie, blüht das ganze Jahr und … Weiterlesen

Blutblume, gedeiht bei uns recht gut als Zimmerpflanze

Blutblume, gedeiht bei uns recht gut als Zimmerpflanze

Die Blüten der Blutblume sind weiß, gelb oder rot und sitzen in kugeligen Köpfen auf einem hohen Schaft; manchmal fein und fadenförmig Die Blutblume, (Haemanthus) ein interessantes Zwiebelgewächs aus tropischen Gebieten, gedeiht bei uns recht gut als Zimmerpflanze. Typisch sind ihre außergewöhnlichen, oft fadenförmigen Blütenkugeln. Haemanthus heißt eine große Pflanzengattung, deren Arten alle mehrjährige Zwiebelgewächse … Weiterlesen

Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten

Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten

Die echte Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) hat sehr schöne, trichterförmige Blüten – meist in leuchtendem Rosa, sie stammt aus Südafrika Bei uns ist diese dekorative Pflanze bisher leider recht selten zu finden. Die Heimat der echten Belladonnalilie ist Südafrika. Sie kann mit Hippeastrum verwechselt werden, die allerdings hohle Blütenstengel hat. Belladonnalilie, sehr schöne, trichterförmige Blüten Der … Weiterlesen

Indische Azalee, die Blüten sind schön exotisch anzusehen

Indische Azalee, die Blüten sind schön exotisch anzusehen

Weit über tausend Rhododendron-Arten gibt es, zwei davon sind auch für die Zimmerkultur geeignet, die Indische Azalee und die Japanische Azalee Ein paar Sonderwünsche hat die Indische Azalee schon. Wenn man ihr aber diese erfüllt, sie vor allem in leicht saure, kalkarme Erde setzt, ist sie relativ einfach zu pflegen. Indische Azalee, die Blüten sind schön … Weiterlesen

Die Anemone ist eine winterharte Gartenblume

Anemone, eine winterharte Gartenblume

Die Blätter der Anemone sind gefiedert, die Blüten sitzen einzeln auf den Stielen, unter dem Kelch stehen drei bis vier Hochblätter Die Anemone gehört zur Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse. Im Mittelmeerraum wachsen sie wild. In der Kultur gibt es verschiedene Sorten und Hybriden mit unterschiedlichen Blütenformen und – Farben. Beliebt als Schnittblumen Anemonen sind als Schnittblumen … Weiterlesen