Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Die bei uns im rauen Dünenklima heimische Bibernell – oder auch Dünen-Rose kommt in vielen Ländern nördlich des Äquators vor
Die bei uns im rauen Dünenklima heimische Bibernell – oder auch Dünen-Rose kommt in vielen Ländern nördlich des Äquators vor. Sie wird 0,5 bis 2 m hoch, ist mit nadeligen Stacheln besetzt und sehr robust.
Elternteil einiger Gartenrosen
Ihre Blätter erinnern an das Laub der Pimpinelle – daher ihr botanischer Name Rosa pimpinellifolia. Da sie sich stürmisch durch Ausläufer vermehrt, ist sie im Garten unbrauchbar und wird in manchen Dünenregionen bereits als Bedrohung betrachtet. Trotzdem ist sie mit ihren einfachen weißen, gelblichen oder rosa Blüten Elternteil einiger wunderschöner Gartenrosen, denen sie ihre besten Eigenschaften vererbt hat.
Farben und Sorten
`Stanwell Perpetual‘
Stanwell Perpetua ist eine traumhafte Rose, die vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt. Von der Mutter erbte sie die stacheligen Triebe, den überhängenden Wuchs, die typischen Blätter sowie Duft und Winterhärte. Allerdings blüht sie dicht gefüllt in weißlichem Zartrosa bis zum Frost.
`Golden Wings‘
Golden Wings besitzt große, einfache, schwefelgelbe Blüten mit leichtem Duft. Die robuste Strauchrose ist mit 1,5 m Höhe und Breite auch für kleine Gärten zu empfehlen. Sie blüht den ganzen Sommer über und brilliert im Herbst mit großen Hagebutten.
`Maigold‘
Maigold entfaltet ihre großen, gefüllten, kupfer gelben Blüten ebenfalls bereits im Mai. Ihre langen, bogigen Triebe werden bis zu 2,5 m lang, so dass diese Sorten auch gut als Kletterrosen geeignet ist. Im Herbst kommt es noch einmal zu einer Nachblüte.
`Morgenrot‘
Morgenrot ist eine neuere, mehrfach ausgezeichnete Züchtung mit dem Stammbaum der Bibernell-Rose. Ihre leuchtenden schalenförmigen Blüten besitzen ein weißes Auge. Die Pflanze wird nur 80 cm hoch und wächst breit buschig.
Bibernell
Bibernell-Rose
Morgenrot
Leuchtende Blütenpracht von ‚Morgenrot‘
Verwendung
All diese Sorten können Sie vielfältig in Ihrem Garten einsetzen. Im Staudenbeet sorgen sie für Höhepunkte. Als Sichtschutzhecken gepflanzt, halten die Bibernell-Rosen aufgrund ihres dichten Wuchses und ihrer Stacheln unerwünschte Gäste fern. Die Sorte `Maigold‘ ist als Kletterpflanze gut geeignet, `Morgenrot‘ als Bodendecker ein hübscher Dauerblüher.
Golden Wings
Golden Wings
Geeignete Partner
Wählen Sie Begleiter mit der gleichen frühen Blütezeit, zum Beispiel blau violetten Iran- oder Sternkugellauch, Katzenminze oder Himalaja-Storchschnabel. Zu dauer blühenden Sorten können Sie auch die bewährten Rosenpartner Rittersporn, Frauenmantel, Schleierkraut oder Ziergräser setzen.
Pflegen und Pflanzen
Das brauchen Sie
Rose mit nackten Wurzeln, Handschuhe, Eimer, Lehm, Spaten, Kompost, Dünger, Schere
Pflanzzeit
Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr. Wässern Sie Rosen mit blanken Wurzeln vor dem Einpflanzen mehrere Stunden lang
Wurzeln kürzen
Kürzen Sie die Wurzeln etwas ein, und entfernen Sie abgebrochene Teile. Auch die oberirdischen Triebe etwas beschneiden
Zweiter Eimer
In einem zweiten Eimer Lehm mit etwas Wasser zu einem Brei verrühren, und die Wurzeln hineintauchen. So wachsen sie besser an
Pflanzloch graben
Graben Sie mit dem Spaten ein Pflanzloch 50 x 50 x 50 cm, und vermischen Sie die Pflanzerde mit Kompost und etwas Rosendünger
Veredelungsstelle unter die Erde
Setzen Sie die Rose so tief ein, dass ihre Veredelungsstelle drei Fingerbreit unter die Erde kommt. Anschließend Erde auffüllen
Erde festtreten
Erde festtreten, so dass ein Gießrand entsteht. Die Rose mit reichlich Wasser einschlämmen. Dann etwa 30 cm hoch an häufeln.
Einkaufstipp
Wenn Sie Sorten mit blanken Wurzeln kaufen, wählen Sie Güteklasse A mit mindestens drei kräftigen Trieben. Kaufen Sie keine Exemplare, die schwach bewurzelt sind und nur zwei dünne Triebe haben.
Licht und Boden
Volle Sonne. Bibernell Rosen gedeihen im Halbschatten schlecht. Durchlässiger Boden. Die Rosen blühen in lockerem Boden besonders reich. Schwere Böden tiefgründig lockern und mit Sand oder Kompost versetzen.
Tipp
Bei einmal blühenden Sorten Abgeblühtes nicht entfernen. Viele schmücken sich im Herbst mit wunderschönen Hagebutten. Das Laub kann bei vielen Bibernell-Rosen durch Witterungseinflüsse rötlich-dunkel werden.
Pflege über die Jahreszeiten
Herbst
Einpflanzen
Pflanzen Sie Rosen mit nackten Wurzeln, solange der Boden noch erwärmt ist; sie wurzeln dann besser an. An häufeln nicht vergessen.
Zeitiges Frühjahr
Schneiden und Düngen
Bei älteren Sorten jährlich einige alte Triebe ganz unten entfernen. Ebenso über Kreuz und zu eng stehende Triebe abschneiden. Um die Rose herum einen organisch-mineralischen Volldünger in den Boden einarbeiten.
Spätes Frühjahr
Zweite Düngung
Im Mai vor der Blüte ein zweites Mal düngen. Ab Juni die Rose nicht mehr düngen, damit die Triebe winterhart werden.
Tipp
In nassen Sommern können Bibernell-Rosen gelegentlich von Mehltau befallen werden. Die von einem grauweißen Schimmelrasen überzogenen Blätter auch vom Boden gründlich entfernen und die Pflanze mehrmals mit einem Fungizid spritzen. Dabei aber die Blattunterseiten nicht vergessen.